Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag - bitte einmal Gegenlesen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

es wäre super wenn ich mal ein paar Kritiken von euch bekommen könnte :-)

Vielen Dank schonmal!

1. Projekt

1.1 Projekttitel

Installation und Validierung eines Software Deploymentsystems.

1.2 Projektbeschreibung

Im Systemhausbereich ist unsere AG an rund 60 Standorten in Deutschland und der Schweiz aktiv.

Unseren Kunden aus Industrie, öffentlichem Dienst und Finanzmarkt bieten wir herstellerunabhängig ein lückenloses Angebot rund um die IT-Infrastruktur.

Das Portfolio reicht von der IT-Strategieberatung über die Lieferung von Hard- und Software, Projektplanung und -durchführung, Systemintegration und Wartung bis hin zur Schulung.

Einer unserer Kunden ist ein mittelständisches Dienstleistungsunternehmen mit 35 Mitarbeitern am Hauptstandort Münster. Die IT Infrastruktur des Kunden beinhaltet zurzeit ca. 45 genutzte Arbeitsplatz PCs an 29 Arbeitsplätzen. Sechs Außendienstmitarbeiter sind mit Laptops ausgestattet. Sie befinden sich meistens außer Haus und kommen im Schnitt zweimal pro Monat ins Büro.

Die Serverlandschaft umfasst derzeit insgesamt 5 Server. Es werden die folgenden Dienste bereitgestellt: File- und Printservice, eMail, Internet. Einer der Server ist Domain Controller für die Active Directory Domäne, ein anderer ist Datenbankserver für das Warenwirtschaftssystem „Navision Financials“.

Die gesamte IT Umgebung wird von einem Systemadministrator betreut.

Benötigte Software wird bislang manuell durch den Administrator auf den Endgeräten installiert. Dadurch entsteht ein hoher administrativer Aufwand für die Installation und die Wartung der Arbeitsplatz PCs und Laptops. Die manuelle Installation der Anwendungen führt außerdem zu inkonsistenten Anwendungskonfigurationen, da nicht jede Installation identisch ausgeführt wird.

Viele Mitarbeiter arbeiten bis heute auf mehreren Arbeitsplatz PCs, um die Nutzung von Anwendungen verschiedener Programmversionen zu ermöglichen. Beispielhaft ist hier die Nutzung verschiedener Java und Access Versionen zu nennen.

Ziel dieses Projektes ist es, ein System zur Softwareverteilung zu finden, welches leicht zu administrieren ist. Es muss außerdem möglich sein Anwendungen verschiedener Programmversionen an einem Arbeitsplatz PC auszuführen, um eine Konsolidierung der Arbeitsplatzumgebung zu erreichen.

In diesem Projekt erfolgt zuerst eine genaue Bestandsaufnahme der verwendeten und benötigten Software in den Bereichen Verwaltung und Support.

Anschließend findet eine Auswahl über Produkte statt, welche die gestellten Leistungsanforderungen erfüllen, und für das geplante Projekt in Frage kommen.

In der letzten Phase des Projektes wird das System innerhalb einer Testumgebung installiert und getestet.

1.3 Projektumgebung

Die Umsetzung der Lösung erfolgt innerhalb einer Testumgebung. Hierbei kommen folgende Ressourcen zum Einsatz:

Ein Arbeitsplatzrechner:

HP Laptop

Intel Pentium M 1,86 GHz, 1GB RAM

Betriebssystem:

Microsoft Windows XP Professional SP2

Netzwerk Testumgebung:

IBM xSeries - x346

Betriebssystem:

Windows Server 2003 Standard

VMWare Server mit mehreren virtuellen Maschinen

2. Konzept

2.1 Zielsetzung

Konsolidierung der Arbeitsplatzumgebung

Verringerung des administrativen Aufwandes durch zentrales Management der Anwendungen

Der Aufwand bzgl. Schulung des Administrators muss so gering wie möglich sein.

Muss noch ausformuliert werden

2.2 Erwartetes Ergebnis

Der Kunde erwartet ein funktionierendes Software Deployment System, welches alle - für die tägliche Arbeit - nötigen Softwarepakete bereithält. Der Aufwand, eine neue Anwendung bereitzustellen oder ein bestehendes Paket zu aktualisieren, soll so gering wie möglich gehalten werden, um den Administrator des Kunden zu entlasten.

Es soll gewährleistet werden, dass alle Mitarbeiter des Kunden sämtliche Arbeiten an einem Arbeitsplatzrechner ausführen können. Die Anzahl der benötigten PCs pro Benutzer soll möglichst für jeden Mitarbeiter auf 1 reduziert werden.

Zeitplanung

Bestandsaufnahme der benötigten Softwarepakete 1

Finden einer geeigneten Softwarelösung 2

Kosten-Nutzen-Analyse 2

Beschaffung der benötigten Software 2

Beschaffung der benötigten Hardware 2

Installation der Testumgebung 3

Konfiguration des Testsystems 4

Erstellen der benötigten Softwarepakete 3

Test mit mehreren Arbeitsplatzrechnern 5

Abschlussgespräch und Präsentation beim Kunden 2

Projektdokumentation 9

Im wesentlichen findet die Proejktplanung in disem Antrag statt. Logischerweise gibt es dann in der Zeitplanung auch gar keine Planungsphase mehr.

So geht das nicht, ich würde das deswegen ablehnen.

Also den Punkt 1.2 eindampfen und das Ausgedampfte in die Projektdoku bringen. Unter 2 würde mir 2.1 völlig reichen. Wie gesagt, das ist ja erst der Antrag.

Die Punkte sind leider vorgegeben "Müssen vollständig ausgefüllt werden" stehta auf den IHK Seiten. Aber Danke schonmal für die hilfe!!!

Ich hab auf jedenfall mal noch etwas gekürzt und auch die Zeitplanung angepasst... hoffe so ist es besser?

1. Projekt

1.1 Projekttitel

Installation und Validierung eines Software Deploymentsystems.

1.2 Projektbeschreibung

Im Systemhausbereich ist unsere AG an rund 60 Standorten in Deutschland und der Schweiz aktiv.

Unseren Kunden aus Industrie, öffentlichem Dienst und Finanzmarkt bieten wir herstellerunabhängig ein lückenloses Angebot rund um die IT-Infrastruktur.

Das Portfolio reicht von der IT-Strategieberatung über die Lieferung von Hard- und Software, Projektplanung und -durchführung, Systemintegration und Wartung bis hin zur Schulung.

Einer unserer Kunden ist ein mittelständisches Dienstleistungsunternehmen mit 35 Mitarbeitern am Hauptstandort Münster.

Der Administrator des Kunden klagt über hohen Administrativen Aufwand und die hohe Problemquote mit der verwendeten Software. Die manuelle Installation der Anwendungen führt oftmals zu inkonsistenten Anwendungskonfigurationen, da nicht jede Installation identisch ausgeführt wird.

Des Weiteren arbeiten viele Mitarbeiter bis heute auf mehreren Arbeitsplatz PCs, um die Nutzung von Anwendungen verschiedener Programmversionen zu ermöglichen. Beispielhaft wurde hier die Nutzung verschiedener Java- und Access Versionen genannt.

Ziel dieses Projektes ist es, ein System zur Softwareverteilung zu finden, welches leicht zu administrieren ist. Es muss außerdem möglich sein Anwendungen verschiedener Programmversionen an einem Arbeitsplatz PC auszuführen, um eine Konsolidierung der Arbeitsplatzumgebung zu erreichen.

1.3 Projektumgebung

Die Umsetzung der Lösung erfolgt innerhalb einer Testumgebung. Hierbei kommen folgende Ressourcen zum Einsatz:

Ein Arbeitsplatzrechner:

HP Laptop

Intel Pentium M 1,86 GHz, 1GB RAM

Betriebssystem:

Microsoft Windows XP Professional SP2

Netzwerk Testumgebung:

IBM xSeries - x346

Betriebssystem:

Windows Server 2003 Standard

VMWare Server mit mehreren virtuellen Maschinen

2. Konzept

2.1 Zielsetzung

Konsolidierung der Arbeitsplatzumgebung

Verringerung des administrativen Aufwandes durch zentrales Management der Anwendungen

Der Aufwand bzgl. Schulung des Administrators muss so gering wie möglich sein.

Muss noch ausformuliert werden

2.2 Erwartetes Ergebnis

Der Kunde erwartet ein funktionierendes Software Deployment System, welches alle - für die tägliche Arbeit - nötigen Softwarepakete bereithält. Der Aufwand, eine neue Anwendung bereitzustellen oder ein bestehendes Paket zu aktualisieren, soll so gering wie möglich gehalten werden, um den Administrator des Kunden zu entlasten.

Es soll gewährleistet werden, dass alle Mitarbeiter des Kunden sämtliche Arbeiten an einem Arbeitsplatzrechner ausführen können.

Zeitplanung

Problemerfassung / Zielsetzung im Kundengespräch 2

Bestandsaufnahme der benötigten Softwarepakete 1

Finden einer geeigneten Lösung 2

Kosten-Nutzen-Analyse 2

Beschaffung der benötigten Software 2

Installation der Testumgebung 3

Konfiguration des Testsystems 4

Erstellen der benötigten Softwarepakete 3

Test mit mehreren Arbeitsplatzrechnern 5

Abschlussgespräch und Präsentation beim Kunden 2

Projektdokumentation 9

Mhhh hat sonst noch wer kritik? :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.