Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Rechner startet nicht durch

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

folgendes Problem:

meine Schwiegereltern haben vor über nem Jahr meinen alten Rechner bekommen mit nem Leadtek K7Ncr18d-Pro-Board (Nforce2-Chipsatz) und nem Athlon-XP.

Als ich letztens nen Brenner nachinstallieren wollte, sagten sie mir, dass sie manchmal mehrere Startversuche brauchen, bis der Rechner läuft oder er schon mal wegbricht und dann neu startet.

Ich hab das Ding dann mit genommen, GK gewechselt, soweit in Ordnung.

Laufwerk eingebaut, Testlauf einwandfrei. Seit dem ich den Rechner wieder vor Ort aufgebaut, seit dem läuft gar nix mehr.

Habe leider keine anderen Boards oder Prozis in der Bauart zum Testen.

Habt ihr ne Idee woran das liegen könnte?

Gruß

Was ist genau im PC drin?

- welches Netzteil (Modell und Leistung)

- welches Mainboard (Modell, BIOS und Revisionsnummer)

- Welches Prozessor-Modell

- wieviele und welche Festplatten (IDE, USB S-ATA, eS-ATA, SCSI, SAS)

- wieviele und welche optischen Laufwerke

- wieviele und welche Grafikkarten

- wieviele und welche andere Karten (PCI, PCIe, ISA?)

- wieviele und welche RAM-Module

- wieviele und welche USB-Geraete

Was ist genau im PC drin?

- welches Netzteil (Modell und Leistung)

- welches Mainboard (Modell, BIOS und Revisionsnummer)

- Welches Prozessor-Modell

- wieviele und welche Festplatten (IDE, USB S-ATA, eS-ATA, SCSI, SAS)

- wieviele und welche optischen Laufwerke

- wieviele und welche Grafikkarten

- wieviele und welche andere Karten (PCI, PCIe, ISA?)

- wieviele und welche RAM-Module

- wieviele und welche USB-Geraete

- 350 Watt NoName

- Leadtek Winfast K7NCR18D-Pro

-AMD Athlon XP 2000

- 1 IDE-Festpaltte

- 2 optische LW, 1 CD-Brenner, 1 DVD-Laufwerk

- 1 GF5200 als GK

- 2 * 256 DDR-Riegel

- USB: Drucker, Maus, Tastatur

-FireWire-Karte auf PCI (auch rausgeschmissen)

Lüfter laufen alle, Piepstöne höre ich keine, hatte das Board komplett nackt, ausgebaut, um Kurzschlüsse auszuschliessen, Proz schaut n bisserl verfaerbt am DIE aus.

Hab jetzt via ebay nen anderen Proz ersteigert, um sicherzugehen, dass es am Proz liegt, ggfs. auch schon als Ersatz.

Der Bildschirm bleibt schwarz, GK wurde schon getauscht, ist aber in Ordnung, Netzteil gegen meines getauscht, alle LW abgeklemmt, ausser Lüftern laeuft sonst nichts.

Ich wart jetzt auf den Proz und dann schau wir mal weiter...

Nach fast fuenf Jahren darf so n Rechner auch mal den Geist aufgeben, finde ich ;)

Sollte das nichts helfen, kriegen se halt nen Neuen.

Sollte dir aber trotzdem was einfallen, ich nehme jeden Tipp gerne.

Gruß,

Stefan

Wenn der PC bei Dir ohne Probleme laeuft:

Schau Dir bitte mal die Elektroinstallation bei Deinen Schwiegereltern an (oder lass anschauen).

Wie alt ist die Elektroinstallation?

Haengt der Schutz-Leiter (PE) gemaess den alten Installationsvorschriften auf dem Neutral-Leiter (N) (4-Leiter-System; PEN bzw. TN-C)?

Ja -> dann brauchst Du Dich nicht wundern.

Der Strom kann sich bei solch einer Installation aussuchen ob er den PEN nimmt oder an einer Stelle doch lieber auf die Masseleitung eines Datenkabels wechselt und durch die Erdung dieser Kabel dann irgendwo wieder auf den PEN zurueck.

Z.B. kann es hier passieren, dass Deine USB-Kabel in PEN-Installationen nicht nur die eigentlichen Datensignale transportieren, sondern auf der Masse auch den Strom anderer Geraete.

Dann kannst Du nur das machen:

a) Schliesse den PC und Drucker an eine gemeinsame Steckdose. Dort keine anderen Geraete/Lampen/etc. anschliessen.

B) Setze den PC in einen eigenen Stromkreis. Und nur den PC mit seinen zugehoerigen Komponenten. Keine anderen Geraete/Lampen/etc.

c) Galavanische Trennung der Datenverbindungen zwischen Drucker und PC sowie zwischen PC und Modem/Router.

d) Lass die Elektroinstallation erneuern, sodass in der gesamten Installation stets getrennte Leitungen fuer PE und N genutzt werden (5-Leiter-System; TN-S; siehe VDE 0100, Teil 540, Abschnitt C.2).

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.