Zum Inhalt springen

UML Klassendiagramm Bitte um Hilfe!!!!


Russek

Empfohlene Beiträge

Hey, Ich bin ein ziemlicher Neuling was UML angeht und nun steh ich vor foldender Aufgabe:

Identifizieren Sie anhand der folgenden Beschreibung Klassen, Attribute, Operationen und

Assoziationen und erstellen Sie ein Klassendiagramm.

Eine Tagung ist zu organisieren. Für jeden Teilnehmer der Tagung werden Name, Adresse und der Status (Student, Mitglied, Nichtmitglied) gespeichert. Jeder Teilnehmer kann sich für mehrere

halbtägige Seminare anmelden. Für jedes Seminar werden dessen Nummer, Bezeichnung sowie

das Datum gespeichert. Alle Seminare kosten gleich viel. Damit ein Seminar stattfindet, müssen mind. 10 Anmeldungen vorliegen. Jedes Seminar wird von genau einem Referenten angeboten. Für jeden Referenten werden dessen Name und Firma gespeichert. Ein Referent kann sich für ein oder mehrere Seminare - anderer Referenten - anmelden und kann bei diesen kostenlos zuhören. Diese

Anmeldungen zählen bei der Ermittlung der Mindestanmeldungen nicht mit. Ein Teilnehmer kann nicht gleichzeitig Referent sein. Ein Referent kann mehrere Seminare anbieten. An einem Seminar können mehrere Referenten kostenlos teilnehmen. Ein Teilnehmer kann sich in der Tagungsanmeldung auch für einige Rahmenprogramme (z.B. Besuch eines Musicals) eintragen lassen. Für jedes Rahmenprogramm werden dessen Bezeichnung, das Datum, die Zeit, der Ort und

die Kosten gespeichert.

An einem Punkt komm ich leider nicht weiter, wie würdet ihr es lösen? Komme irgendwie mit den Referenten durcheinander ( Ein Referent kann sich für ein oder mehrere Seminare - anderer Referenten - anmelden und kann bei diesen kostenlos zuhören) ???

Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet. Habe das Programm JUDE benutzt.

(System Design Tool - JUDE : UML, ER, CRUD, Flowchart and Mind Map)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, hab ich mir auch so gedacht aber in der Aufgabenstellung steht: "Ein Teilnehmer kann nicht gleichzeitig Referent sein" ! Könnte hier evtl. die reflexsive

Assoziation eine Rolle spielen ? Ich hab euch mal meine bisherige Lösung angehängt, wäre euch für jegliche verbesserungen bzw. kritik sehr dankbar.

post-46482-14430447783247_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also ich denke nicht, dass das Problem mit dem Referenten reflexiv ist, da ein typisches Bsp Vater-Sohn-Beziehung dafür wäre.

Das was ich nicht ganz okay finde ist die Kardinalität Seminar-Referent, denn ein Referent kann auch mehrere Seminare halten (>0) bzw bei mehreren zuhören (>= 0). Es heißt nur, dass ein Seminar von jedem Referenten angeboten werden muss.

Ansonsten würde ich sagen es ist mal im groben so okay

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...