Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag so ok? Was meint Ihr? FISI

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

auch ich werde dieses Jahr meine Prüfung machen und bin fleißig an meinem Projektantrag am basteln.

Nun würde ich gerne mal Eure Meinung dazu hören. Vorallem ist mir wichtig, ob beim lesen klar wird, was ich in meinem Projekt machen werde...#

Ich bin zudem mit ein paar Wortwahlen unglücklich. Fällt Euch was besseres als Konzept (weil das ist es ja nicht wirklich im allgemeinen Sinne) und Simulation ein?

Hoffe auf reichlich Meinungen und Tipps.

Projektbezeichnung:

Durchführung eines Disaster Recovery Konzeptes für ein Kundensystem in einer virtuellen Testumgebung

Kurze Projektbeschreibung:

Die Capgemini Systems GmbH übernimmt im Jahr 2008 den gesamten Support für einen Kunden im Bereich Outsourcing. Dieser wurde bis dato von einem anderen Dienstleister betreut.

Im Zuge der Übernahme des Supports werden in einem Teilprojekt Simulationen von Systemplattensicherungen der Kundenserver benötigt.

Die Simulationen sollen mit Hilfe eines Disaster Recovery Konzeptes nach kundenspezi-fischen Anforderungen durchgeführt werden.

Die Simulationen vor der realen Implementierung überprüfen, ob das Konzept die geeignete Lösung darstellt.

Um das Konzept zu überprüfen werden die Testserver mit Hilfe von virtuellen Maschinen in einer entsprechenden Softwareumgebung aufgesetzt. Durch den Einsatz dieser virtuellen Server

wird das Disaster Recovery Konzept unter bestimmten Aspekten der Datensicherheit und

Machbarkeit hin getestet.

Die Simulation umfasst das Installieren und Konfigurieren eines FTP-Servers als Zielsicherungsmedium in einer

virtuellen Testumgebung, welcher noch zusätzlich mit verschiedenen Testdaten versehen wird.

Es soll geprüft werden wie Disaster Recovery bei simulierten Ausfällen eingesetzt werden kann und welche Funktionen dieses Konzept bietet.

Ziel des Teilprojektes ist es unter wirtschaftlichen Aspekten die Eignung des Disaster Recovery Konzeptes für den Kunden zu testen und gleichzeitig durch die Simulationen mögliche Schwierigkeiten im Vorfeld zu erkennen.

Hat denn keiner eine Meinung zu dem vom mir Geschriebene?

Geduld.

Diejenigen, die hier helfen, arbeiten nebenbei noch. Und nach einer knappen Stunde schon zu quengeln könnte auch so manchem Helfer die Lust vertreiben, überhaupt zu antworten.

Hey,

ich bin FiSi im 3. Jahr - also auch gerade am Projektantrag schreiben. Dementsprechend viel Erfahrun habe ich auf diesem Gebiet. Bei dir fallen mir aber mehere Dinge auf:

  • Ich sehe nicht was du konkret machen willst
  • Die Zeitplanung feht

Greetz Phil

Die zeitplanung ist gerade in arbeit

und ich möchte halt verschiedene möglichkeiten testen, wie festplatten-chrash, fehlerhafte daten etc und schauen wie es sich dann mit der rücksicherung der serverdaten verhält

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.