Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

FISI Projektantrag (Installationsserver)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute!

Nun ist es auch bei mir soweit! Der Projektantrag bei der IHK- München steht an (Abgabetermin 09.04.2008).

Mich würde mal interessieren, was Ihr von meinem Projekt haltet. Vielen Dank schon mal im Voraus fürs durchlesen :mod:

Projektbezeichnung:

Automatisierte Installation von Prozessvisualiserungsrechnern mittels Einsatz eines Installationsservers.

Projektbeschreibung:

Die Abteilung XXX der XXX AG installiert ein Prozessvisualisierungssystem XXX, welches speziell für den Einsatz in der Getränkeindustrie entwickelt wurde. Bisher wurden die Visualisierungsrechner von den Mitarbeitern der Abteilung einzeln und manuell installiert. Um diesen langwierigen Vorgang abzukürzen und somit auch den Installationsaufwand so gering wie möglich zu halten, soll nun ein Produkt eingesetzt werden, dass die Installation so weit wie möglich automatisieren kann. Hierbei gilt es folgendes zu überlegen:

1. Inwieweit kann der Installationsvorgang automatisiert werden?

2. Welches Produkt wird für die automatisierte Installation eingesetzt?

3. Welche Kosten fallen beim Einsatz des Produktes an?

4. Ist das eingesetzte System zukunftsfähig (evtl. zukünftiger Einsatz von Windows Server 2008 & Windows Vista)?

5. Wie muss das Produkt installiert und konfiguriert werden?

Nach der Implementierung des Produktes soll eine kurze Schulung der Mitarbeiter statt finden, damit diese den Umgang mit dem neuem Produkt erlernen.

Projektablauf mit Zeitplan:

Ist- Analyse 1h

Soll Konzept:

Teilautomatisierte Installation von Prozessvisualisierungsrechnern 2h

Produktfindung 5h

Implementierung des Installationsservers 13h

Testphase 4h

Schulung der Mitarbeiter/Kollegen 2h

Dokumentation 8h

Summe Stunden: 35h

Inhalt der geplanten Projektdokumentation:

1. Vorstellung der Firma

2. Beschreibung des Projektes

3. Definition eines Prozessvisualisierungssystems

4. Ist- Zustand

7.1. Manuelle Installation von Prozessvisualisierungsrechnern

7.1. Zeitaufwändige Einzelinstallation

7.1. Übersicht über den Installationsraum

5. Soll- Konzept

5.1. Automatisierte Installation der Visualisierungsrechner

6. Produktfindung

6.1. Analysieren der Produkte auf dem Markt

6.2. Durchführen einer Kosten-/Nutzenanalyse

7. Implementierung des Installationsservers

7.1. Installationsvorraussetzungen für das Produkt schaffen

7.1. Installation und Konfiguration des Produktes

8. Testen des Installationsservers anhand einer Beispielinstallation eines Prozessvisualisierungsrechners

9. Schulung der Mitarbeiter und Kollegen

10. Zeitanalyse (Vorher/Nachher)

11. Fazit

12. Glossar

13. Quellenverzeichnis

--------------------------------------------------------------------------------

Der Installationsserver soll mit dem Windows Deployment Service (Nachfolger von RIS) realisiert werden.

Dies habe ich aber absichtlich aus dem Antrag herausgelassen, da ich das ganze ja dann noch in meiner Doku (Produktfindung) begründen muss.

Vielen Dank schon mal für Eure Kommentare!

Gruß

Peter!

ich würde den zeitplan etwas detaillierter machen.

13std für einen punkt ist sehr schwammig ;)

eventuell nach der testphase noch "fehlerbehebung und optimierung" einfügen? oder qualitätssicherung

ist immer ein gern mitgenommener "zeitpuffer"

Hallo deano!

Vielen Dank schon mal für dein Feedback!

Ich werde mal versuchen den Punkt mit der Implementierung weiter "aufzudröseln".

Ansonsten hoffe ich dass der Antrag so passt.

Ich werde ihn vorraussichtlich Ende dieser Woche wegschicken.

Gruß!

Peter

ansonsten siehts gut aus :)

und wenn keine antwort mehr kommt ist das ein guter indikator, dass du keine groben fehler mehr drin hast.

Ja schon, genau das gleiche hab ich mir auch gedacht ;)

...naja bis Freitag ist ja noch etwas Zeit!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.