Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Dimensionierung eines Servers

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich hoffe, dass mir hier geholfen werden kann. Undzwar brauche ich Wissen bzw. Informationen zum Vorgang der Dimensionierung von Servern. Oder wenigstens wie ich an solche Infos komme!?!

Für mein Abschluss-Projekt wird geplant eine Webbasierte Software für ca. 75 User einzuführen. Dieser User können über das Internet auf die Applikation zugreifen und darin arbeiten, d.h. auch Daten abspeichern. Die Software soll auf einem Server laufen!

Wie und was muss man denn berücksichtigen um so ein Serversystem anzuschaffen?

Ich weiß nur, dass ich wahrscheinlich zwischen einem Datenbankserver und einem Webserver unterscheiden muss. Aber wie die beiden zu dimensiuonieren sind? - keine Ahnung.

Vielen Dank für jeden Hinweis

madloc

--v bitte!

sind die 75 user konkurrierende oder nicht konkurrierende user - sprich, greifen alle 75 gleichzeitig auf den webserver zu?

welche applikationssoftware wird eingesetzt?

welche datenbanksoftware wird eingesetzt?

s'Amstel

Hallo!

Die user konkurieren, aber es ist ausschließbar, dass alle zum selben Zeitpunkt angemeldet sind. Es wird vermutet, dass nur 30 % der User zum gleichen Zeitpunkt online sind.

Applikationssoftware? Die gibt es leider nicht :)...es ist ein fiktives Projekt! Aber "verwendet" wird Progress als Datenbanksoftware.

Ich glaube ich muss die Frage genauer Formulieren:

ich brauche die Grundsätzliche Vorgehensweise, wenn so ein Serversystem dimensioniert werden müsste!

Auf was ist beim Webserver zu achten? Auf was beim Datenbankserver?

Danke:confused:

--v bitte!

sind die 75 user konkurrierende oder nicht konkurrierende user - sprich, greifen alle 75 gleichzeitig auf den webserver zu?

welche applikationssoftware wird eingesetzt?

welche datenbanksoftware wird eingesetzt?

s'Amstel

Hallo!

Die user konkurieren, aber es ist ausschließbar, dass alle zum selben Zeitpunkt angemeldet sind. Es wird vermutet, dass nur 30 % der User zum gleichen Zeitpunkt online sind.

Applikationssoftware? Die gibt es leider nicht ...es ist ein fiktives Projekt! Aber "verwendet" wird Progress als Datenbanksoftware.

Ich glaube ich muss die Frage genauer Formulieren:

ich brauche die Grundsätzliche Vorgehensweise, wenn so ein Serversystem dimensioniert werden müsste!

Auf was ist beim Webserver zu achten? Auf was beim Datenbankserver?

Danke

du erwähntst oben eine "applikation" und schreibst darunter, dass es keine "applikationssoftware" gibt: wie sieht die präsentationsschicht aus, wird die z.b. von einem apachen (thttpd, IIS, ...) gehostet? das solltest du schon dazu angeben. laufen darauf irgendwelche scripte? spezifiziere "progress" genauer, ist das der applikationsserver, nur das RDBMS, ist da replikation dabei, usw. usf. du wirst ja vermutlich auch evaluiert haben, welches das auszuwählende OS ist. ohne diese informationen ist das irgendwie nur ein ratespiel.

s'Amstel

Danke dir, diese hinweise helfen mir ja weiter! Ich weiß eben nicht genau was man dazu alles wissen muss (das ist ja der Punkt :)).

Zu deinen Fragen:

- gehostet wird mit einem Apache

- Progress ist das verwendete DBMS

- das zu verwendete OS ist egal

- gehostet wird mit einem Apache

- Progress ist das verwendete DBMS

- das zu verwendete OS ist egal

das ist in meinen augen schon mal unsinn und ohnehin noch immer zu wenig basisinformation.

- du wirst ja vermutlich nicht ohne eine genaue evaluierung den apache httpd auf einem "ach ist egal, wird schon klappen"-OS aufsetzen. wenn das produktiv läuft, wirst du möglicherweise einen performanceeinbruch erleiden, der dich aus den schuhen haut und die user aussperrt.

- ein vernünftiges system sollte skalierbar sein, und nicht nach der point-and-click-installation einen monolithischen kern an nie wieder geänderter konfiguration besitzen.

- auch davon abhängig ist, welche daten im RDBMS vorgehalten werden. sind da viele transaktionen, ist das ein data warehouse - stichworte die mir spontan einfallen sind ETL und OLAP. wird das später möglichweise eine replikationsinstanz oder ein cluster.

lies dich in die systemvoraussetzungen der komponenten ein, such nach möglichen fallstricken und stolperfallen, setze eine teststellung auf, teste, teste, teste.

s'Amstel

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.