Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Verwendete Linux Distribution

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi!

Ich wollte nur kurze ne Frage in die Runde stellen...

Welche Linux Distribution verwendet ihr so(wenn überhaupt *g*)?

Gibt es auch noch ein Leben nach der SuSE?

Piss dann!

BRUN0

Hi,

noch nutze ich SuSE (derzeit 6.4), aber ich will mir wohl bald einen roten Hut aufsetzen...

big

Zwar ist mein Grundsystem ebenfalls SuSE (6.3), aber die wirklich miesen Updates von SuSE und das abweichende Pfadsystem werden mich demnächst in die Arme von Debian treiben.

Solange man einen großen Teil selber compiliert und den SuSE-Tools die Kontrolle entreißt, ist es aber ein nettes System.

Ich nutze auch beides. (Redhat/Halloween und Suse 6.4) da ich noch Linux-Neuling bin konnte ich noch keine großen Unterschiede feststellen.

Mfg

Matthias

Ich benutze (arbeitsgezwungen) auch die Susi smile.gif Liebäugle aber ständig mit Debian...

Bei der SuSE ist... ach, ich will jetzt nicht fluchen...

Debian ist hald teilweise schon fast pervers... Aber wollen wir das nicht *g*

Als nicht Mikeymouseadministrator gibts doch nichts schöneres als ne dolle shell...

Ich hab die SuSE 6.2

auf den Maschinen laufen

200MB HDD Speicherplatz erforderlich

(natürlich mini inst. Konsole)

und habe derweilen noch keine grösseren

Probleme gehabt.

squid, samba, dhcpd, bind ...

cu

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von michik:

Ich hab die SuSE 6.2

auf den Maschinen laufen

200MB HDD Speicherplatz erforderlich

(natürlich mini inst. Konsole)

und habe derweilen noch keine grösseren

Probleme gehabt.

squid, samba, dhcpd, bind ...

Ich persönlich benutzte S.u.S.E. Linux 6.4.

Aber ich werde auch in Nächster Zeit auf Red Hat Linux umsteigen.

Und für meinen Netzwerkserver, kann ich nut Go!Linux 7.1 empfehlen, da hast du alles was du Brauchts auf einer CD.

Cu -=Slider=-

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.