Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ist dieser Projektansatz in Ordnung?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

da auch ich bald meine Ausbildung als Fisi abschließe komme ich nun in den Genuss einer Projektarbeit. Es gibt auch schon einen groben Ansatz dafür, doch bevor ich den Projektantrag verfasse wollte ich mal wissen ob das so überhaupt Aussicht auf Erfolg hätte:

Im Wesentlichen geht es darum dass ein Printserver geupdatet wird (also neue Hardware, neues OS, von Server 2000 auf 2003). Zur Übernahme der Druckeranschlüsse vom alten auf den neuen Server soll ein Powershell-Skript entwickelt werden, das dies autmomatisiert vornimmt.

Außerdem soll zwecks Installationserleichterung ein Auslesen aller installierten Drucker und wenn möglich der nötigen Treiber (ebenfalls per WPS) realisiert werden. Und eben diese Skripte wären dann nun meine Aufgabe.

Is das grundsätzlich ok oder völlig an den Anforderungen vorbei?

Abgelehnt mangels fachlicher Tiefe. Serverinstallation plus MS Printer Migrator ist kein ausreichendes Projekt für einen Fisi.

Es fehlen (wie so oft hier) die Möglichkeiten, fachliche und kaufmännische Entscheidungen zu treffen.

Ok und wenn man jetzt z.B. noch die Serverfindung unter kaufmännischen Gesichtspunkten hinzufügt und eine Auswahl trifft, mit welcher Skriptsprache sich die geforderten Funktionen am besten umsetzen lassen, wäre das akzeptabel?

Ach ja hab noch vergessen zu erwähnen dass die Skripte vorher auf nem virtuellen Abbild des Printservers getestet werden und danach im Echtsystem angwendet werden.

Ok und wenn man jetzt z.B. noch die Serverfindung unter kaufmännischen Gesichtspunkten hinzufügt
Definiere Serverfindung.

Nunja, man sieht sich die Frage kommenden Geräte genauer an, vergleicht deren Leistungseigenschaften unter Berücksichtigung des Einsatzgebietes, beachtet die Kosten und trifft anhand dieser Faktoren seine Entscheidung.

Wobei das alles eher noch Gedankenspiele meinerseits sind, ich muss natürlich mit dem Betrieb abklären was er mich denn alles "durchführen läßt".

Ich möchte auch noch anfügen dass ich keineswegs bereits ein Powershell-Profi bin, man ist an uns mit dieser Aufgabe herangetreten unter der Berücksichtigung dass wir uns (ein Kollege wird etwas ähnliches machen) im Vorfeld in die Sprache zunächst einarbeiten. Natürlich kennt man die grundlegenden Elemente der Programmablaufsteuerung, aber jeder Sprache hat da ja so ihre Eigenheiten und der Zugriff auf die WMI mittels WPS is jetz sicher auch nich ganz trivial.

Also suchst du nur das passende Stück Blech und ansonsten Installation von vorgegebener Software?

Sorry, nein, das wird nicht besser.

Hm, was wäre denn sonst unter "Serverfindung" zu verstehen?

Und Kern des ganzen soll jetz nicht wie gesagt die "Installation vorgegebener Software" sein, sondern eben eher das Entwickeln des genannten Skriptes. Sorry wenn ich da jetz falsch verstanden worden bin bzw. mich unverständlich ausgedrückt habe,

Und ich sage dir: einen Printserver migriert man mit dem Microsoft Printer Migration Utility, ohne irgend etwas scripten zu müssen.

oh, ok das wusste ich nicht dasses etwas derartiges gibt, danke dafür erstmal. Kann ein Projekt wirklich aufgrund der Tatsache dass es bereits eine fertige Lösung gibt abgelehnt werden ? :(

Nein, aber in meinen Augen ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Projekt mangels fachlicher Tiefe abgelehnt wird, ziemlich hoch.

ok, dann danke ich dir auf jeden Fall für die Einschätzungen, werde mich darum bemühen das Ganze auf sichere Füße zu bekommen bzw. evtl. doch was anderes zu machen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.