Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag FiSi

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an alle,

bitte um Verbesserungsvorschläge bzw Komentare: :rolleyes:

Projektbezeichnung / Projektziel (Auftrag/Teilauftrag):

Integration eines Terminal-Servers in ein bestehendes Client-Server Netzwerk

Kurze Projektbeschreibung (Anzahl der Endgeräte, verwendete Software, Plattform(en):

Die Steuerberatungsgesellschaft XXX arbeitet schon seit mehreren Jahren mit einer Client-Server Architektur. Ein aktueller File-Server mit dem Betriebssystems Microsoft Windows Server 2003 Standard übernimmt die zentrale Datenhaltung und die komplette Datensicherung mit Bändern.

Angebunden an die Server Architektur sind insgesamt 12 Arbeitsplätze, davon 8 Workstations und 4 Notebooks.

Alle Mitarbeiter arbeiten mit der DATEV-Software für Steuerberater. Für Standard-Büroanwendungen wird Microsoft Office verwendet.

Einige der angebundenen Workstations sind zu langsam geworden und erfüllen nicht mehr die Hardware Anforderungen der DATEV. Es steht eine Entscheidung über die Erneuerung an. Dabei ist der Einsatz eines Terminal-Servers in Erwägung zu ziehen.

Projektumfeld:

Das Projekt wird in der Ausbildungswerkstatt in XXX geplant und vorbereitet. Nach erfolgreicher Vorinstallation wird es beim Kunden integriert.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Phase 1:

- Evaluierung der Lösungsmöglichkeit eines Terminal-Servers – 3 Stunden

- Angebotserstellung und Kostenvergleichsaufstellung – 3 Stunden

Phase 2:

- Materialbeschaffung und Wareneingangskontrolle – 1 Stunde

- Hardwarekonfiguration und Softwarevorinstallation (DATEV-Vorgaben) – 8 Stunden

Phase 3:

- Auslieferung und Aufbau der Hardware – 1 Stunde

- Netzwerkintegration und Anpassung der Einstellungen – 3 Stunden

- Installation der Anwendungen – 3 Stunden

- Einrichtung der Drucker und Remoteverbindungen – 2 Stunden

- Einweisung und Übergabe – 1 Stunde

Phase 4:

- Dokumentation – 8 Stunden

Dokumentation zur Projektarbeit (Nicht selbstständig erstellte Dokumente sind zu unterstreichen!)

- Aktualisierung der Netzwerkdokumentation

- Handbuch "Integration von Microsoft Terminalservern in eine Windows 2003 Domäne"

- Servicetool der DATEV

Ich kenne die Datev-Vorgaben und auch die technische Fachschrift 11007.

In einem Abschlussprojekt soll der Fachinformatiker beweisen, dass er eigenständige Entscheidungen auf fachlicher wie kaufmännischer Ebene treffen kann.

Du arbeitest nur die Installationsanleitung der Datev ab. Ein Datev WTS mag viel Arbeit sein, taugt aber nicht für ein Abschlussprojekt.

datev ausen vorlassen

*push*

datev ausen vorlassen

*push*

Was willst du uns damit sagen? Hast du den gleichen Antrag wie IncX?

Soll ich einfach DATEV komplett weglassen?

Oder einfach nur z.b.: "Branchensoftware" nehmen?

es ist halt so ich hab mir schon meine Gedanken gemacht darüber warum ich die DATEV Software erwähne.

Das Projekt ist nicht einfach erfunden. Ausserdem soll bzw wird nachher DATEV auf dem TS eingesetzt werden.

Ausserdem ist es mein Ziel und meine Aufgabe dem Kunden zu zeigen was es für möglichkeiten gibt also neue Workstations oder einen TS und ihm auch die vorteile eines TS auf zu zeigen?! Vorallem begründen warum in TS und nicht neue Worksations usw. oder?

Oder hab ich das ganze falsch verstanden?

Oder hab ich das ganze falsch verstanden?
Nein, hast du nicht.

Ausserdem ist es mein Ziel und meine Aufgabe dem Kunden zu zeigen was es für möglichkeiten gibt also neue Workstations oder einen TS und ihm auch die vorteile eines TS auf zu zeigen?! Vorallem begründen warum in TS und nicht neue Worksations usw. oder?
Das ist ja auch richtig und gut so.

Allerdings bring die Erwähnung von Datev und WTS ziemliche Eingrenzungen im technischen Umfeld, die Einrichtung ist dank der technischen Schriften von Datev auch "nur" noch das Befolgen von Installationsanleitungen.

Ich persönlich halte einen Datev-WTS für ein Abschlussprojekt nicht für sinnvoll.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.