Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

win2 prof und login beim samba 2.2

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hi,

Ich habe ien Problemm und zwar:

wenn ich win2k boote und das erste mal auf den sambaserver

zugreife dauert es manchmal bis zu 3 min. bis sich was tut. sobald

eine session steht ist alles sofort da, nur der erste connect.

eigentlich ärgerlich weil dadurch mein ganzes system eingeroren wird

(windows wartet). ist das normal ?

hier ist mein smb.conf

# Samba config file created using SWAT

# from cobra (192.168.0.1)

# Date: 2001/05/01 18:49:20

# Global parameters

[global]

workgroup = test

interfaces = eth0 192.168.0.2/24 192.168.0.2/255.255.255.0

encrypt passwords = Yes

map to guest = Bad User

unix password sync = Yes

keepalive = 30

domain logons = Yes

os level = 33

kernel oplocks = No

hosts allow = 192.168.0.1

[netlogon]

comment = Domain Logon Service

path = /home/netlogon

browseable = No

[homes]

comment = Heimatverzeichnis

read only = No

create mask = 0750

browseable = No

linuxman

hallo linuxman,

das ganze klingt nach einem namensauflösungsproblem unter windows.

hast du die ip-adressen und aliase in der etc\hosts bzw. winnt\system32\drivers\etc\hosts eingetragen?

läuft ein wins-service?

grüße :)

hi,

was meinst du mit wins kann ich wins auf linux überhaupt laufen lassen? Und kann man die namen auflösung nicht mit dns (bind8/9) machen. Was muss ich bei bind eintragen wer ich dir sehr dankbar wenn du mir mal hilfst.

mfg

linuxman

dns und wins sind zwei unterschiedliche sachen,

dns löst ip-adressen in fully qualified domain names (fqdn) auf, und wins löst ip-adressen in netbios-namen auf. der wins-server wird auch als nbns (net-bios-names-server) bezeichnet.

für kleinere netze reicht es aus, anstelle des dns die hosts-datei und anstelle des wins die lmhosts-datei zu nutzen.

probiers mal mit der hosts-datei:

ip-adresse und aliase eintragen und dann mal schauen...

wins gibts auch für unix systeme, ich habs mal beim vision fs für das sco gesehen.

[ 03. Mai 2001: Beitrag editiert von: Hades ]

das problemm ist ich habe 250 PC die als Client auf dewm samba linux rechner zugreifen müssen sich anmelden und in als pdc und dateiserver nutzen! Deswegen habe ich gefragt kann man das nicht irgend wie zentrall nur auf eine stelle machen auf dem samba linux rechner zb mit dns (bind) oder hast du eine bessere idee wie man das problemm lösen kann.

linuxman

erst mal mit dns versuchen, wenn es dann immer noch so geht wie es soll, dann richte einen wins ein

wins arbeitet nach rfc 1001 (cd) und rfc 1002 (cd). vielleicht gibt es so etwas auch für samba 2.2.

weiterführende infos über wins, netbios-namensauswertung auf win2k/nt4-systemen gibt es hier.

danke für die hilfe aber das problemm liegt beim ms win200 prof und zwar normaller weise wenn man nur mit arbeitsgruppen arbeitet dann kann man sich ganz normall anmelden und am anfang beim booten sucht er keine netzwerk und so sondern das macht er wenn man sich anmeldet erst dann startet er das netz und mann kann dann auf die arbeitsgruppe zugreifen und genau da dauert es auch so lange beim starten von dem netz. So und beim pdc wenn ich samba eiinrichtet und im sagen dass er sich an einem pdc anmeldet muss er das netz shon beim booten starten und genau deswegen habe ich diese verzögerung.

linuxman...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.