Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Noch ein FISI Projektantrag!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo jungs!

Wäre nett wenn ihr mir mal sagen könntet ob das so ok ist? :mod:

Projektname:

Suche nach einem passendem System das den Zugriff auf das Firmennetzwerk von extern, sicher und ohne großen Aufwand für den User ermöglicht.

Projektbezeichnung:

Die Firma **** ist eine der führenden Hersteller im ***** und ***** sowie qualitativ hochwertiger ******.

Die Außendienstler unterscheiden sich in zwei Gruppen. Zum einen der Vertriebsaußendienst der Kreativ Sparte ohne festen Sitz in der Firma und den technischen Außendienstlern der Sparte Druckfarben mit hohem Reiseanteil. Für beide Gruppen besteht die Notwendigkeit von unterwegs bzw. von zuhause auf Firmendaten zugreifen zu können.

Derzeit ist es so, dass die Daten lokal auf Speichermedien oder auf dem Notebook dabei haben. Fehlen Ihnen irgendwelche Daten oder verlieren die Aktualität können Sie derzeit nicht reagieren. Dadurch sind Sie in Ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt und können nicht mehr flexibel auf Situationsänderungen reagieren.

Per Email findet zwar ein Informationsaustausch mit der Firma statt, dies bedeutet jedoch häufig einen sehr hohen Aufwand für den Innendienst, da dieser die Informationen häufig aus verschiedenen Anwendungen zusammentragen muss. Anwendungen die Daten zur Verfügung stellen wie z.B. das ERP System können derzeit von unterwegs nicht gepflegt oder abgefragt werden.

Ziel soll sein einen verschlüsselten Zugriff auf die benötigten Bereiche des Firmennetzwerkes über das Internet zu ermöglichen. Dabei soll Idealerweise keine Softwareinstallation auf den Endgeräten nötig sein, um den Administrationsaufwand minimal zu halten und jeden internetfähigen Computer verwenden zu können.

Mit dem erreichen dieses Zieles soll die Aktualität und die Kommunikation zwischen Außen- und Innendienst verbessert werden, damit die individuellen Fragen der Kunden schneller und zuverlässiger beantwortet werden können. Der Arbeitsaufwand verringert sich, die Kundenzufriedenheit steigt und die Kosten werden gesenkt.

1. Analyse / Aufgabenfeld 2,5 Stunden

1.1 Ist-Analyse durchführen 1,0 Stunden

1.2 Soll-Zustand ermitteln 1,5 Stunden

2. Konzeption / Planungsphase 12,0 Stunden

2.1 Erstellen einer Entscheidungsmatrix zur Lösungsauswahl 1,5 Stunden

2.2 Produktsuche/Beschaffung der Produkte 3,0 Stunden

2.3 Testen und vergleichen der Produkte 4,5 Stunden

2.4 Produkttests in die Entscheidungsmatrix eintragen 0,5 Stunden

2.5 Entscheidungen für ein Produkt 1,0 Stunden

2.6 Erstellung eines Meilensteinplanes 1,5 Stunden

3. Realisierungsphase I: Testumgebung aufbauen 6,0 Stunden

3.1 Installation und Konfiguration 5,5 Stunden

3.2 Meilensteine dokumentieren 0,5 Stunden

4. Testphase 3,5 Stunden

4.1 Ausführliche Funktionalitätstests (auch durch User) 3,5 Stunden

5. Realisierungsphase II: Integration 4,5 Stunden

5.1 Integration in das produktive Firmennetz 2,0 Stunden

5.2 Abschließende Funktionstests 2,0 Stunden

5.3 Meilensteine dokumentieren 0,5 Stunden

6. Dokumentation 6,0 Stunden

6.1 Projektdokumentation 5,0 Stunden

6.2 Userdokumentation 1,0 Stunden

7. Projektabschluss 1,5 Stunden

7.1 Abnahme und Endbesprechung 1,0 Stunden

7.2 Vergleich Zeitplan SOLL/IST 0,5 Stunden

Gesamtzeit 33,5 Stunden

Was meint ihr dazu?

MfG

StyLe

Sieh zu, dass du in er Planung auf 35 Stunden kommst.

"2.2 Produktsuche/Beschaffung der Produkte 3,0 Stunden

2.3 Testen und vergleichen der Produkte 4,5 Stunden"

Formulierung ist ungünstig. Hatte echt erst gedacht, dass du die komplette Bandbreite an Hardwarelösungen einkaufst, um dann hinterher auf viel nichtbrauchbarem und einer endgültigen Lösung sitzenzubleiben.

"Beschaffung" ist Einkauf. Einkauf erfolgt erst nach der Evaluation von Lösungsmöglichkeiten.

hey!

Danke erstmal für deine Antwort!

Alles klar ich seh zu das ich die 1,5 Stunden noch verplane :)

Mit Beschaffung meinte ich eigt. Testversionen um es mal anzuschaun :) ich schau das ich des umformulier.

Sonst kann ich den Antrag so los schicken oder?

Achso was ich noch fragen wollte, bei dem Projektantrag steht was von Dokumentation als extra Feld wo ich Quellen usw eintragen soll.

Aber ich frage mich da was ich eintragen soll, wenn ich eigt. erst auf die Bestätigung von der IHK warten muss um mit dem Thema beginnen zu dürfen :confused:

MfG styLe!

so habs nochmal überarbeitet

2.1 Erstellen einer Entscheidungsmatrix zur Lösungsauswahl 1,5 Stunden

2.2 Recherche nach geeigneten Produkten und Lösungen 3,5 Stunden

2.3 Evaluation der Produkte 5,0 Stunden

2.4 Produkttests in die Entscheidungsmatrix eintragen 0,5 Stunden

hört sich so besser an oder? :confused:

hört sich so besser an oder? :confused:
Deutlich besser. ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.