Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag FISI - Vollautomatische Backuplösung mit Bandlaufwerken und entsprechen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin, moin...

Ich wollte mal Fragen was ihr von meinem Projektantrag haltet. Ist das so in Ordnung?? Vielen Dank!

Projektziel

Vollautomatische Backuplösung mit Bandlaufwerken und entsprechender Software

Kurze Projektbeschreibung

Wir, die XXX, planen eine neue, vollautomatische Backuplösung für die internen Firmendaten. Das interne Firmennetz umfasst ca. 40 Benutzer, deren Eigene Dateien auf einem Storage Server gespeichert werden. Die Gesamtgröße der täglich zu sichernden Daten beträgt ca. 300 Gigabyte. Des Weiteren soll ein tägliches Backup des Domain Controllers, Exchange-, Print,- Terminalserver erstellt werden. Zurzeit werden die Backups nur am Wochenende erstellt und somit ist keine totale Datensicherung garantiert.

Da die alte Backuplösung nicht ausgereift genug ist und um die gesetzlich vorgeschriebenen 10 Jahre Datenarchivierung gewährleisten zu können, tendieren wir zu einer Bandlaufwerklösung.

Diese Backuplösung soll mit einem Server, Tape-Loader und entsprechender Backupsoftware gelöst werden.

Projektphasen

IST-Analyse

- vorhandene Infrastruktur analysieren. 1 Std.

SOLL-Analyse

- Konzeptionierung und Planung der neuen Infrastruktur. 2 Std.

Realisierung / Umsetzung

- Hardware und Software aussuchen und bestellen. 2 Std.

- Aufbau der neunen Hardware. 1 Std.

- Installation und Konfiguration des Servers in das

vorhandene Netzwerk 1. Std.

- Konfiguration des Tape-Loaders 3 Std.

- Installation und Konfiguration der Backup Software

auf dem Server. 4 Std.

- Qualitätssicherung ( Funktionstests, Abnahme SOLL-Analyse ). 10 Std.

Projektabschluss

- Erstellen der Projektdokumentation. 8 Std.

- Projektbewertung 1 Std.

- Übergabe und Endabnahme 2 Std.

Gesamt: 35 Std.

Dokumentation

- Dokumentation

- Kaufmänische Belege (nicht selbstständig erstellt! )

- Infrastrukturplan

- Datenblätter Software / Tape-Loader (nicht selbstständig erstellt! )

Hallo!

Bei der Dokumentation fehlt so etwas wie eine Kunden- oder Übergabedokumentation (bei Internen Projekten).

Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass du den Begriff

gesetzlich vorgeschriebenen 10 Jahre Datenarchivierung
benutzt.

Ich kann nur noch einmal sagen ein BACKUP ist keine Archivierung!!!!!

Auf deine Daten bezogen würde es folgendes bedeuten:

-> 10 Jahre = 10*365 Tage = 3.650 * 300GByte Daten = 1.110.000 GByte = 1084 PByte Daten!!!

Also bräuchtest du selbst unter Verwendung von LTO-3 mit 400GB Tapes über 1500 Stück um deine Datenmenge 10 Jahre zu halten!!!! Dabei ist noch nicht eingerechnet, dass die Frist erst ab Jahres Ende läuft.

Es müssen auch nicht alle Daten archiviert werden, sondern nur Geschäftsunterlagen siehe HBG etc.

Deshalb würde ich dir vorschlagen, dass du in Deinem Projekt "nur" die Datensicherung OHNE Archivierung auf einen aktuellen Stand bringst...

Falls noch Fragen seien sollten, schick einfach ne PM.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.