Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Probleme bei Riprep

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe bei riprep ein kleines Problem, und komme nicht mehr weiter.

Ich habe einen Windows 2003 Small Buissenes Server aufgesetzt. Auf dem läuft zu Testzwecken DHCP, DNS, Active Directory und der RIS-Dienst. Bisher habe ich keine Probleme gehabt.

Möchte ich jetzt vom angeschlossenen Laptop, auf dem ich zu DIESEM Zeitpunkt Lokal angemeldet bin, und auf dem vorher sysprep drüber lief, riprep.exe, die auf dem Server liegt, ausführen. Erst kam, dass mehrere dlls fehlen. Nach dem ich mir bei Microsoft ein update für riprep gezogen habe, startet zwar der Dienst, aber dann kommt die Meldung, dass das Abbild auf dem Server nicht mit dem auf meinem Laptop über ein stimmt. Jedoch habe ich das CD-Abbild mit der CD gemacht, mit der ich kurz vorher den Laptop installiert habe. Leider weiß ich nicht mehr weiter. Habt ihr ne Lösung? Am Ende soll halt über RIS das Betriebssystem verteilt werden. Gibt es eine Windowsbasierende Alternative zu RIS?

Anbei habe ich die Fehlermeldung mal gehangen.

Danke schon mal für eure Hilfe

post-40620-14430447820721_thumb.jpg

So das Problem hab ich jetzt lösen können :)

stellt sich aber gleich das nächste ein: Nach dem Update auf Servicepack2 hab ich jetzt kein RIS mehr, sondern eden Windos-Bereistellungsdienst. Das hatte jetzt zur folge, dass riprep zwar funzt, er aber eine *.wmi-Datei benötigt. Es soll mit ImageX.exe gehen, jedoch habe ich keine Ahnung, wie ich es bekommen könnte. Es soll auf der WinPE-CD drauf sein, auf der, die ich hier habe ist es das leider nicht :( hat da wer ne Ahnungweiter?

  • 2 Wochen später...

Hallo ihr,

hatte nach Problemen nochmal neu meinen Server aufgesetzt. Jetzt läuft soweit fast alles:cool:

Jetzt bleibt wohl noch ein Abschlussfehler übrig:

Wenn ich beim Booten des Clients F12 drücke, bekommt er seine startrom, und ich kann die Image auswählen. Beim starten der Windowsinstallation sagt er aber dann, dass das Abbild keine Treiber für eine Netzwerkkarte enthält, und dass das Setup abgebrochen wird.

Nach der Supportseite von Microsoft habe ich versucht die Treiber einzubinden. Leider ohne Erfolg. Bei dem Client handelt es sich um ein Dell 820. Kann es sein, dass ich da irgendwie noch die Treiber vom Chipsatz integrieren muss vorher? Wie läuft das dann? Wie muss meine riprep.sif aussehen?

Wer kann mir da helfen?

So auf einem älteren IBM-Laptop hat das Abbild der CD installiert. Anschließend habe ich ein Image gezogen über Riprep. Bei der erneuten Installation kam: "In der Datei iastor.sys ist ein unerwarteter Fehler (21) aufgetreten..."

Nach dem ich bei google gesucht habe, hatte ich auch nen Lösungsansatz. Ich habe mir die Treiber heruntergeladen, und in das Verzeichnis $1/Driver/Drivers gepackt, welches auf einer Ebene mit dem i386 Verzeichnis liegt.

Anschließend habe ich die Treiber in die riprep.sif eingebunden. Die sieht so aus: Wo könnte ein Fehler liegen. Hab ich was nicht beachtet? Beim Windows handelt es sich um eine OEM-Freie Version!

[data]

floppyless="1"

msdosinitiated="1"

OriSrc="\\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%"

OriTyp="4"

LocalSourceOnCD=1

;DisableAdminAccountOnDomainJoin=1

AutoPartition=1

UnattendedInstall="Yes"

[setupData]

OsLoadOptions="/noguiboot /fastdetect"

SetupSourceDevice="\Device\LanmanRedirector\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%"

SysPrepDevice=\Device\LanmanRedirector\%SERVERNAME%\RemInst\%SYSPREPPATH%

SysPrepDriversDevice=\Device\LanmanRedirector\%SERVERNAME%\RemInst\%SYSPREPDRIVERS%

[unattended]

OemPreinstall = yes

OemPnPDriversPath = $1\Drivers\Driver

FileSystem = convertNTFS

DriverSigningPolicy = Ignore

ExtendOEMPartition = 0

TargetPath = \WINDOWS

OemSkipEula = yes

InstallFilesPath = "\\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%\%MACHINETYPE%"

LegacyNIC = 1

[userData]

FullName="xxxxxxx"

OrgName="xxxxxxx"

ComputerName=%MACHINENAME%

ProductKey=xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx

[GuiUnattended]

OemSkipWelcome = 1

OemSkipRegional = 1

TimeZone = %TIMEZONE%

AdminPassword = xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

EncryptedAdminPassword = Yes

[Display]

BitsPerPel = 32

XResolution = 1024

YResolution = 768

VRefresh = 60

[Networking]

[NetServices]

MS_Server=params.MS_PSched

[identification]

JoinDomain = %MACHINEDOMAIN%

DoOldStyleDomainJoin = Yes

[RemoteInstall]

Repartition = Yes

UseWholeDisk = Yes

[OSChooser]

Description="neuibm"

Help="T23"

LaunchFile="%INSTALLPATH%\%MACHINETYPE%\templates\startrom.com"

ImageType=SYSPREP

Version="5.1 (2600)"

SysPrepSystemRoot="Mirror1\UserData\WINDOWS"

HalName=halacpi.dll

ProductType=0

[TapiLocation]

CountryCode=49

Dialing=Tone

AreaCode=0231

[RegionalSettings]

LanguageGroup=1

SystemLocale=00000407

UserLocale=00000407

InputLocale=0407:00000407

Nach diesem Lösungsweg bin ich auch schon gegangen:

IASTOR.SYS ERROR DURING RIS SETUP

Nur das Problem ist, dass in meiner Txtsetup.sif kein Punkt mit [sCSI.Load] exestiert. Ein einfaches Einfügen hat auch kein Ergebnis!:(

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.