Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

FiSi Abschlussprojekt -> Thin - Fat- Clients

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

nach längerer Zeit des überlegens hatte ich folgende Projektidee:

Unsere Firma hat 1600 Mitarbeiter. 1000 davon haben eine Standart- Installation und benötigen bald einen neuen PC. Dahingehend wird auch das aktuelle Lizenziersungsmodell der Windows 2000 PCs überdacht.

Ich errechne die Anschaffungskosten für neue Clients und Lizenzkosten des Betriebssystems, berücksichtigen muss ich dazu die Systemleistung (läuft die Software sauber).

Vorstellbar sind folgende Lösungen:

- 1x thin- Client,

- 1x fat- Client

- 1x Notebook

kombiniert mit folgenden Betriebssysteme:

- Linux (vielleicht Suse, keine Ahnung)

- Windows XP

- Windows Vista

Ich baue alles in einer Testumgebung auf und prüfe die Performance & Preis- Leistung (Installation des Softwarepakets (Lotus Notes, etc) und Performancekriterien werden vom Arbeitgeber gestellt).

Auch berechne ich alternativ eine Citrix- Lösung kombiniert mit jedem PC + einer basisinstallation des Betriebssystems.

Dies hat Auswirkungen auf den Anschaffungspreis des PCs, Service- und Wartungsaufwand)

Dann treffe ich eine Auswahl (Berechne also Anschaffungskosten, Lizenzpreise, Kosten- Nutzen, Supportaufwand, etc) und spreche eine Empfehlung aus.

Stundenanzahl: 35h

Was denkt ihr darüber?

Vielen Dank für euer Feedback :)

Grüße

Maksi

Was willst du genau machen??

Einfach nur die bestehenden Rechner austauschen und per image eins der zuverfügung stehenden Os draufhaun?

oder pxe boot terminal etc....?

wie ist das denn zurzeit gelöst?

Bei uns werden momentan alle Softwareprodukte mit Hilfe von NetInstall ausgeliefert.

Images existieren nur von Win2k.

Das heißt ich würde das OS und die Standardsoftware händisch installieren.

Ein NetInstallpacket schnüren wär wahrscheinlich zuviel Zeitaufwand... oder?

  • 2 Wochen später...

Hat mir niemand einen Tipp?

Das heißt ich würde das OS und die Standardsoftware händisch installieren.

Hmmm... und du meinst, dass das die fachliche Tiefe für ein Abschlussprojekt liefert?

Ein Vergleich "Netinstall-Pflege" (Erstellen der Packages, Aktualisieren älterer Packages) im Vergleich gegen den Aufwand "Citrix-Terminal-Lösung" wäre eher was. Dies dann aber auch bitte mit realen Testläufen unter Citrix, ansonsten ergibt sich keine Vergleichbarkeit.

Allerdings finde ich das Thema schon sehr stark kaufmännisch geprägt.

Hmmm... und du meinst, dass das die fachliche Tiefe für ein Abschlussprojekt liefert?

....

Allerdings finde ich das Thema schon sehr stark kaufmännisch geprägt.

Vielen Dank für deine Rückmeldung.

Du hast recht, das Thema ist schon ziemlich stark kaufmännisch geprägt...

Diesen Schwerpunkt habe ich bei dem Thema bewusst gewählt, da ich immer dachte, dass es besonders darauf ankommt jeden Schritt aus kaufmännischer Sicht zu begründen bzw jede eingesetzte Software zu hinterfragen.

Außerdem hab ich halt immer die 35 Stunden Aufwand vor Augen, wovon 10h allein für die Doku drauf gehen.

Frage:

Es gibt Projektthemen die eine hohe fachl. Tiefe haben, aber keine kaufmännischen Themen beinhaltet (ich programmiere ein 3D Spiel).

Bei meinem Thema ist das ja fast umgekehrt...

Was würde ein Prüfer bevorzugen?

(ich dachte dass es den Prüfern wichtig ist, dass ich Entscheidungen treffen kann und weniger die fachl. Tiefe)

Denkst du dass ich mit 35h überhaupt hinkomme?

(auch unter dem Gesichtspunkt dass ich bei hoher fachl. Tiefe Einarbeitungszeit benötige)

Je tiefer ich mein Thema wähle, umso schwieriger fällt es mir, die kaufm. Sicht darzustellen...

---------------

Ich find deinen Vorschlag bzgl erstellen der Packages und einer Citrixlösung auch richtig gut.

Ich werde nach dem Urlaub diesen Vorschlag im Geschäft anbringen :)

Vielen Dank erstmal,

maksi

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.