Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag FISI (VPN-AD)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Freunde, habe mein PA zusammengestellt. Nun würde ich gerne wissen ob der so gut ist.

1. Problembeschreibung

Die ***** steht mit mehr als 50 Mitarbeitern an den Standorten X-1, X-2 und dem Hauptsitz X-3 für Bauaufgaben jeglicher Art zur Verfügung.

Aktuell sind an den Standorten Windows 2003 Server mit jeweils einem eigenständigen Domain Controller vorhanden. Es existiert jedoch keine Vernetzung um die vereinfachte Verwaltung und Kommunikation zwischen den einzelnen Standorten zu gewährleisten.

Ziel ist es, die Kommunikation der einzelnen Standorte durch geeignete Maßnahmen zu optimieren. Dies bedarf einer Vernetzung der Standorte sowie der Vereinheitlichung vorhandener Verwaltungsstruktur.

2. Projektbeschreibung

Nach Konfiguration der 3 dazu benötigten VPN – Router, werde ich die Verbindung unter den Standorten via VPN realisieren. Um eine einfachere Verwaltung der Domänen vom Hauptsitz X-3 aus zu ermöglichen, rationalisiere ich die vorhandene Verwaltungsstruktur, in dem ich die aktuell getrennten Domänen zu einer einzigen Domäne zusammenfasse.

3. Projektplanung: (7 h)

- Erstellung der Ist/Soll Analyse 5 h

- Evaluierung der Hard- /Software 2 h

Durchführung: (28 h)

- Beschaffung/Bestellung benötigte Komponenten 2 h

- Installation und Konfiguration der Komponenten 7 h

- Einrichtung der Kommunikation 2 h

- Vereinheitlichung der Verwaltungsstruktur 2 h

- Testlauf und Qualitätssicherung 4 h

- Anwenderdokumentation 1 h

- Übergabe an den Kunden 2 h

- Erstellung Projektdokumentation 8 h

Geplanter Zeitaufwand in Stunden: (35 h)

Hab mal schnell Punkt 2. umgeschrieben.

2. Projektbeschreibung

Nach Konfiguration der drei dazu benötigten LANCOM 1711 VPN Router, werde ich mit SDSL Leitungen, von M-Net, Site – to – Site Verbindungen unter den Standorten via VPN realisieren. Um eine einfachere Verwaltung der Domänen vom Hauptsitz X-3 aus zu ermöglichen, rationalisiere ich die vorhandene Verwaltungsstruktur, in dem ich die aktuell getrennten Windows Domänen zu einer einzigen Domäne zusammenfasse. Im gleichen Artenzug wird auch die IP Netzklasse von Klasse D auf Klasse C umkonfiguriert, so dass man mehr IP Bereiche zur Verfügung hat. Dies wird zunächst in einer Testumgebung durchgespielt. Nach erfolgreicher Erprobung werden die Router vor Ort an den einzelnen Standorten installiert und in Betrieb genommen

Hart oder durch die Blume?

Ab damit in den Papierkorb, es fallen in dem Projekt keine fachlich wie kaufmännisch relevanten Entscheidungen. Alles ist bereits vorbestimmt und du bist nur das ausführende Organ.

So wird das nichts.

Der FiSi sucht Lösungen, er ist kein Installationsmeister.

Hart oder durch die Blume?

Ab damit in den Papierkorb, es fallen in dem Projekt keine fachlich wie kaufmännisch relevanten Entscheidungen. Alles ist bereits vorbestimmt und du bist nur das ausführende Organ.

So wird das nichts.

Der FiSi sucht Lösungen, er ist kein Installationsmeister.

Danke für dein Kommentar, aber wäre es eigentlich ohne punkt 2 nicht besser. Punkt 2 musste ich auch von der Schule aus genauer beschreiben. Hatte eigentlich nur punkt 1., punkt 3 und Angaben zur geplanten Projekdokumentation.

In Punkt 2 gehört eine abstrakte Zieldefinition, keine Anleitung zur Durchführung.

In Punkt 2 gehört eine abstrakte Zieldefinition, keine Anleitung zur Durchführung.

In Punkt 2. hatte ich folgenden Eintrag bis die Schule es ausführkicher haben wollte:

Nach konfiguration der dazu geeigneten Router pro Standort, werde ich die Verbindung unter den Standorten realisieren. Um eine einfachere Verwaltung der Domänen vom Hauptsitz X-3 aus zu ermöglichen rationalisiere ich die vorhandene Verwaltungsstruktur und fasse die aktuell getrennten Domänen zu einer einzigen Windows Domäne.

So, nachdem die Schule mein Projektantrag korrigiert hat, meinten sie, so kann ich es jetzt wegschicken !!!! ???

1. Problembeschreibung

Die ***** steht mit mehr als 50 Mitarbeitern an den Standorten X-1, X-2 und dem Hauptsitz X-3 für Bauaufgaben jeglicher Art zur Verfügung.

Aktuell sind an den Standorten Windows 2003 Server mit jeweils einem eigenständigen Domain Controller vorhanden. Es existiert jedoch keine Vernetzung um die vereinfachte Verwaltung und Kommunikation zwischen den einzelnen Standorten zu gewährleisten.

Ziel ist es, die Kommunikation der einzelnen Standorte durch geeignete Maßnahmen zu optimieren. Dies bedarf einer Vernetzung der Standorte sowie der Vereinheitlichung vorhandener Verwaltungsstruktur.

2. Projektbeschreibung

Nach Konfiguration der drei dazu benötigten LANCOM 1711 VPN Router, werde ich mit einer SDSL Leitungen eine Site – to – Site Verbindungen unter den Standorten via VPN realisieren. Um eine einfachere Verwaltung der Domänen vom Hauptsitz X-3 aus zu ermöglichen, werden die aktuell getrennten Windows Domänen zu einer einzigen Domäne zusammengefasst. In diesem Zusammenhang wird auch die IP Netzklasse umkonfiguriert, so dass man mehr IP Bereiche zur Verfügung hat. Dies wird zunächst in einer Testumgebung simuliert. Nach erfolgreicher Erprobung werden die Router vor Ort an den einzelnen Standorten installiert und in Betrieb genommen.

3. Projektplanung: (5 h)

- Erstellung der Ist/Soll Analyse 4 h

- Evaluierung der Hard- /Software 1 h

Durchführung: (30 h)

- Beschaffung/Bestellung benötigte Komponenten 1 h

- Installation und Konfiguration der Komponenten und Testumgebung 10 h

- Einrichtung der Kommunikation 2 h

- Vereinheitlichung der Verwaltungsstruktur 2 h

- Testlauf und Qualitätssicherung 3 h

- Anwenderdokumentation 1 h

- Übergabe an den Kunden 2 h

- Erstellung Projektdokumentation 9 h

Geplanter Zeitaufwand in Stunden: (35 h)

so, und nun???

so, und nun???

Besser wird der nun wirlich nicht. Die Ablehnungswahrscheinlichkeit liegt bei den Kammern bzw. Prüfern, die ich kenne, bei mindestens 120%.

Was solle eine Evaluation von Lösungsmöglichkeiten, wenn die Lösung im Antrag schon festgeschrieben ist und du nur Installationsanleitungen befolgen musst.

Wo sind die kaufmännischen Aspekte? Kosten-Nutzen-Analyse? Wo ist deine Entscheidungsfreiheit? Wo zeigt sich deine Kompetenz? Wo bringst du z.B. Beratungsleistung ein? Wo vergleichst du verschiedene Lösungswege?

Mit diesem Antrag ist in meinen Augen kein Blumenpott zu gewinnen.

Besser wird der nun wirlich nicht. Die Ablehnungswahrscheinlichkeit liegt bei den Kammern bzw. Prüfern, die ich kenne, bei mindestens 120%.

Was solle eine Evaluation von Lösungsmöglichkeiten, wenn die Lösung im Antrag schon festgeschrieben ist und du nur Installationsanleitungen befolgen musst.

Wo sind die kaufmännischen Aspekte? Kosten-Nutzen-Analyse? Wo ist deine Entscheidungsfreiheit? Wo zeigt sich deine Kompetenz? Wo bringst du z.B. Beratungsleistung ein? Wo vergleichst du verschiedene Lösungswege?

Mit diesem Antrag ist in meinen Augen kein Blumenpott zu gewinnen.

Danke Chief Wiggum, werde dein Kommentar an die Schule weiterleiten.

  • 3 Wochen später...

Hallo Freunde,

mein Projekt wurde von der IHK Schwaben genehmigt. Trotzdem Danke.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.