Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

FiSi Projektantrag

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

vorab habe ich mich schon hier umgeschaut.

Habe mich lediglich an den interessanten Kommentaren bereichert, aber das Projekt selbst habe ich mir ganz alleine ausgedacht *mit ein wenig Hirnschmalz*

Kann vielleicht mal jemand die Projektbezeichnung und die Beschreibung checken bevor ich weiter mache?

Projektbezeichnung

Implementierung einer drahtlosen e-Maillösung sowie Aufgaben- und Kalendersynchronisierung.

Projektbeschreibung

Die Firma XyZ beschäftigt Außendienstmitarbeiter für den Technical Support von Privatkunden sowie mittelständischen Unternehmen. Die Außendienstmitarbeiter sind teilweise den ganzen Tag unterwegs und können daher nur telefonisch über aktualisierte Kundentermine hingewiesen werden. Das Kernproblem liegt hier in der Erreichbarkeit der Außendienstmitarbeiter und der mangelnde Zugriff auf Informationen zum nächsten Kundentermin. Ziel der Geschäftsleitung ist es daher den Außendienstmitarbeitern eine zentrale und schriftliche Verarbeitung von Kundenterminen und den dazugehörigen Informationen zu schaffen. Des Weiteren soll die Lösung in das bestehende Firmennetzwerk bestehend aus File- und Mailserver integriert werden.

Für jede Hilfe wäre ich dankbar.

PpP

Radio Eriwan sagt: im Prinzip ja, aber...

Ich sage: der Weg ist das Ziel.

Soll heissen, es ist deutlich wichtiger, zu sehen, wie du an ein Problem herangehen willst.

Also: weitermachen und einen detaillierten Antrag verfassen.

fasse ich also zusammen:

- dir ist sowohl der Geschäftsprozess,

- der momentane zustand,

- sowie der ungefahre soll zustand klar

was dir fehlt ist demnach ein zeitlicher ablauf, was ich vorhabe zu tun. Verstehe ich dich richtig? Das beantwortet für mich allerdings die frage nach dem was.

Wie bzw in welchem Teil meines Antrags soll ich das wie klären?

Ganz grob besteht ein Fisi-Projekt aus drei Abschnitten:

Konzept, Durchführung und Dokumentation.

Im Konzeptionellen Teil: Problemerfassung, Sollzustand definieren, Evaluation von Lösungsmöglichkeiten, Vergleich der Lösungsmöglichkeiten auf technischer wie kaufmännischer Basis. Auswahl der optimalen Lösung.

Dürchführung: Installation / Implementierung / Aufbau dessen, was du in Teil 1 als optimal erachtet hast.

Dokumentation: notwendiges Schreibkrams.

Pack deine Projektidee in eine saubere Zeitplanung.

danke erstmal soweit! werde ich gleich morgen weiter bearbeiten, jetzt ist es mir zu spät um noch klare gedanken fassen zu können.

Und was meint Ihr, ist es rund?

Bin offen für:

negative Kritik

positive Kritik

und für alles andere auch ;)

Projektbezeichnung

Implementierung einer drahtlosen e-Maillösung sowie Aufgaben- und Kalendersynchronisierung.

Projektbeschreibung

Die Firma xYz beschäftigt Außendienstmitarbeiter für den Technical Support von Privatkunden sowie mittelständischen Unternehmen. Die Außendienstmitarbeiter sind teilweise den ganzen Tag unterwegs und können daher nur telefonisch über aktualisierte Kundentermine hingewiesen werden. Das Kernproblem liegt hier in der Erreichbarkeit der Außendienstmitarbeiter und der mangelnde Zugriff auf Informationen zum nächsten Kundentermin. Ziel der Geschäftsleitung ist es daher den Außendienstmitarbeitern eine zentrale und schriftliche Verarbeitung von Kundenterminen und den dazugehörigen Informationen zu schaffen. Des Weiteren soll die Lösung in das bestehende Firmennetzwerk bestehend aus File- und Mailserver integriert werden.

Projektumfeld

Das Projekt wird internen IT der xYz durchgeführt

Projektphasen mit Zeitplanung

Planungsphase 4 Std

1.1 Problemerfassung (Ist-Analyse) 2 Std

1.2 Projektziele (Soll-Konzept) 2 Std

2. Evaluation von Lösungsmöglichkeiten 7 Std.

2.1 Analyse geeigneter Hard- und Software

2.1.1 Bewertung auf technischer Ebene 3 Std.

2.1.2 Bewertung auf kaufmännischer Ebene 3 Std.

2.2 Darstellung der optimalen Lösung 1 Std.

3. Realisierungsphase 11 Std.

3.1 Bestellung von Hard- und Software 1 Std.

3.2 Installation und Konfiguration der Komponenten 9 Std.

3.3 Implementierung in vorhandene IT-Struktur 1 Std.

4. Testphase 3 Std.

4.1 Test von Hard- und Software 2 Std.

4.2 Korrektur von eventuellen Fehlern 1 Std.

5. Liveschaltung 1 Std.6. Ausarbeitung der Projektdokumentation 9 Std.

*Bold = gesamt Stunden

Geplante Dokumentationen zur Projektarbeit

- Deckblatt

- Inhaltsverzeichnis

- Lösungsmöglichkeiten

- Planungsphase

- Realisierungsphase

- Testphase

- Liveschaltung

- Dokumentation für Außendienstmitarbeiter

- (Anhang)

- (Glossar)

Halte ich für ordentlich. Sollte so passen.

  • 5 Wochen später...

hallo,

wurde dein Antrag so genehmigt?

Viele Grüße

Ramsi

das kann ich dir leider noch nicht sagen, habe noch keine Antwort. Ich bin auch der Meinung das dauert bis zum 7.4. Bin ich mir aber nicht sicher.

Sage sofort bescheid wenn es etwas neues gibt.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.