Zum Inhalt springen

Vorläufiger Projektantrag RADIUS Server


Marcelkraft

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

Ich bin ein Umschüler zum Fachinformatiker FR Systemintegration und mache meinen praktischen Teil in Form von 2 Praktika a 3 Monate an einem Flughafen. Jetzt steth das Projekt an.

Der Flughafen hat auf 90 Prozent des Geländes WLAN, wo die MA die Möglichkeit haben, auf das Firmennetzwerk zuzugreifen. Da der WLAN Hotspot von T-Mobile für de Fluggäste über die selben WLAN AP eingespielt wird, bekommt die IT "kalte Beine" da man evt Angriffe von Hackern über die WLAN AP fürchtet. WEP und WPA lassen sich ja bekanntlich mehr oder weniger leicht knacken.

Deshalb hat man sich überlegt, einen RADIUS Server für die Authentifizierung der WLAN Verbindungen zu implementieren.

Den vorläufigen Projektantrag füge ich unten mal bei. Namen wurden entfernt.

Ich bitte um Sachliche und ehrliche Antworten

Grüße

Marcel

Vorläufiger Projektantrag:

Projektbezeichnung:

Implementierung eines RADIUS Server

Projektbeschreibung:

Das Remote Authentication Dial-In User Service (RADIUS) ist ein Client-Server-Protokoll, das zur Authentifizierung, Autorisierung und zum Accounting von Benutzern bei Einwahlverbindungen in ein Computernetzwerk dient. RADIUS ist der de-facto-Standard bei der zentralen Authentifizierung von Einwahlverbindungen über Modem, ISDN, VPN, WLAN und DSL.

Während der vergangen Monate wurde das Firmengelände komplett mit WLAN Ausgeleuchtet, damit die Mitarbeiter überall Möglichkeit haben Ihre Emails und Kontakte zu pflegen.

Da die Fluggäste am Flughafen X auch die Möglichkeit haben über einen Hotspot ins Internet zu gehen, besteht die Gefahr, dass ein Hacker die Möglichkeit nutzt um an sensible Firmendaten zu kommen.

Um dieser Gefahr entgegenzuwirken, soll nun aus RADIUS Server für die Authentifizierung der WLAN Verbindungen, ins vorhandene Firmennetzwerk Implementiert werden.

Zielsetzung:

Ziel dieser Projektarbeit soll sein, einen RADIUS Server zur Authentifizierung der WLAN Verbindungen ins vorhandene Firmennetzwerk zu implementieren.

Projektumfeld:

Sever:

CPU: Dual Core

Ram: 2 GB

HD: 250 Gb

OS: Linux (noch nicht ganz sicher welches)

WLAN Access Point:

RADIUS fähiger AP

Client:

Notebook aus dem Firmenbestand mit WLAN Verbindung

Diese Komponenten kommen erst nach erfolgreichem Abschluss der Tests mit der Produktivumgebung in Kontakt. Nach erfolgreichen Tests werden ca 50 Notebook’s (genaue Anzahl weiß ich noch nicht) mit den erforderlichen Zertifikaten ausgestattet sowie alle WLAN Access Points (genau Anzahl weiß ich noch nicht) konfiguriert werden.

Durchführungszeitraum:

15.02.2008 bis 20.03.2008

Präsentation des Ergebnisses beim Leiter ST-IT am 21.03.2008

Projektverantwortlicher im Ausbildungsbetrieb

Herr Max Mustermann

Leiter IT

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Projektvorbereitung 7

Planung der Ressourcen (techn. Unterlagen, Zeitplan, Hard- und Software) 3

Erstellung der Testumgebung 2

Installation SUSE ( welches steht noch nicht fest) 2

Konfiguration Radius 8

Installation RADIUS Server 1

Konfiguration RADISU Server 3

Erstellen der Zertifikate 4

Konfiguration WLAN AP 6

Konfiguration WLAN AP 6

Konfiguration Notebooks 6

Konfiguration Notebooks 6

Erstellen der Dokumentation

8

Gesamt 35

Dokumentation zur Projektarbeit

(nicht selbständig erstellte Dokumente sind mit * gekennzeichnet!):

- Projektbericht

- IST Netzwerkplan *

- SOLL Netzwerkplan

- Fehleranalyse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Willst du Installationsanleitungsbefolger oder Fachinformatiker werden?

Der Fachinformatiker soll nach Berufsbild auch der Entscheider sein, was wie gelöst wird. Er soll kompetente Entscheidungen fällen, wie eine Problemstellung gelöst werden kann.

Deine Aufgabe ist es also, nicht einfach ein Radius-System hinzustellen, sondern erstmal konzeptionell zu arbeiten, wie die Aufgabe zu lösen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...