Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

ich habe um eine Webseite zu schützen eine Verschlüsselung mit md5 erstellt... soweit so gut

auf dem Entwicklungsserver (Win2000ADS, SP4, MySql 4.xxx, PHP 4.xxx) geht das alles.....

nun habe ich, da ich sehr viel unterwegs bin, mir das ganze auf´s Laptop übertragen und betreibe auf dem Laptop(IBM T42, WinXp-Prof, Sp2) einen Wamp-Server (PHP5 usw.)....

wenn ich diese verschlüsselte Seite nun auf dem Laptop aufrufe und mich anmelden möchte, sagt mir das script immer falschen username oder Password...dabei sind die einstellunge immer noch so wie auf dem Entwicklungs-Server..........

habe auch schon den User u. Password mehrfach geändert...kein erfolg.....

Woran könnte das Problem liegen??? an PHP5???? oder bin ich einfach nur zu blööd

Danke für eure hilfe

Dieter

in diesem Fall ist die Anmeldung nur zunm testen:

User: master

Password: kev3in

das script mit dem ich mich anmelde.....

<html>

<head>

<title>Login</title>

</head>

<body bgcolor="#000080">

<font face="Verdana" size="2" color="#ffffff">

<center>

<?php

if ((md5($user) == "eb0a191797624dd3a48fa681d3061212") and (md5($pass) == "129a55cd87f57aa38b606a5374325727"))

{

echo "

<html>

<head>

<title>Login</title>

</head>

<body bgcolor=\"#000080\">

<font face=\"Verdana\" size=\"usw.....

";

}

else

{

echo "<b>Falscher Username oder Passwort !</b>";

}

?>

</center>

</font>

</body>

</html>

Hallo,

if ((md5($user) == "eb0a191797624dd3a48fa681d3061212") and (md5($pass) == "129a55cd87f57aa38b606a5374325727"))

wo werden die beiden Variablen für Username und Passwort gesetzt? So wie ich das sehe gilt:


isset($user) == isset($pass) == false
[/PHP]

HTH Phil

Hi f4e,

also erstmal ist MD5 keine Verschlüsselungsart sondern ein Hashingverfahren.

Zweitens wäre es vielleicht einfacher zur Problemlösung wenn du den Rest des Codes auch noch dazuposten könntest, da ich mir aus deinem Script nicht erschließen kann wo $user und $pass herkommt. Das Problem liegt meines Erachtens wohl weniger in der Überprüfung sondern eher bei der Übergabe der Variablen.

Falls du dich noch ein wenig mit MD5 auseinandersetzen willst:

Webmaster Resource: Tipps & Tricks: PHP: Passwort verschlüsseln

Passwortschutz: md5-Codierung - PHP Passwort-Schutz - Webdesign - Education - jomo.org

Grüße

Hallo,

denke nicht das es an der Übermittlung liegt, da s auf einem Entwicklunngsserver mit PHP4 einwandfrei geht. Ich habe mir um nicht immer an diesen Server zu müssen auf´m laptop Wamp installiert...ist einfacher das kann ich dann von Unterwegs weiter an dieser Sache arbeiten..... nur auf dem instalierten Wamp (also auf`m Laptop) läuft alles so wie auf dem Entwicklungsserver auch, nur die Anmeldung auf eine Adminseite geht nicht......

aber ich gebe dir das Script der Anmeldeseite einmal, vielleicht ist da wirklich ein fehler in der ganzen Sache, was ich im moment aber nicht glaube.....

</head>

<body bgcolor=#FFFFFF background=../images/bg.gif leftmargin=0

topmargin=0 marginwidth=0 marginheight=0 >

<table width=900 height=686 border=0 align=center cellpadding=0

cellspacing=0 class=border>

<tr> <td width=901 height=82 class=header></td></tr>

<tr> <td height=540 valign=top background=images/bg_maintable.gif bgcolor=#efefef>

<table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" bgcolor="#efefef">

<tr>

<td width="85%"><span class=Stil1> <span class="Stil2">Administrationsbereich</span> </span></td>

<td width="15%"><div align="center"><a href=# onClick=JavaScript:self.close() >Fenster schließen</a></div></td>

</tr>

</table>

<table width="100%" height=100% border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">

<tr>

<td height="302" valign=middle><table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">

<tr>

<td><form action="index.php" method="post">

<center>

<table width="235" border=0 align="center">

<tr>

<td align="left"><font face="Verdana" size="2" color="#999999"><b>Username:</b></font></td>

<td align="center"><input type="text" name="user"></td>

</tr>

<tr>

<td align="left"><font face="Verdana" size="2" color="#999999"><b>Passwort:</b></font></td>

<td align="center"><input type="password" name="pass"></td>

</tr>

<tr>

<td> </td>

<td align="center"><input type="submit" name="senden" value="       Absenden       "></td>

</tr>

</table>

</center>

</form></td>

Gruss

Dieter

Hallo,

wenn das deine Scripte sind, dann fehlt in deinem PHP Script das auslesen der Formdaten zu Beginn:


$user = (isset($_POST_VARS["user"]) ? $_POST_VARS["user"] : NULL);
$pass = (isset($_POST_VARS["pass"]) ? $_POST_VARS["pass"] : NULL);
[/PHP]

Phil

Ich vermute mal, dass register globals off ist. Das ist die Standardkonfiguration von PHP5. Was auch unbedingt so bleiben sollte (siehe Link).


if ((md5($_POST['user']) == "eb0a191797624dd3a48fa681d3061212") and (md5($_POST['pass']) == "129a55cd87f57aa38b606a5374325727"))
[/PHP]

Mit freundlichen Grüßen,

Cadpax

Du musst auch aufpassen bei der Generierung der Md5-Summe, da wenn du bspw. die MD5-Summe ueber die Kommandozeile generiert hast, unterscheidet die sich von der Zeichenkette die per md5() generiert wurde. Dies ruehrt daher das via Kommandozeile automatisch ein Newline hinten drangehaengt wird.

->


lupo49@neptun:~$ echo "foo" | md5sum

d3b07384d113edec49eaa6238ad5ff00  -



php -r "echo md5('foo');"

acbd18db4cc2f85cedef654fccc4a4d8

Die Lösung liegt, wie hier schon geschrieben, an der PHP-Konfiguration:

Kontrolliere mal mittels der Funktion phpinfo(); auf beiden Computern die Einstellung "register_globals".

Du musst auch aufpassen bei der Generierung der Md5-Summe, da wenn du bspw. die MD5-Summe ueber die Kommandozeile generiert hast, unterscheidet die sich von der Zeichenkette die per md5() generiert wurde. Dies ruehrt daher das via Kommandozeile automatisch ein Newline hinten drangehaengt wird.

->


lupo49@neptun:~$ echo "foo" | md5sum

d3b07384d113edec49eaa6238ad5ff00  -



php -r "echo md5('foo');"

acbd18db4cc2f85cedef654fccc4a4d8

Richtig, in deinem Fall. Die korrekte md5sum via Kommandozeile läßt sich aber auch einfacher generieren:

zinn@beastie: ~

howdy :> md5 -s foo                       

MD5 ("foo") = acbd18db4cc2f85cedef654fccc4a4d8

Und gematched zur weiteren Verwendung:
zinn@beastie: ~

howdy :> md5 -s foo |grep -io "[a-z0-9]+$"

acbd18db4cc2f85cedef654fccc4a4d8

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.