Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SuSE 7.0 (Minimalinstallation) und POP3-Server

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mein Mail-Server ist auf SuSE 7.0 mit einer Minimalinstallation (aus Platzgründen) installiert. Installiert ist :

sendmail

fetchmail

POP

Squid23

und alles funktioniert - bis auf folgendes :

Wenn ich mich mit meinem Windoof-Clients meine Mails abrufen möchte, bekomme ich eine Fehlermeldung, daß der Server unter U. ausgefallen ist ... Auf dem Linux Mail-Server habe ich also einen PortLogger installiert, um zu schauen, ob die Anfrage denn ankommt - das tut sie. Zusätzlich habe ich überpfüft, ob in der /etc/inetd.conf der pop3-Service freigeschaltet ist und ob der inetd auch gestartet wird (über YaST) - das tut er auch. Eine Firewall hab ich nicht installiert. Also hab ich mal telnet und ftp ausprobiert, beide Dienste funktionieren nicht, weder von Mail zu Samba-Server noch umgekehrt. Irgendwer schränkt meine Dienste ein, ich weiß nur nicht wer. Hab mal probiert squid zu stoppen, aber danach war der Fehler immer noch da.

Wie schalte ich also den pop3-Dienst frei ?

Schon mal in /var/log/messages geschaut?

Ist eventuell der tcp-wrapper verkonfiguriert?

mmh...

hab in /var/log/messeges nichts Auffäliges gefunden, aber in /var/log/mail ah ich "popper unable to obtain socket and adress of client, err = 88" gefunden. Nachdem ich mir einen Scanner installiert habe, hab ich auch rausgefunden, daß 110 gar nicht frei ist. In /etc/inetd.conf wird mit /usr/bin/tcpd zwar aufgerüfen, auf meinem System finde ich aber diese Datei gar nicht. Im man tcpd (vom anderen ls-Server) hab ich gefunden, daß man über die hosts.allow den Zugriff für tcpd für User erweitern kann. Schau gerade nach, mit welcher Syntax ich das für den Port 110 machen muss. Danke schon mal für den Tip.

Wie finde ich denn tcpd auf meinem System ?

mfg Snoeber

hab noch ein bisschen in den man's gewütet und die hosts.allow mit "ALL:ALL" versehen. Der Portscanner und Netscape Messenger haben nichts weiteres gefunden.

Das kann doch nicht so schwer sein über tcpd den port 110 freizuschalten, oder ? Nur gewußt wie. Ich schau mal weiter.

Bin noch mal auf eine andere Idee gekommen und hab auf der CD mal nach den Paketen inetd und tcpd gesucht ....

werden wohl standardmäßig bei einer Minimalinstallation nicht mitinstalliert.

Ich sag' ja, man muss nur wissen wie !!!

Und alles klappt. Es lag nur an den nicht installierten dämonen.

Bis zum nächsten Problem !!!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.