Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Dokumentation zur Projektarbeit?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Eigentlich ein recht einfacher Punkt, aber irgendwie steige ich da gerade nicht richtig durch. Was muss ich den nun bei "Dokumentation zur Projektarbeit" genau aufführen?

Ich planen die normale Kundendokumentation + eine zusätzliche technische Dokumentation, reicht das wenn ich beide aufzähle? (Variante 1)

Teilweise habe ich auch gesehen, dass manche dann das ganze Inhaltsverzeichnis der ausstehenden Doku dort aufführen, sprich Ist - Analyse, Soll - Konzept, Ablaufplan, Projektdurchführung usw.(Variante 2)

Manch andere liste unter Dokumentation zur Projektarbeit die ganzen Anlagen auf, die ihre Projekt Doku hat, sprich Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Glossar, Testprotokoll, Quellen usw. (Variante 3)

Nun bin ich relativ verwirrt und weiss nicht genau was dort rein soll. Variante 1, 2 oder 3 oder gar eine Mischung?

Über ein wenig Klarheit würde ich mich freuen.

Nun bin ich relativ verwirrt ...

Über ein wenig Klarheit würde ich mich freuen.

Nun so geht es dem geneigten Leser auch. Ohne zu wissen, worum es geht und was gemacht werden soll, kann man nix Sinnvolles raten.

Dachte eigentlich das ich mich deutlich ausgedrückt habe, aber ich will es noch einmal versuchen. Es geht um den Projektantrag um den Punkt "Dokumentation zur Projektarbeit". Ich weiss nicht was ich darunter aufführen soll.

Bin FiSi und IHK ist in Stuttgart.

Letzter Versuch meinerseits.

Teilweise habe ich auch gesehen, dass manche dann das ganze Inhaltsverzeichnis der ausstehenden Doku dort aufführen, sprich Ist - Analyse, Soll - Konzept, Ablaufplan, Projektdurchführung usw.(Variante 2)

Diesen Teil würde ich als Dokumentation der Projektdurchführung bezeichnen.

So, und die Dokumentation zur Projektarbeit beinhaltet etwas anderes. Was genau, hängt davon, worum es geht und was gemacht werden soll. Aber das sagte ich schon.

OK, danke schon einmal das du mir den Unterschied aufgezeigt hast. Also bei meinem Projekt geht es um die komplette Planung eines neuen Unternehens-Netzwerkes mit Anbindung an ein bestehendes MPLS Netz. Ich soll ein neues Netz designen (Ip Adressen vergeben, Routing Protokolle auswählen usw.) und die Hardware unter wirtschaftlichen wie auch technischen Aspekten evaluieren (z.B. QoS, Skalierbarkeit usw.)

Hoffe damit kannst du mehr anfangen.

Nun, dann kommt das in Frage:

Dokumentation zur Projektarbeit:

Deckblatt

Inhaltsverzeichnis

Glossar, Quellenverzeichnis

Zeitplan (gelegentlich sieht man ein Gantt-Diagramm, aber den zeitlichen Aufwand nicht übertreiben)

Auftrag

Gebäudeplan

Besprechungsnotizen

Produktblätter, Preislisten

Skizze für die Netzanbindung, bzw Netzplan

Testprotokolle (oder findet die Evaluation nur anhand Produktunterlagen statt?)

Hab ein ziemlich interessantes Buch zur Abschlussprüfung für IT-Berufe in dem steht, das unter geplante Dokumentation die kundenorientierte Dokumentation reingehört, also alle Unterlagen die für den Kunden später wichtig sind, wie z.B. Benutzerhandbücher, eine Kostendarstellung oder Rechnungen.

Hierbei handelt es sich nicht um die Dokumentation für die IHK, dies ist der Prijektbericht!!!

  • 2 Wochen später...

Gut, dass es dieses Thread schon gibt. Häng nun genau so an dem Punkt, da jeder irgendwas anderes hier rein schreibt.

Was soll ich da nun genau reinschreiben, wenn ich betriebsintern einen neuen Citrix Server aufsetzt, konfigurier, in bestehende Farm einbinde und produktiv setz?

Hi Leute,

also zum Thema was in eine Projektdokumentation rein gehört:

Es ist wichtig,dass ein "Problem" aufgetretten bzw. vorhanden ist. Wenn ein Projekt keine Problemlösung darstellt wozu dann die ganze Mühe.

Als nächstes muss Projektumfeld klar definiert sein.Dann ist es auch wichtig,dass der Kunde gennant und seine Tätigkeiten kurz beschrieben werden.Sprich es soll klar werden wieso der Kunde diesen Projekt bzw. diese Realisierung braucht.

Dann sollen die Projektschnittstellen klar definiert werden.

Und erst dann kommt die Projektumsetzung dran.

Die Kundendokumentation ist wirklich wichtig, diese mach 10% der Note.Sprich wenn ihr die Kundendoku nicht habt und der Rest mit "sehr gut" benotet wird bekommt ihr trotzdem nur "gut".

  • 10 Monate später...

Hallo zusammen,

eigentlich findet man auf der Seite der IHK viele Informationen zur Dokumentation der Projektarbeit...

Folgende Kriterien sollten auf jeden Fall beachtet werden:

- Ausgangssituation (Ziele, Kundenwünsche und Teilaufgaben darstellen, sowie Umfeld und Schnittstellen beschreiben)

- Ressourcen- und Ablaufplanung (Ressourcen anführen, Termine und Kosten transparent darstellen. Ablauf klar und übersichtlich darstellen)

- Durchführung und Auftragsbearbeitung (Durchführung der Prozessschritte darstellen. Anpassungen und Folgen berücksichtigen und begründen)

- Projektergebnisse (Abnahme darstellen, sowie Prozess und Ergebnis bewerten)

- Gestaltung des Portfolios (äußere und inhaltliche Form beachten)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.