Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SBS mit Exchange

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Möchte einen SBS (Small Business Server) von Microsoft aufsetzen und zudem dort auch noch Microsoft Exchange zum Laufen bringen. Welche Hardware-Kenndaten könnt Ihr mir empfehlen?

Festplatten-Kapazität:

CPU:

RAM:

Der Server soll nur von 5-8 Mitarbeitern genutzt werden.

Danke

Wie intensiv wird der genutzt?

Ein W2K3 SBS läuft auch (wenn auch gemütlich) auf einem Dual-1GHz-System mit 1 GB Ram.

Täglicher Gebrauch. Für ein 5-Mann Unternehmen!

Ich finde es sowieso nicht sooo toll,exchange und DC auf einen Server zu tun! Oder??

Außerdem ist der verlust groß, wenn der server ausfällt.

Ich hätte ja Linux (PDC mit Linux) empfohlen. Und Mail könnte man dann nachträglich noch erweitern. Oder halt outsourcen über einen emailprovider.

Ich finde es sowieso nicht sooo toll,exchange und DC auf einen Server zu tun! Oder??

Ein SBS ist toll, weil er Alles kann.

Ein SBS ist nicht toll, weil er Alles nur auf einer einzigen Maschine kann.

Schau dir mal die FSC Primergy Econel Serie an, das sind Server für kleine Netze, preislich interessant, laufen aber auch in 25-User Netzen noch ganz nett.

Danke!

Das ist schon mal ganz gut. Nur hält er es aus, wenn ich zusätzlich Exchange dafür nutze?

Und nochmal eine Frage, damit ich nicht woanders einen Thread öffnen muss:

Win2003 SBS ist doch nur das Betriebssystem (ohne MS Exchange).

Für Exchange brauche ich dann doch noch zusätzliche Software oder??

Und kennt jemand eine einfache Alternative zum Exchange, die mit Outlook harmoniert? :-) Wäre echt nett!!

Danke

Der SBS (Small Business Server) enthält fest den Exchangeserver von Microsoft.

Begrenzung: Alles muss auf einer Maschine installiert werden.

Ok, dankeschön!

Andere Frage noch abschließend... wieviel Zeit würdest du einplanen, um einen solchen SBS mit Exchange und DC-Funktion für 5-8 Clients zu installieren und konfigurieren? Also Domain erstellen, Rechner reinheben, Exchange konfigurieren, etc.

1 Tag, 1 Woche,... so eine grobe Stunden Anzahl wäre schon gut.

From the scratch? Also incl. Auspacken des Servers, Raid konfigurieren etc.?

Sind die Clients bereits installiert? Oder besteht eine Vorinstallation vom Lieferanten?

SBS Installation dauert, mein Pi mal Daumen Erfahrungswert ist ein kompletter Arbeitstag, wenn man die Raiderstellung kurz vor Feierabend anwirft und über Nacht durchlaufen lässt, ist man üblicherweise (kann je nach Hardware differieren, mein letzter W2K3 Server war nach 30 Minuten grundinstalliert, aber dass war auch Hardware für 12.000 Euro) gegen 15:00 - 16:00 Uhr am Folgetag mit dem System (voll durchgepatcht) fertig. Client in die Domain hängen: 5 Minuten pro Client, wenn DNS und WINS sauber laufen.

Exchange konfigurieren: hängt davon ab. Was sind für Voraussetzungen gegeben? Popconnector? Oder vorhandener MX-Relay? Ohne die Umgebung zu kennen: 1-2 Tage sind realistisch.

Also würdest du sagen, dass man für den Server alleine schon so 3-4 Tage einplanen sollte?

Also allgemein gesprochen für den SBS plus Exchange. Ohne die Clients zu konfigurieren.

Ja, in 3-4 Tagen sollte ein SBS schon laufen.

BTW, Anmerkung am Rande, wenn du den SBS in der Firma vorinstallierst und dann ausliefern willst: Nie, nie und niemals die IP Adresse vom SBS ändern, ansonsten: Neuinstallation.

Du meinst, weil die IP-Adresse fest ist und fest bleibt? oder weil man nicht mehr auf das gerät drauf kommt?

Weil der W2K3 SBS danach ein defektes DNS hat, das AD im Eimer ist und man ihn dann freiwillig neu installiert.

Dann setze ich ihn einfach vor Ort auf. Ist besser so! Danke dir!!

Eine kurze Frage noch....

wenn man nur einen SBS aufsetzt und Exchange anderweitig löst, wieviel Zeit würde das dann etwa in Anspruch nehmen?

Also ich rechne ab dem Zeitpunkt der Installation! Raid 1 einrichten, SBS installieren, Domain konfigurieren, DNS, 5 Nutzer hinzufügen und so.

Ganz grob vielleicht

Noch einmal zum mitmeisseln:

Der Small Business Server lässt sich nicht ohne Exchange installieren.

Bitte werde dir klar darüber, was ein SBS beinhaltet und welchen Einschränkungen er unterliegt.

Sorry, ich meinte doch auch ohne die Exchange KONFIGURATION.. :-) Sorry nochmal für das Missverständnis :old

  • 2 Wochen später...

ja, hat etwas damit zu tun! Schlimm??

Nein, nicht schlimm.

Je mehr Informationen Du uns gibst, desto besser kann man auf Deine Fragen antworten.;)

Nimm Dir die Zeit und lese die SBS-Seiten von Microsoft, v.a. was ein SBS beinhaltet und die technischen Einschraenkungen.

siehe Windows Small Business Server 2003 R2

- Ein SBS ist immer ein DC und hat immer alle Betriebsmasterrollen.

- Es kann pro Domaene nur einen SBS geben.

- Ein SBS kann keine Vertrauensstellungen zu anderen Domaenen aufbauen

- Es koennen auch keine Vertrauensstellungen von anderen Domaenen zum SBS aufgebaut werden.

- Die Bestandteile der SBS-Installationsdatentraeger duerfen nicht auf separaten Systemen installiert werden, sie muessen auf dasselbe System

- Der SBS kann max. 75 CALs verwalten

- Der SBS kann kein Terminalserver (fuer Anwendungen) werden. Es steht fuer administrative Aufgaben der RemoteDesktop mit max. 3 Sitzungen (2 TS-Sitzungen, 1 Konsolensitzung) zur Verfuegungen.

- SBS2003 und SBS2003 R2 gibt es nur als 32 bit Version

- Das automatisch startende SBS Setup muss vollstaendig durchgefuehrt werden

Bestandteile des SBS 2003 R2 Standard Edition:

- Windows Server 2003 Standard Edition SP1

- Exchange Server 2003 Standard Edition SP2 (inkl. Outlook 2003 fuer die Clientbereitstellung, Outlook nicht auf dem SBS installieren)

- WSUS 2.0

- Windows Server 2003 Sharepoint Services 2.0

Bestandteile des SBS 2003 R2 Premium Edition:

- Windows Server 2003 Standard Edition SP1

- Exchange Server 2003 Standard Edition SP2 (inkl. Outlook 2003 fuer die Clientbereitstellung, Outlook nicht auf dem SBS installieren)

- ISA Server 2004 Standard Edition

- SQL Server 2005 Workgroup Edition

- WSUS 2.0

- Windows Server 2003 Sharepoint Services 2.0

- Frontpage 2003

Goldene Regel beim SBS:

Nimm fuer eine Konfigurationsaufgabe immer erst die SBS-Assistenten.

Erst dann auf dem manuellen Weg wenn die Aufgabe mit den SBS-Assistenten nicht durchgefuehrt werden kann.

Es gibt es auch eine Testversion zum Ausprobieren.

Nimm Dir ein Testsystem und teste diese.

Dann bekommst Du ein Gefuehl ueber die Installations- und Konfigurationszeiten.

Uebrigens: Du brauchst zum SBS immer auch SBS CALs.

Der Auslieferungszustand der OEM/Systembuilder/Handelsware enthaelt bereits 5 SBS CALs.

Eine SBS CAL enthaelt neben den Zugriffslizenzen fuer die SBS-Bestandteile auch die Berechtigung Outlook 2003 als Client fuer den enthaltenen Exchange Server 2003 zu nutzen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.