Zum Inhalt springen

Programmiertechniken; Analyse und Design


TOKERN

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich muss für nächsten Monat eine Präsentation über

Programmiertechniken; Analyse und Design erstellen.

-> Methoden zur Strukturierung von Daten und Programmen anwenden

-> Daten und Funktionen zu Objekten zusammenfassen, Klassen definieren und Hierarchiediagramme erstellen

Jetzt wollte ich euch mal Fragen ob ihr vielleicht ein paar Unterlagen für mich habt. (Schule, Uni oder Ausbildung)

Bin zwar schon fleißig auf Google unterwegs, aber bisher noch nicht erfolgreich.

Danke im voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Und was gehört zu was? :rolleyes:

Habe mir jetzt sehr viele Seiten über alles was ich gefunden habe ausgedruckt und durchgelesen, verstehe aber den zusammenhang nicht.

Kann mir jemand noch einmal helfen?

Wie ich es gliedern soll, mein PV meinte ich soll auch noch ein Beispiel von C++ bringen. Verstehe aber nicht wie... Ich habe bisher nur ein paar Grundlagen von C++ gelernt. ^^

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich gehe bei Deinen Informationen davon aus, dass Du das Konzept des OOP-Designs als Schwerpunkt erläutern solltest.

Dafür würde man UML verwenden um Klassen und Ableitungen zu modellieren. Hier zu gibt es dann auch Tools, die aus dem Modell Quellcode erzeugen können.

ERD / ERM sind für das Modellieren von Entities einer Datenbank notwendig (Entities != Tabellen). Dazu kämen dann im nächsten Schritt die Normalisierungen.

Fluss- und Strukturgramme sind für das Modellieren einzelner Abläufe z.B. Methodenabläufe sinnvoll.

Netzpläne geben den großen Zusammenhang eines Prozess wieder, z.B. Geschäftprozesse, deren Schnittstellen Abhängigkeiten usw.

Da von Dir ein Beispiel in C++ gefordert wird, denke ich, dass es sich um Grundlagen von OOP handelt. Natürlich kannst Du das ganze auch aus der wirtschaftlichen Sicht sehen und würdest dann zuerst aus dem Netzwerkplan heraus argumentieren.

Mein Tipp gehe mal hier von dem aus, was in einer Abschlussprüfung zum Fachinformatiker (AE) verlangt wird, d.h. ein "kleines" Projekt, das mit Hilfe verschiedener Techniken analysiert und umgesetzt werden muss (z.B. Wasserfallmodell, V-Modell, Spiralmodell zur Planung), UML, ERD.

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt begonnen mit OOA.

Also was das Ziel ist, etc. (Wikipedia)

Jetzt habe ich weiter mit UML (Wikipeda) gemacht, paar Infos über UML und sämtliche Darstellungsarten:

• Anwendungsfalldiagramm

• Klassendiagramm

• Aktivitätsdiagramm

• Kollaborationsdiagramm

• Sequenzdiagramm

• Zustandsdiagramm

• Komponentendiagramm

• Einsatzdiagramm

Jetzt suche ich 3-4 Beispielgrafiken dafür.

Danach wollte ich übergehen zu OOD, wieder Infos, etc.

Danach Übergang von OOA & OOD.

Und danach keine Ahnung, soll 10 Seiten vollbekommen.

P.S.: Bin 1 Lehrjahr, gesagt bekommen soll darüber Doku machen und muss bis nächste Woche fertig werden. Haben in der Schule bisher nur Grundlagen von C++ gemacht.

Vielen Dank für eure Hilfe!!!!!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...