Zum Inhalt springen

Und wieder das alte Lied vom DHCP, diesmal anderer Hintergrund


barkipa

Empfohlene Beiträge

hallo miteinander,

der hintergrund ist nämlich folgender: seitdem ich mich mit meinem notebook zu hause, in der uni als auch bei freunden etc. einlogge, macht es keinen sinn mehr, meinem wlan-adapter eine feste ip zuweisen zu lassen. (ich müsste abhängig vom jeweiligen netzwerk bzw. router ja dann immer ne neue eingeben )

ich würde also am liebsten dhcp einschalten und die ip automatisch zuweisen lassen, aber dann habe ich das riesige problem mit dem booten, das mittlerweile wahrshceinlich ja wohl jeder schon einmal erleben durfte.:schlaf:

Dabei ist der adapter ja eigentlich noch garnicht an, dh er kann ja auch ncoh garnicht nach dhcp suchen! ich muss den adapter erst mithilfe eines knopfes an meinem notebook aktivieren. wie kommt es dennoch zu dieser leerlaufsucheleerlaufsucheleer....??

meine eigentliche(n) frage(n) nun: kennt jamand

a) eine Möglichkeit, sich trotz fester ip an jedem router anzumelden, obwohl die ip möglicherweise besetzt ist oder nicht freigegeben ist? (wahrscheinlich eher unwahrscheinlich...):(

oder B) eine möglichkeit, diesen schwachsinns suchlauf beim bootvorgang stillzulegen, ohne dass dhcp bzw autom.ipadresse bez. beeinträchtigt wird?

ich hoffe, jemand versteht mein dillemma? mich wunderts, dass ich beim googeln noch keine nützlichen infos gefunden hab!

danke im vorraus!

alexis

medion notebook

centrino

win xp

Intel Proset/wireless

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo dasschaaf!

neinnein, das hat mit dem dhcp dienst zu tun,der den systemstart verlangsamt! in demmoment, in dem beim start dieser dienst gestartet wird, bleibt das system für gut 1 minute stehen, weil der client nen dhcp im netzwerk sucht - ist wohl ein häufiges problem, ie ich gegoogelt hab.

ich habe jetzt den dienst ausgeschaltet und ne batchfile angelegt in die ich "net start Dhcp" eingetragen habe. jetzt ist es möglich dhcp erst zu starten, wenn ich das internet auch wirklich brauche.

Ich sehe das aber eher als eine Notlösung. Es muss doch ne möglichkeit geben, dass der dienst mit windows gestartet werden kann, ohne dass er gleich das system für ne ca minute lahmlegt???

überigens habe ich den Verdacht, dass nicht nur der dienst dhcp-client damit zusammenhängt sondern noch andere??

Falls ich jetzt doch bei der batchlösung bleiben sollte: Ich habe mir überlegt, dass ich ja eigentlich auch ALLE Netzwerk-,INternet,tcp-,etc dienste in die batchfile einbauen kann anstatt sie mit windows starten zu lassen..ich kenne nur leider nicht die Befehlszeilen zu den zugehörigen Diensten. könnte mir ggf. auch da jemand helfen?

viele grüße,

alexis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hola Muchacho,

schon möglich! das wäre natürlich die deluxelösung :bimei

hab grad mal unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Dhcp\ geschaut (richtiger Pfad?!?!?!:eek), aber da find ich keinen Eintrag, mit dem ich was anfangen könnte...hat jemand ne Idee????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ähm.. Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Verwaltung -> Dienste und Anwendungen -> Dienste... Such dir DHCP Client raus und dann such dir das mal bisschen durch... da gibbets bestimmt eine Einstellung...

Jetz noch was spekulatives ;)

---------------------------------------------------------------------

Hab bei den TCP/IP Einstellungen grad noch unter "Erweitert" -> IP-Einstellungen noch was gefunden, was ausschaut als ob man mehrere IP's und Gateway's eintragen kann... Ich hab das nicht ausprobiert aber könnte sein das du da deine statischen Einträge dort hinzufügen kannst...

---------------------------------------------------------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...