Veröffentlicht 5. November 200123 j ich habe vor das meine rechner beim booten automatisch sich ins internet einwählt und wenn er gekickt wird sich automatisch wiedereinwählt. außerdem soll er sobald er wieder online ist autoomatisch die dyndns adresse updaten... wär cool wenn mir jemand beschreiben kann was ich wie mache und wo einstelle ... wenn ihr euch bitte einfach halten könntet .... mfg slider18
5. November 200123 j das bentze ich: "Roaring Penguin" der sich beim Start gleich einwählt. Hab so eingestellt das er 99999+ h drin bleibt (24h hätte auch gereicht, da man nach 24 bei den meisten Providern gekickt wird). Und sobald er getrennt wird wählt er sich bei der nächten Aktion (z.B. Surfen) wieder ein. Auf www.Dyndns.org bekommst du alle nötigen Programme um die Dynamische Adresse zu aktualisieren. Anleitung liegt bei (bei Roaring Penguin übrigens auch). Cya
5. November 200123 j das benutze ich: "Roaring Penguin" der sich beim Start gleich einwählt. Hab so eingestellt das er 99999+ h drin bleibt (24h hätte auch gereicht, da man nach 24 bei den meisten Providern gekickt wird). Und sobald er getrennt wird wählt er sich bei der nächten Aktion (z.B. Surfen) wieder ein. Auf www.Dyndns.org bekommst du alle nötigen Programme um die Dynamische Adresse zu aktualisieren. Anleitung liegt bei (bei Roaring Penguin übrigens auch). Cya P.s.: Was der Provieder nicht weiss macht ihn nicht heiss.
6. November 200123 j was will der Provider denn machen wenn ers rausfindet? Anzeige oder sowas? Man bezahlt das schließlich.. würd mich echt interessieren, was da so passieren könnte..
6. November 200123 j bei den meisten/größeren Anbietern ist diese vorgehensweise "untersagt". Wenns ganz hart kommt hast du mit der Kündigung zu rechnen. Aber wen juckts...
7. November 200123 j Nun ja hier geht es nach Überschrift um T-DSL und da wäre mit kein Passus bekannt, der es Verbietet. Der "roaring Penguin" ist wirklich genau das richtige. Bei der Installation fragt er eh, ob du Daueronline sein willst (was man natürlich bejaht). Für die dyndns-Anmeldung benutze ich den ddclient (vermutlich gibts davon schon eine neue Version, aber bei mir geht es - warum also Updaten). Der ddclient-Aufruf wird natürlich SuSE-Typisch in die /etc/ppp/ip-up eingebunden, etwa mit /opt/bin/ddclient -ip $LOCALIP & Eine korrekte /etc/ddclient.conf natürlich vorausgesetzt Es juckt die Telekom übrigens nicht wirklich, wenn man ständig Online ist. T-Online vielleicht schon eher, aber die haben mitlerweile genug IP-Pools um das Abzudecken. Und solange du nicht 24/7 full Traffic machst, dürfte es sie nicht stören.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.