Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

2005/2006 GA2 3HS Frage komplett unverständlich

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

habe in der Winterprüfung 2005/2006 GA2 eine sehr verwirrende Frage gefunden.

Es geht dabei um ein neu anzuschaffendes Drucksystem, nennen wir es mal Y-Type, welches 6.000,00 € kostet. Die in der Fa. verwendeten Altgeräte werden mit 1.000,00 € in Zahlung genommen.

Jetzt soll man a) jährliche Zinsaufwendungen bei einem Zinssatz von 6,5% p.a. berechnen.

In B) soll man die jährliche (lineare) Abschreibung bei AfA Nutzungsdauer von 4 Jahren berechnen.

Alles kein Problem, wenn auch hinterlistig (B). Aber ohne irgendwelche Situationsbeschreibungen wird in c) folgendes verlangt:

Ermitteln Sie den monatlichen Kostenvorteil beim Kauf des Gerätes, wenn Sie ein Angebot für die Miete des Gerätes von netto 250€ monatlich dagegen stellen.

Berechnen Sie die jährlichen Gesamtkosten beim Kauf, wenn Sie für die Verzinsung abweichend von a) mit 200,00 € jährlich kalkulieren und für Abschreibung und sonstige Kosten (Reparaturen, Wartung, etc.) mit 2.400,00€ rechnen.

Also ich habe weder die Frage richtig verstanden (deswegen Zitat) noch weiss ich überhaupt was ich machen soll.

Was hat die Miete jetzt bei dem Kauf bzw. Verzinsung verloren?

HILFE! :confused:

MfG & Danke

Ist doch ganz einfach :)

Es sind mehrere Fragen versteckt:

Wieviel kostet der Kauf jährloch inkl. Verzinsung, Abschreibung, Wartung?

Wie teuer ist es, das Gerät zu mieten?

Wie groß ist der finanzielle Unterschie dzwischen Miete und Kauf?

OK, hab ich auch gedacht, einzig richtig Antwort ist jedoch 33,33 €.

Ein verständlicher Lösungsweg wär mir ne Hilfe.

Ich verstehe Frage 1 schon nicht. Wieso Zinsaufwendungen bei nem Drucker, wenn ich den Bar bezahl? Wieso zahle ich dann Zinsen? Versteh das einfach nicht. Kann mir das mal bitte jemand erklären?

Ich verstehe Frage 1 schon nicht. Wieso Zinsaufwendungen bei nem Drucker, wenn ich den Bar bezahl? Wieso zahle ich dann Zinsen? Versteh das einfach nicht. Kann mir das mal bitte jemand erklären?

Es wurde mit keiner Silbe Barzahlung erwähnt.

Entweder Miete ODER Zinsen bei Ratenkauf. Aber beides Zusammen für's gleiche Gerät ist nicht möglich - oder täusche ich mich?

Ich habe Kauf mit Barkauf gleichgesetzt ( habe mir nämlich auch nochmal die Prüfung angeschaut ). Kann man wohl nicht machen ;)

Das sind so typische Aufgaben, die ich vermutlich streichen werde. Oben auch sehr schön erwähnt mit den 1.000€ für Altgeräte. Da man bei der IHK nie weiß, hab ich mal mit 2.000€ gerechnet, weil es sich ja um 2 Geräte handelt (geht vorher um einen Drucker und einen Kopierer). Siehe da, Lösung falsch, da für beide insgesamt nur 1.000€ bezahlt wird.

Tach auch,

die haben in der Aufgabe c die Zahlen zur Berechnung beim Kauf vorgegeben. Das sind die 200 Zins + 2400 PC Kosten. Und dann solltest du die Zahlen mit der mtl. Miete vergleichen und den Vorteil rausfinden.

Deswegen:

2400 Kauf

200 Zinsen

= 2600 Gesamt

2600/12

= 216,67 mtl. Kosten

250 mtl. Miete

216,67 mtl. Kosten bei Kauf

Differenz

33,33 Kostenvorteil

Ciao ungel

Die Aufgabenstellung ist nur zu heftig !

Das sind so typische Aufgaben, die ich vermutlich streichen werde.

Das Problem ist du kannst keine einzelnen Teilaufgaben streichen sondern nur gesamte Handlungsschritte. Und da die restlichen Aufgaben dieses Handlungsschritts geschenkte Punkte (= einfache Aufgaben) waren, wäre es dumm wg. einer Aufgabe (die nur 4 Punkte bringt) den ges. HS zu streichen!

Oben auch sehr schön erwähnt mit den 1.000€ für Altgeräte. Da man bei der IHK nie weiß, hab ich mal mit 2.000€ gerechnet, weil es sich ja um 2 Geräte handelt (geht vorher um einen Drucker und einen Kopierer). Siehe da, Lösung falsch, da für beide insgesamt nur 1.000€ bezahlt wird.

Es ging nicht um zwei Geräte. In der Aufgabe steht nur was von Altgeräten, die werden insgesamt mit 1.000,00€ in Zahlung genommen. Das neue System kostet 6.000,00€. D.h. es geht nur um ein System. Dein Denkansatz mit 2.000,00€ ist mir daher irgendwie unverständlich.

@ungel: Danke für die Rechnung, die ist verständlich. Ich habe mir die Aufgabenstellung nochmal durchgelesen und finde die so schrecklich ungünstig formuliert, ich wär nie darauf kommen dass die

Abschreibung und sonstige Kosten (Reparaturen, Wartung, etc.)

übersetzt = Kaufpreis sind.

Danke an alle Poster für die Hilfe,

Danke an die IHK dass sie mich mit solchen irreführenden Aufgabenstellungen verwirrt.

  • 5 Monate später...

Hallo,

kann jemand vllt mal auf den kompletten Handlungsschritt eingehen? Ich habe ihn jetzt mit mehreren Leuten durchgerechnet und versucht zu lösen aber wir kommen nicht auf einen gemeinsamen Nenner...

Danke im Vorraus

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.