Veröffentlicht 26. Oktober 200717 j Hallo zusammen, ich arbeite mich momentan in NTLM und Kerberos ein. Die Fuktionsweise der beiden habe ich soweit verstanden, doch nun komme ich nicht weiter. Bei Kerberos ist es doch so, dass ich für jeden Service, den ich nutzen möchte (z.B. Mail) ein Ticket bekomme, welches ich für eine bestimmte Zeit nutzen kann. Ich muss mich also für jeden Service nur einmal über Kerberos authentifizieren, danach läuft alles über die Tickets. Aber was ist bei NTLM? So wie ich es bis jetzt verstanden habe werden meine Daten einmal bei der Anmeldung am Rechner geprüft. Und dann? Habe ich dann direkt Zugriff auf alles, oder prüft jeder Service, den ich nutzen will, noch einmal wer ich bin? lg, Kaoru
26. Oktober 200717 j Ich glaube NTLM prüft bei jedem Zugriff auf einen Service Deine Userdaten. Und schickt immer Username/Passwort übers Netz
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.