Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Linux Scripte

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, ich hab ne Frage als Neuanfänger in Linux. Also, wie geht das mit den Scripten schreiben ? Wo kommen die dann hin ? Welchen editor benutzt man ? Ich seh immer nur beim Kumpel das der z.B. beim Masqurading einfach nur mask start eingibt anstatt so wie ich erst ins Verzeichniss geht und ./mask start eingibt. Genau so ist es beim einwählen ins Internet.Anstatt isdnctrl dial ippp0 gibt er nur Online ein. Ihn kann ich im Moment nicht fragen, er ist im Urlaub. Also los Leuts tut was für euer Geld biggrin.gifsmile.gif

Hallo Markus,

als Editor kannst du vi benutzen.

Diese Scripte mußt du dann mit chmod ausführbar machen.

Ich glaub die Scripte kommen dann nach /usr/bin.

Ich kann aber nicht 100%-tig sagen, dass das der richtige Ort ist.

Avidus

Shellscripte sind ähnlich den guten alten DOS-Batchdateien. Du kannst Befehle, die du sonst per Hand eingibst, dort einfach eintragen.

Ein Script muß Ausführbar gemacht werden; per


[user@host] > chmod +x <scriptfile>

Wo diese Scripte liegen sollten ist Verschieden. Bevorzugen würde ich das Anlegen von /home/<username>/bin und Aufnehmen desselben in den Pfad. Alternativ sollten /usr/local/bin oder /opt/bin benutzt werden. Scripte werden eingeleitet mit der Information, welcher Interpreter sie ausführen soll. Shellscripte enthalten als erste Zeile dementsprechend

#!/bin/sh

Wobei #! wichtig sind! Ansonsten gilt das # als Kommentarzeichen; der Rest der Zeile wird ignoriert. Um also so etwas wie das "Online" Script zu schreiben, mußt du wie folgt vorgehen: Erstelle das Script:

#!/bin/sh


# Hier Pfad zu isdnctrl eintragen

ISDNCTRL=/sbin/isdnctrl

# Hier das ISDN-Interface eintragen

WANIF=ippp0



$ISDNCTRL dial $WANIF

sleep 3

$ISDNCTRL status $WANIF

Dieses Script speicherst du als "Online" in /root/bin und machst es mit chmod +x ausführbar. Schließlich sorgts du dafür, das /root/bin bei dir im Pfad liegt. Davon ausgehend, das du eine bash als shell benutzt, solltest du in der $HOME/.bashrc eine Zeile der art

export PATH=$PATH:/root/bin

Einfügen.

Mit echo $PATH kannst du prüfen, wie dein aktueller Pfad gesetzt ist.

Das war's auch schon. Beim nächsten logon sollte ein einfaches tippen von "Online" dein Linux ans Internet bringen...

HTH

------------------

devilhome.png

http://home.netuse.de/ae/

Danke klappt !

bibi Markus

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.