Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

FiSi Projektantrag - Server mit Client

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hier der xxxx zum Thema Projektantrag.

Bin dankbar über jeder kritik und lob.

Projektbezeichnung:

Integration eines Servers mit einem zusätzlichen Client in eine bestehende IT-Umgebung.

Projektbeschreibung / Art und Umfang

Implementierung eines Servers mit einem zusätzlichen Client in die bestehende IT-Umgebung der

Fa. XXxXX GmbH.

In der Fa. XXX laufen bisher XXXX Clients, die in einer Arbeitsgruppe1 alle Daten auf einem

Client speichern. Auf diesem ist auch das Backend2 der Planungssoftware installiert, so dass alle

anderen Arbeitsplätze über das Frontend3 auf diesen zugreifen müssen.

Dieser Client ist mittlerweile stark mit seinen Serveraufgaben überfordert und erste Komplettausfälle sind bereits vorgekommen. Dadurch ist ein täglicher, störungsfreier Arbeitsablauf

nicht mehr gewährleistet.

Die Datensicherung wurde bisher auch nur sehr sporadisch durchgeführt.

Im Zuge der Umstellung soll hier ein Client-Server-Konzept gefunden werden, das den alltäglichen

Arbeitsablauf bewältigt und noch freie Ressourcen bietet. Dabei soll auch die Datensicherheit eine

wichtige Rolle spielen.

Der zusätzliche Rechner, der zusammen mit dem Server integriert wird, ist für einen neu

geschaffenen Arbeitsplatz bestimmt.

Projektablauf / Zeitplanung:

1. Analyse und Planung 5 Std.

1.1 Ist-Analyse 1 Std.

1.2 Soll-Analyse 1 Std.

1.4 Erstellung des Angebots und anschl. Unterbreitung 2,5 Std.

1.5 Bestellen der Ware 0,5 Std.

2. Vorbereitung 14 Std.

2.1 Assemblierung der Hardware (kein fertiger Server/Client!) 8 Std.

2.2 Test der Hardware 1 Std.

2.3 Installation der benötigten Software 5 Std.

3. Implementierung 10 Std.

3.1 Implementierung der Hardware vor Ort 5 Std.

3.2 Konfiguration der Software mit Datenübernahme 5 Std.

4. Dokumentation 6 Std.

4.1 Benutzerdokumentation 1 Std.

4.2 Projektdokumentation 5 Std.

Gesamt: 35 Std.

Kurze Erläuterung betrieblicher Fachbegriffe/Abkürzungen:

1 Arbeitsstationen, die in einem Netzwerk zusammengefasst sind und gemeinsam auf

Verzeichnisse, Drucker usw. zugreifen können.

2; 3 Bei Client-Server-Anwendungen wird das auf dem Client laufende Programm als Frontend,

das auf dem Server laufende als Backend bezeichnet.

Geplante Dokumentationen zur Projektarbeit:

- Projektdokumentation

- Anwenderdokumentation

P.s das mit den Stunden ist in meinem Dokument übersichtlicher

ich sehe da keine entscheidungen...zumindest kommen die nicht zum vorschein. die zeitplanung sieht auch durch zusammenbasteln und installieren aus

wo siehst du in deinem projekt komplexe entscheidungen und die fachliche tiefe?

Und selbst wenn da Entscheidungen drin sein sollten: das Thema "Ich bau einen Server und einen Client auf" ist eher ein ITSE denn ein FiSi-Thema.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.