Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich arbeite mich momentan in NTLM und Kerberos ein. Die Fuktionsweise der beiden habe ich soweit verstanden, doch nun komme ich nicht weiter.

Bei Kerberos ist es doch so, dass ich für jeden Service, den ich nutzen möchte (z.B. Mail) ein Ticket bekomme, welches ich für eine bestimmte Zeit nutzen kann. Ich muss mich also für jeden Service nur einmal über Kerberos authentifizieren, danach läuft alles über die Tickets.

Aber was ist bei NTLM? So wie ich es bis jetzt verstanden habe werden meine Daten einmal bei der Anmeldung am Rechner geprüft. Und dann? Habe ich dann direkt Zugriff auf alles, oder prüft jeder Service, den ich nutzen will, noch einmal wer ich bin?

lg, Kaoru

Ich glaube NTLM prüft bei jedem Zugriff auf einen Service Deine Userdaten. Und schickt immer Username/Passwort übers Netz

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.