Veröffentlicht 9. Oktober 200717 j Hey. Kann mir jemand sagen, wo das Thema Subnetting gut erklärt wird? vielleicht auch eine Powerpoint präsentation dabei. das wäre sehr gut. sowas versteht man immer gut und leicht. oder eine sehr sinnvolle seite wäre auch schon nicht schlecht. danke!
9. Oktober 200717 j Hallo, ich finde den Wiki Artikel Subnetz - Wikipedia sehr gut. Du musst Dir einfach vorstellen, dass Du den Bereich eines Subnetztes nicht verändern kannst, aber wenn Du nicht alle Adressen für deine Rechner benötigst, kannst Du einige Stellen von dem Host-Anteil zu einem Subnetzanteil nehmen. Damit kannst Du Dein Subnetz nicht mehr so viele PCs aufnehmen, hast aber die Möglichkeit mehrere Netz zu erstellen. Wenn man die Adressen mal binär aufschreibt und mal schaut was von der Adresse Netzwerk- und was Host-Anteil ist, wirst Du sehen, dass Du durch das Subnetting eben der Netzwerkanteil größer und der Hostanteil kleiner wird. Kurzes Vorgehen: IP Adresse / Netzwerkadresse und Subnetzmaske ist bekannt. Verknüpfe ich die Adresse und die Subnetzmaske logisch mit "oder", erhalte ich die Broadcast-Adresse, logisches "und" und man erhält die Netzwerkadresse. Dann schaue ich wieviele Subnetze ich haben möchte und wie viele Binärstellen ich dafür benötige, da ich ja sehen kann, wo der Netzwerkanteil in der Adresse ist und der Hostanteil, schreibe ich nun in den Bereich des Hostanteils (also direkt hinter die Binärdarstellung der Netzwerkteiles), eben den binär Code meiner benötigten Subnetze, rechne dann die neuen Netzwerk- / Boradcastadresse aus und das wars. also: XXX.YYY.ZZZ.AAA Standart Subnetz 255.255.255.0 d.h. Netzwerkanteil wäre XXX.YYY.ZZZ (bitte binär betrachten) nun kann ich von AAA, links beginnent z.B. die höchstwertigsten Bits für ein neues Subnetz nehmen, dazu rechne ich AAA binär um und setze die beiden Stellen links (ich gehe mal davon aus wir wollen 4 Subnetze haben, d.h. 2 Binärstellen): XXX.YYY.ZZZ.00AAAAA XXX.YYY.ZZZ.01AAAAA XXX.YYY.ZZZ.10AAAAA XXX.YYY.ZZZ.11AAAAA Ich hoffe, das ist mal so ganz grob eine Erklärung. Es ist wirklich nur rechnen. Wichtig ist aber dass man wissen muss, mit welcher RFC man arbeitet, da Subnetze mit 00 bzw 11 nach einer RFC nicht zulässig sind (da gab es wohl mal Probleme mir "alten" Routern) HTH Phil HTH Phil
9. Oktober 200717 j wow... das ist doch schon mal nicht schlecht, was ich hier von dir bekomme. wenn ich weitere fragen habe, dann melde ich mich .....
9. Oktober 200717 j Hier gab es auch mal einen Thread in dem es sehr anschaulich erklärt wurde: http://forum.fachinformatiker.de/... :old
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.