Veröffentlicht 14. Juni 200025 j Hy, Ich habe mich inzwischen bei allen Firmen in meiner Nähe beworben, die Ausbildungsstellen zum Fachinformatiker anboten. Das waren so an die 20 Bewerbungen. Ich bin leider örtlich gebunden, und kann deshalb nicht weiter weg. Nun habe ich bereits 17 Absagen zurückbekommen, und da wir schon den 14.6. schreiben wird mir langsam heiß unterm H******. Nun würde ich gerne mal wissen, was ihr so gemacht habt, bevor ihr eure Ausbildung zum Fachinformatiker begonnen habt. Ich bin Ausgebildeter Elektriker hab Realschulabschluß und kenne mich mit HTML und Java aus. Ist das denn wirklich so schlecht? Ich höre öfters, das es soviele freie Ausbildungsstellen, und sowenige Auszubildende gibt. Wohne ich denn hier in einer Computerfreien Zone! Falls noch jemand eine Ausbildungsstelle im bereich Grafschaft Bentheim oder im westlichen Umkreis von 100 KM um Osnabrück kennt, dann bitte Posten! MfG Grischna
15. Juni 200025 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Felix: Aber wenn Du wirklich gut bist in Java (meiner Meinung nach ist das immer schwerer sich selbst einzuschätzen, je mehr man lernt...)könntest Du auch gleich in den Beruf gehen und nach vier Jahren nachweislicher Tätigkeit in diesem Beruf vor der IHK eine Prüfung anlegen.
15. Juni 200025 j Hallo Also ich denke nicht das es an Deinen Qualifikationen liegt. Ein Ausbildung ist in erster Linie ja dafür da diese zu vermitteln und vorhanden brauch prinzipiell nur das Interesse sein. Meiner Erfahrung nach liegt es so das wir wesentlich mehr interessenten haben als es Ausbildungstellen gibt. Das kann natürlich regional schwanken aber national würde ich das schon sagen. Also können die Firmen wunderbar filtern. Warum Du keine Stelle bekommst kann dann von mehreren Faktoren abhängen. Entweder Du verkaufts ich falsch dann würde ich einfach mal ein Bewerbungstraining mitmachen oder Du bewirbst Dich bei den falschen Firmen, die wie schon mal gesagt mit Jave nichts anfangen können sondern nur eine "billige" Arbeitskraft suchen und denen Dein Profil nicht reicht. Hinzu kommt das es natürlich für den Ausbildungsbeginn August 2000 reichlich spät ist. Tipp: Fahr mal zu Deinem zuständigen Arbeitsamt, vielleicht können die Dir weiterhelfen. Viel Glück TheFirst
15. Juni 200025 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von TheFirst: Hinzu kommt das es natürlich für den Ausbildungsbeginn August 2000 reichlich spät ist.
15. Juni 200025 j Fragt sich, welche Vorkenntnisse Du hast. Mir wurde am ersten Tag ein defektes Motherboard und ein Lötkolben hingelegt. Die Firmen stellen hohe Anforderungen. Auftreten, Englischkenntnisse, Know How alles in einen Topf.... Viel Glück noch.
16. Juni 200025 j Hallo Grischna, ich denke, dein Hauptfehler lag darin, daß du einfach zu spät warst. Viele Betriebe wählen ihre Leute schon ein Jahr oder länger vor Ausbildungsbeginn aus. Man kann darüber denken, wie man will, aber so ist es nun mal. Also mein Tip: Ab Sommerzeugnis bewerben und noch ein Jahr Schule dranhängen, das kann nie schaden. Martin
16. Juni 200025 j Hallo Grischna, ich denke, dein Hauptfehler lag darin, daß du einfach zu spät warst. Viele Betriebe wählen ihre Leute schon ein Jahr oder länger vor Ausbildungsbeginn aus. Man kann darüber denken, wie man will, aber so ist es nun mal. Also mein Tip: Ab Sommerzeugnis bewerben und noch ein Jahr Schule dranhängen, das kann nie schaden. Martin
16. Juni 200025 j Hallo Grischna, zuerst mal Kopf hoch! <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>ich denke, dein Hauptfehler lag darin, daß du einfach zu spät warst. Viele Betriebe wählen ihre Leute schon ein Jahr oder länger vor Ausbildungsbeginn aus. Man kann darüber denken, wie man will, aber so ist es nun mal. Also mein Tip: Ab Sommerzeugnis bewerben und noch ein Jahr Schule dranhängen, das kann nie schaden.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.