Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag FISI

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich braeuchte eure Hilfe fuer meinen Projektantrag :)

Die Gliederung mit entsprechender zeitlichen Einschaetzung kommt noch.

Was kommt eigentlich bei Dokumentation zur Projektarbeit rein?

Projektbezeichnung

Vergleich verschiedener Hochgeschwindigkeitsbertragungüstechnologien aus dem „High Performance Computing“ Umfeld und integration eines Server in das bereits vorhandene parallele Cluster, am Beispiel einer HP Superdome.

Projektbeschreibung

Das %FIRMA% betreibt Forschungsarbeiten im Bereich der %FORSCHUNGSBEREICH%. Die Einzelnen wissenschaftlichen Probleme werden mit Hilfe von Clustern simuliert, da der Trend immer mehr zum parallelisieren von Anwendungen und somit parallelen Rechnen geht, sollen einige Hochgeschwindigkeitsübertragungstechnologien aus dem „High Performance Computing“ Bereich getestet und miteinander verglichen werden, damit weitere Kaufentscheidungen leichter fallen. Zudem soll eine Integration der neuen Serverplattform in das bereits vorhandene Queuring System zum parallelen Rechnen erfolgen.

vielen dank fuer eure HILFE!

Mir fehlt der Ist-Zustand und der Bezug auf die Wirtschaftlichkeit. Momentan kommt bis auf die "High Performance" als Vorteil nichts weiter heraus. Welchen wirtschaftlichen nutzen hat dein Projekt? Wo werden Kosten eingespart (Arbeitszeit etc)? ;)

ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz was du meinst mit, "bezug auf die wirtschaftlichkeit". es geht eigentlich um einen vergleich zwischen bestimmten uebertragungstechnologien im hochleistungsrechnen bereich (myrinet, infiniband usw.) und es geht ja nicht um vor oder nachteile von high performance computing, also nochmal kurz, es geht um paralleles rechnen. Eigentlich steht in der projektbeschreibung drin, dass eine entscheidung fuer spaetere anschaffungen getroffen werden soll. was das nun im detail ist, sei dahingestellt (preis/leistung usw.). Auserdem, das hoert sich jetzt bissel komisch an, im forschung und lehre bereich muss nicht alles wirtschaftlich sein :)

Es handelt sich ja nur um den projektantrag. Koenntest du mir vieleicht etwas genauer schildern was du zu kritisieren hast.

VIELEN DANK!

hier die 2.0 Version :) ich danke

Projektthema

Vergleich verschiedener Hochgeschwindigkeitsbertragungüstechnologien aus dem „High Performance Computing“ Umfeld und integration eines Server in das bereits vorhandene parallele Cluster, am Beispiel einer HP Superdome.

Projektbeschreibung

Das %FORSCHUNGSZENTRUM% betreibt Forschungsarbeiten im Bereich der %FORSCHUNGSTHEMA%. Die Einzelnen wissenschaftlichen Probleme werden mit Hilfe von Clustern simuliert. Da die Nachfrage nach immer schneller werdenden Systemen stetig wächst und die Prozessoren meistens mehrere Kerne besitzen, wird die Parallelisierung von Applikationen, im Forschung und Lehre Bereich, immer wichtiger. Aus diesem Grund sollen einige Hochgeschwindigkeitsübertragungstechnologien aus dem „High Performance Computing“ Bereich getestet und miteinander verglichen werden, damit weitere Kaufentscheidungen leichter fallen. Zudem soll eine Integration der neuen Serverplattform in das bereits vorhandene Queuring System zum parallelen Rechnen erfolgen.

Sorry, aber wenn ich Pruefer waere, wuerde ich das Thema ablehnen und auch keine Nachbesserung des Antrags verlangen, sondern ein neues Projekt.

Das ist kein FISI-Thema. Forschung (auch im Bereich Hochleistungsclustering) impliziert immer Ungewissheit und damit ein nicht nachpruefbares Ergebnis. Das passt einfach nicht zusammen.

Gruesse,

Lizzy

so sieht das gute stueck nun aus ich werde mein glueck versuchen

Projektbezeichnung

Vergleich verschiedener Hochgeschwindigkeitsbertragungüstechnologien aus dem „High Performance Computing“ Umfeld und integration eines Server in das bereits vorhandene parallele Cluster, am Beispiel einer HP Superdome.

Projektbeschreibung

Das %BLA% betreibt Forschungsarbeiten im Bereich der %BLUP%. Die Einzelnen wissenschaftlichen Probleme werden mit Hilfe von Clustern simuliert. Da die Nachfrage nach immer schneller werdenden Systemen stetig wächst und die Prozessoren meistens mehrere Kerne besitzen, wird die Parallelisierung von Applikationen, im Forschung und Lehre Bereich, immer wichtiger. Aus diesem Grund sollen einige Hochgeschwindigkeitsübertragungstechnologien aus dem „High Performance Computing“ Bereich, zum parallelen Rechnen, getestet und miteinander verglichen werden, damit weitere Kaufentscheidungen leichter fallen. Dabei sollen die Übertragungstechnologien Myinet, Infiniband und Hyperfabric getestet werden und nach bestimmten Gesichtspunkten miteinander verglichen werden. Zudem soll eine Integration der neuen Serverplattform in das bereits vorhandene Queuring System zum parallelen Rechnen erfolgen.

Projektphasen (einschließlich Zeitplanung)

Planung: 9 Stunden

Ist-Analyse: 1 Stunde

Soll Konzeption: 1 Stunde

Analyse der Anforderungen an den Server: 1 Stunde

Analyse der Konfiguration der vorhandenen Server: 1 Stunde

Wahl der Testwerkzeuge und Planung der Tests: 2 Stunden

Vorgehensweise bei der Auswertung: 2 Stunden

Durchführung: 16 Stunden

Konfiguration des Servers für das Queuring System: 3 Stunden

Migration des Server in das Queuring System: 2 Stunden

Test des Servers: 2 Stunden

Benchmarktest des Servers: 2 Stunden

Benchmarktest der andereren Systeme: 5 Stunden

Auswertung der Testergebnisse: 2 Stunde

Dokumentation: 8 Stunden

Erstellung der Projektdokumentation: 8 Stunden

Pufferzeit: 2 Stunden

= Insgesamt ca. 35 Std. Aufwand

Dokumentation zur Projektarbeit

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung der Situation und des Projektumfeldes

Glossar

Zeitplan

Auswertung der Testergebnisse

Fazit

Quellenverzeichnis

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.