Zum Inhalt springen

Certified Software Tester


Gast alexC++

Empfohlene Beiträge

Also ich hab das Zertifikat.. die Prüfung ist nicht so wirklich der Hit. Recht fiese Sachen bei. Stolpersteinchen, wenn man nicht genau liest!

Inhalt der Schulung bei uns waren die Modelle (V-Modell), Equivalenzklassen,

Testabläufe, Zweigabdeckung, Testtechniken, Testspezifikationen, Rollen und son Zeug. Ehrlich gesagt fällts mir unheimlich schwer mich an die Inhalte zu erinnern ;o)

Eigentlich nichts tragisches, wenn man sich in die Rolle eines Testers o.ä. reindenken kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

öhm... ehrlich gesagt kaum :)

Man musste z.B. anhand von einem Bildchen bestimmen vie viele Tests benötigt werden um 100% Abdeckung zu erreichen etc. Vieles waren aber Definitionsabfragen.

Kaum was zum selber schreiben sondern ankreuzen. Aber merke: immer gut lesen!!!

Es kam eigentlich aus jedem Bereich der Schulung etwas dran. Aber wie gesagt, nichts tragisches.

Ich hatte z.B. zwischen Schulung und Prüfung n paar Wochen Pause, und habs dann noch ohne viel lernen geschafft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei uns in der firma hat fast jeder das zertifikat.. durchgefallen sind im laufe der jahre glaub ich nur 3 leute.. also ich würd mal schätzen, dass aktuell rund 90 leute das Zertifikat besitzen.

Bei euch war vielleicht die Schulung nich so gut.. kann mir aber auch vorstellen, dass der ein oder andere son bissl probleme mit hat sich in die Thematik hinein zu versetzen..

Einfach aufmerksam zuhören, Unterlagen wiederholen dann dürfte das kein Problem sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Jahre später...

Hallo an alle,

hier sind 20 weitere Fragen zum Certified Foundation level, bei denen ich nicht sicher bin, ob ich sie alle richtig beantwortet habe. Die mit “-“ gekennzeichneten Antworten sind meiner Ansicht richtig.

Vielen dank für Eure Unterstützung.

Gruß Glenn

1.)

Welche Testkosten sind vom Testmanager nicht beeinflussbar?

1. Reifegrad der Software und Testbarkeit der Software

-2. Reifegrad der Software und Qualitätsziele

3. Reifegrad der Software und Mitarbeiterqualifikation

4. Testbarkeit der Software und Mitarbeiterqualifikation

2.)

Welche Arten von statischern Testwerkzeugen gibt es nicht?

1. Werkzeuge zur Reviewunterstützung

2. Instrumentierung des Codes für Überdeckungsanalyse

-3. Model Checker

4. Simulatoren

3.)

Was ist ein Regressionstest?

1. Ein Synonym für den Akzeptanztest.

2. Ein Test um die Robustheit des Systems nachzuweisen.

3. Ein Stresstest nach einer Fehlerbeseitigung.

-4. Ein Test nach einer Fehlerbeseitigung, der z.B. nach bisher maskierten Fehlern sucht.

4.)

Zu den Black-Box-Verfahren der Testfallermittlung gehören:

1 Äquivalenzklassenbildung, Grenzwertanalyse, zustandsbezogener Test, Pfadüberdeckung

2 Äquivalenzklassenbildung, zustandsbezogener Test, Pfadüberdeckung, Anwendungsbezogene Tests

-3 Grenzwertanalyse, zustandsbezogener Test, Ursache-Wirkungs-Grad-Analyse, Entscheidungstabellen Test

4 Grenzwertanalyse, Struktureller Test, Ursache-Wirkungs-Grad-Analyse, Entscheidungstabellen Test

5.)

Was ist eine ‚ur‘-Anomalie?

1. Eine Anomalie nach ISO 9000, von der alle anderen Anomalien abgeleitet werden.

-2. Eine Variable, die benutzt wird, aber im betrachteten Programmteil nicht definiert wurde.

3. Eine Variable, die nicht benutzt wird, aber im betrachteten Programmteil nicht definiert wurde.

4. Eine Variable, die definiert, aber nicht benutzt wurde.

6.)

Ein Algorithmus hat zwei voneinander unabhängige Parameter, die Werte von wahr oder falsch annehmen können und einen Parameter, der drei Werte annehmen kann. Eine Entscheidungstabelle soll für den Testfallentwurf verwendet werden. Wie viele Spalten hat diese Tabelle (ohne Optimierung)?

1. 15

-2. 8

3. 12

4. 7

7.)

Welche Unterschiede bestehen im Integrationstest?

1. ‚Bottom-up‘ verwendet keine Platzhalter, während ‚Ad-hoc‘ nur Testtreiber verwendet.

2. ‚Bottom-up‘ verwendet Platzhalter, während ‚Ad-hoc‘ nur Testtreiber verwendet.

-3. ‚Bottom-up‘ verwendet keine Platzhalter, während ‚Top-Down‘ keine Testtreiber verwendet.

4. Mischformen von ‚Bottom-up‘ und ‚Top-Down‘ kommen nicht vor.

8.)

Welches Verfahren benötigt die wenigsten Testfälle für eine jeweilige 100% Überdeckung?

1. Anweisungsüberdeckung

-2. Zweigüberdeckung

3. Pfadüberdeckung

4. Mehrfachbedingungsüberdeckung

9.)

Was ist der Unterschied zwischen Testen/Prüfen und Debuggen?

1. Testen/Prüfen wird dynamisch am laufenden System durchgeführt, während Debuggen statisch

durchgeführt wird.

2. Testen/Prüfen ist ein Oberbegriff vom Debuggen.

-3. Testen/Prüfen überprüft mit statischen oder dynamischen Methoden die SW, während Debuggen

zum Lokalisieren und Entfernen von Fehlerzuständen verwendet wird.

4. Testen/Prüfen überprüft mit statischen oder dynamischen Methoden die SW, während Debuggen

zur statischen Analyse eingesetzt wird.

10.)

Welche der Rollen wird nicht für die Durchführung eines Akzeptanztests einer von einer externen Firma gelieferten Software gebraucht? Die Software ist ein internetbasiertes Abfragesystem.

Integrationstester/in

-1. Vertretung des Lieferanten

2. Anwendungstester/in (erfahrene und unerfahrene)

3. Testspezialist/in für Belastungstests

4. Testspezialist/in für Sicherheitsfragen

11.)

Das folgende Programmstück soll mit 100% Anweisungsüberdeckung getestet werden. Wie viele Tests werden benötigt?

IF (a<B) then Statement1;

else Statement2;

ENDIF

IF (x<y) then Statement3;

ENDIF

1

3

2

-4

12.)

Sie testen die Antwortzeiten einer Datenbankanwendung unter hoher Last. Was für eine Art des Tests führen Sie damit aus?

1. Nicht-funktionalen Test

2. Strukturellen Test

-3. Funktionalen Test

4. Risikobasiertes Testen

13.)

Unten sind Attribute aufgelistet. Welche Attribute gehören normaler weise in eine Fehlermeldung?

1 Bezeichnung des Testobjekts

2 Name des Entdeckers

3 Beschreibung des Testfalls (Name, Nummer) und Schritte zur Reproduzierbarkeit

4 Verweis auf betroffene Anforderungen

-1. - Alle Attribute gehören zu einer Fehlermeldung

2. - 1, 2 gehören dazu, 3 und 4 gehören zum Testfall

3. - 1 und 4 gehören dazu, 2 und 3 nicht

14.)

Warum ist eine Verwendung eines Werkzeugs für das Konfigurationsmanagement unverzichtbar für das Testen?

-1. Tests auf nicht eindeutig versionierten Testobjekten sind sinnlos

2. Tests für die keine Fehlermeldungen beschrieben werden können sind sinnlos

3. Tests können sonst nur statisch ausgeführt werden

4. Tests können sonst nicht automatisiert werden

15.)

Was beinhaltet ein Testkonzept nach IEEE 829?

1. Projektspezifische Festlegungen über den Testumfang, ohne Festlegung der Testendekriterien

2. Organisationsweite Festlegung der Teststrategie, mit Festlegung von Testendekriterien

-3. Projektspezifische Festlegungen über den Testumfang, mit Festlegung der Testendekriterien

4. Organisationsweite Festlegung der Teststrategie, ohne Festlegung von Testendekriterien

16.)

Was wird durch Prioritäten erreicht?

1. Prioritäten ermöglichen eine unabhängige Steuerung von Anforderungen und Testfällen.

2. Prioritäten geben die logische Reihenfolge der Bearbeitung an.

3. Prioritäten geben mit Berücksichtigung des Risikos die zeitliche Reihenfolge der Bearbeitung an.

4. Prioritäten werden von der Projektleitung zur Steuerung der Arbeitslast vergeben.

17.)

Welche der Aussagen bzgl. des Komponententests ist falsch?

1. Die Komponente im Test ist meist noch unausgereift.

2. Ein Testrahmen erlaubt das isolierte Testen der Komponente.

-3. Das isolierte Testen der Komponente findet fehlende Software-Anforderungen.

4. Meist übernimmt der/die Software-Entwickler/in den Komponententest.

18.)

Was ist ein Repräsentant?

1. Der Testrahmen im Komponententest

-2. Ein Wert aus einer Äquivalenzklasse

3. Der Grenzwert eines Datenbereichs

4. Eine Rolle im Reviewprozess

19.)

Welche Rollen und Schritte sind für Prüfungen/Reviews notwendig?

1. Für Gutachter/innen muss bei einer Inspektion eine Vorbereitungsphase vorgesehen werden.

2. Der/die Protokollant/in prüft die Überarbeitung in der Nachbearbeitungsphase.

3. Der/die Manager/in trifft die Entscheidung für ein Review und moderiert es.

-4. Die Reviewsitzung wird immer von einer speziell ausgebildeten Person moderiert.

20.)

Für den Webauftritt eines Warenhauses werden für jede Jahreszeit andere Symbole verwendet. Es soll getestet werden, dass diese Funktion richtig arbeitet. Welche Art des Tests wird mit den Werten 1.1.2009, 31.4.2010, 30.6.2099, 1.10.2008 durchgeführt?

1. Erfahrungsbasiertes Testen

2. Statische Analyse

-3. Grenzwertanalyse

4. Äquivalenzklassenanalyse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...