Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag FISI - Ausreichend?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Heyho

Da ich am Freitag mein Projektantrag abgeben muss, wollte ich euch nochmal fragen, ob diese Thematik ausreichend ist.

Die Schnittstelle wörüber ich berichte ist von der konfiguration her recht simpel und läßt sich auf jeder Workstation mit einem Router realisieren.

Deswegen mach ich mir von der Einrichttung her ein bisschen sorgen, da es unten mit "-Einrichtung und Konfiguration der Software 6,0 h" sehr hochgegriffen wurde.

Würde mich über Feedback freuen.

Projektantrag VCS (VDAP Communication Standard)

1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):

Realisierung einer medizinischen Kommunikation mithilfe des VCS (VDAP Communication Standard) und der notwendigen Krypto-Infrastruktur

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Im Zuge des Projektes soll die Praxis Dr. Mustermann in Osnabrück eine Softwarelösung gestellt bekommen um Befunde und Arztbriefe elektronisch zu versenden. Dabei ist zu beachten, dass der Versand über einen Intranetzugang eines speziellen Providers abgewickelt wird.

1.2 IST - Analyse

Momentan werden Befunde und Arztbriefe ausgedruckt und per Post zur anderen Praxen oder zur Berufsgenossenschaft (BG) verschickt.

Ein Internetzugang bzw. Intranetzugang ist noch nicht in der Praxis vorhanden.

2.1 - 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

Das Ziel der Projektarbeit ist es, der Praxis eine sichere, schnelle und effektive Methode zum Verschicken von Informationen zu ermöglichen. Hierbei wird sehr auf die Sicherheit geachtet.

Zum Versenden der Informationen dient eine spezielle für den Kunden angelegte Arztkarte als digitale Signatur und zur Verschlüsselung die Praxiskarte. Als Schutz vor Fremdeingriff muss zu dieser Karte immer eine PIN-Nummer eingegeben werden.

Die Berichte sollen dann über einen Intranetanschluss versandt werden.

3.1 - 3.3 Projektstrukturplan entwickeln

- Wird noch erstellt -

3.4 Entwicklung einer Grafik oder einer tabellarischen Darstellung

- Wird noch erstellt -

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

1. Analyse 4,0h

-Analyse des Ist-Zustandes 1,0 h

-Vorstellen des Projektes beim Kunden, ermitteln der Rahmenbedingungen (Budget) 1,0 h

-Ermitteln der zu übertragenden Informationen 2 h

2. Planung 4,0 h

-Erarbeitung des Soll-Konzepts 2,0 h

-Aufstellen einer Kosten – Nutzen Analyse 1,0 h

-Besprechung der weiteren Phasen mit dem Projektleiter 1,0 h

3. Realisierung 13.0 h

-Installation und Konfiguration des Betriebssystems 2,0 h

-Installation und Einrichtung der Hardware für den Intranetzugang 2,0h

-Installation und Konfiguration der SmartCard Reader 1,0h

-Einrichtung und Konfiguration der Software 6,0 h ????

-Funktionsprüfungs 2,0 h

4. Abschluss 14,0 h

-Erstellen der Projektdokumentation 10,0 h

-Übergabe des Systems und Einweisung in die Bedienung 3,0 h

-Abschlussbesprechung mit dem Projektleiter 1,0 h

gesamt: 35,0 h

Gruß

Schieby

Ich PERSÖNLICH glaube, problematisch wird auf jeden Fall, dass man deinem Antrag schon en Detail entnehmen kann worauf es hinausläuft und wie du es realisieren willst. Es gibt also gar keine Entscheidungsfindung in deinem Projekt, was sicherlich negativ zu bewerten ist. Somit wäre das Projekt ja nur noch die Installation und Dokumentation, was sicherlich nicht das Ziel ist.

Aber sicherlich werden in kurzer Zeit noch ein paar "alte Hasen" etwas dazu sagen.

Grüße!

  • Autor
Ich PERSÖNLICH glaube, problematisch wird auf jeden Fall, dass man deinem Antrag schon en Detail entnehmen kann worauf es hinausläuft und wie du es realisieren willst. Es gibt also gar keine Entscheidungsfindung in deinem Projekt, was sicherlich negativ zu bewerten ist. Somit wäre das Projekt ja nur noch die Installation und Dokumentation, was sicherlich nicht das Ziel ist.

Das ist sicherlich war und vor diesem Problem stehe ich auch. Leider gibt es nur die eine Möglichkeit und bietet für mich keine Entscheidungsfindung.

Was meint ihr?

Was meint ihr?
So in dieser Form ist das kein Abschlussprojekt.
  • Autor

Ich hab das ganze auch noch etwas verändert.

1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):

Realisierung einer medizinischen Kommunikation zwischen Ärzten und Berufsgenossenschaft

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Das Ziel der Projektarbeit ist es eine Methode zum Verschicken von Informationen über zu ermöglichen. Dies soll von einer Zweigstelle der Praxis unter Berücksichtigung des Datenschutzes geschehen.

1.2 IST – Analyse

Die IST Analyse wird im Laufe des Kundengesprächs ermittelt.

2. Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

Im Zuge des Projektes soll die Praxis Dr. Mustermann in Osnabrück eine Softwarelösung gestellt bekommen um ärztliche Korrespondenz elektronisch über das Internet zu versenden. Hierbei soll der Versand über neu geschaffene Praxisräume erfolgen, die an die eigentliche Hauptpraxis angebunden ist. Dabei müssen die Daten laut Rahmenbedingungen der Kassenärztlichen Vereinigung an die Berufsgenossenschaft übertragen werden.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

• Bestehendes Ärzteprogramm

• Server – Client System

• Verfügbarkeit einer Internetverbindung an beiden Standorten

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

• Praxiseinschränkende Installationsarbeiten am Server

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

1. Analyse 4,0h

-Analyse des Ist-Zustandes 2,0 h

-Vorstellen des Projektes beim Kunden, ermitteln der Rahmenbedingungen (Budget) 2,0 h

2. Planung 5,0 h

-Erarbeitung des Soll-Konzepts 3,0 h

-Ermittlung benötigter Software und Hardware 2,0 h

3. Realisierung 12.0 h

-Konfiguration des Betriebssystems 2,0 h

-Installation und Konfiguration der Hardware 4,0h

-Installation und Konfiguration der Software 4,0 h

-Funktionsprüfung 2,0 h

4. Abschluss 14,0 h

-Erstellen der Projektdokumentation 10,0 h

-Übergabe des Systems und Einweisung in die Bedienung 3,0 h

-Abschlussbesprechung mit dem Projektleiter 1,0 h

gesamt: 35,0 h

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.