Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wunderschönen Guten Morgen

plane ein NAP (Network Access Protection) zu realisieren.

In wie weit muss ich da in die Tiefe gehen?

Kann ich voraussetzten, dass der Prüfungsausschuss weiß, was NAP ist (Einführung mit Win Server 2008 und Vista / XP SP 3), wie es funktioniert und kann dann direkt tiefer einsteigen, also die Authentifizierungsmöglichkeiten und Integritätsprüfung, oder muss man denen dann erst noch die Protokolle erklären?

Ich meine, wenn ich die Protokolle gleich mit rein nehmen (in der Präsentation oder in der Dokumentation als Anhang) stellen sie mir das doch bestimmt nicht mehr als Frage hinterher oder?

Ist das NAP Thema eigentlich genug?

Wieviel muss ich da dann eigentlich machen?

(Server einrichten, Win installieren, Client einrichten, Softwareabfragen erstellen, Switch konfigurieren, Remediationnetzwerk einrichten, vielleicht noch, wenns über IPsec gehen soll ne PKI infrastuktur einrichten. des müsste es gewesen sein oder? reicht das? ist das zu viel? )

SChon mal Danke im Voraus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...