Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Zwischenprüfung 08 - Die Antworten

Empfohlene Antworten

Das Rechenfeld ist bei mir leer geblieben...wozu gibts Taschenrechner?

Vielleicht war gerade dieses die Schikane?

  • Antworten 96
  • Ansichten 20.9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

da stand aber "größte verbesserung des notenWERTES", deswegen denke ich dass eine prozentrechnung hier falsch ist...

@iltis25:

wenn du eine berufsausbildung abbrichst, brichst du damit auch die berufsschule ab (logischerweise). wie also sollst du da noch schulpflichtig sein?

Ich habe den Ausschuss fragen lassen. Es kam als sehr eindeutige Antwort, dass nicht nach Prozenten gefragt ist.

Deswegen ist es 5, wie vorher auch schon gesagt wurde.

da bin ich dann echt mal auf die Musterlösung gespannt. Wobei ich bei solchen Fragen einfach den Sinn nicht check. Des hat weder was mit unserem Beruf noch mit der Fähigkeit Dinge zu verstehen zu tun. Des ist dann einfach Glücksspiel wie mans auslegt -.-

doch macht schon sinn!

notenwerte gehen von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend)

antwort 5 ist richtig da hier die deutlichste verbesserung der note erfolgt

eine frage wo man genau nachdenken muss und nich einfach die % ausrechnen

2.2b) wie kommt man da auf 690? hab P = U * I = 12V * 7A = 84 VA für 1h?

2.2b) wie kommt man da auf 690? hab P = U * I = 12V * 7A = 84 VA für 1h?

Du musst die Werte des Akkus fallen lassen, dient der Verwirrung

dann bleiben 230V und 3A über.

das sind dann 690VA nach der Leistungsformel P=U*I

230v*3a

das hat mit dem akku nix zu tun.

230V * 3A = 690VA

da ist nach der maximalen ausgangsleistung (die angegeben war) gefragt. wielange der akku bei maximalauslastung hält, war nicht gefragt.

P=U * I

P= 230V * 3A

P= 690VA

Die Daten am Ausgang waren entscheident, die Akku daten waren nicht relevant! nur verwirrung ;-)

2.2b) wie kommt man da auf 690? hab P = U * I = 12V * 7A = 84 VA für 1h?

Und das hab ich von den 690VA abgezogen (warum auch immer) o.O

Keine Ahnung ob und was da richtig ist ^^

Du musst die Werte des Akkus fallen lassen, dient der Verwirrung

dann bleiben 230V und 3A über.

das sind dann 690VA nach der Leistungsformel P=U*I

d'oh..

ohje. naja, sind ja nur 1,x% o.O"

Tach zusammen!!

Hab es endlich hinter mir und muss sagen, dass diese Prüfung verglichen mit 2007 schon schwerer war. Hoffe, die Abschlussprüfung wird dafür einfacher, wäre ja nur fair..... .

Weiss eigentlich jemand, wann und wie man die Ergebnisse mitgeteilt bekommt?

dauert ca. 6 wochen

@ceer In 5-6 Wochen, per Post an die Firma

oh gott, dann weiß mein chef eher das Ergebnis als ich......

Hat die nicht gesagt es dauert ca 4 Wochen?

Aber ist ja eigentlich egal auf die eine Woche mehr oder weniger kommt es glaube ich eh nicht an :)

Gruß

bei uns hieß es auch 4 wochen.

aber mal ne andere frage. sind die prüfungsergebnisse von IHK zu IHK (oder je nach bundesland) leicht unterschiedlich? oder überall die gleiche - auch mit der gleichen reihenfolde der ergebnisse (ohne da antwortmoeglichkeiten zB vertauscht wurden, sodass in frankfurt zB '1' und in ka wo '2' jeweils richtig ist)?

Nein, bundesweit die selbe Prüfung!

wieviele punkte gabs nochmal pro aufgabe ?

kann das sein ~2,3 Punkte pro aufgabe ??

Das sehe ich anders. In der Aufgabenstellung wird gefragt "Welche Sprache eignet sich für die Erstellung von Programmen, die dieser Anforderung entsprechen, besonders gut."

SQL eigent sich überhaupt nicht für die Erstellung von Programmen. Man kann damit SQL-Anweisungen definieren, aber keine Programme schreiben.

Zumindest hab ich noch kein "Programm" gesehen, dass in alleine in SQL geschrieben wurde.

Ich hab SQL (3) als Lösung genommen, befürchte aber das C++ von der IHK gemeint war. Ich bin allerdings schon der Ansicht das man mit SQL bzw. Transact-SQL (was genaugenommen vllt. nicht das gleiche ist) Programme erstellen kann (Stichwort: Stored Procedures) und das C++ um längen geschlagen wird was die Schnelligkeit/Antwortzeit bei *großen* Datenmengen betrifft.

Genaugenommen würd ich SQL für die schnelle Aufbereitung / Auswertung der Daten nehmen (was IMHO gefragt war) und dann C++ (bzw. eher C#/VB .NET) zur Darstellung (Bildschirm oder Excel File, etc..)

mal schauen..

so hier mal meine Lösungen

Antworten:

1.1 3 (5) 1

1.2 4-1-2-3 (4213)4213

1.3 2 (2) 2

1.4 1 (4)1

1.5 5 (3)3

1.6 2 (2)2

1.7 2-6 (4,6)4,6

1.8 1 (4)1

1.9 3 (3)3

1.10 5 (5)2

1.11 2 (3)5

1.12 2-5-3-1-4 (13254)24315

1.13 5 (27) ---- 55

2.1 2 (2)2

2.2 a) 1 B) 690 VA (a=1 b=690) a)3, b)252 (sinnlos;()

2.3 5 (3)3

2.4 4 (6)4

2.5 4-5-1-3-2 (45132)45132

2.6 3 (2)3

2.7 a) 2 B) 6 (a=2 b=6)a)2, b)6

2.8 1 (3)3

2.9 2 (4)2

2.10 4-2-1-3 (4213)4213

2.11 6-3-5-1 (6351)6351

2.12 7 (7)7

2.13 21,6 MB/s (21,6)21,6

3.1 3 (2 aber -> 3 korrekt)4

3.2 5 (5)4

3.3 4-6-1 (462)461

3.4 4 (3)5

3.5 3 (geraten) (3 auch geraten)4 (dachte allerdings 1 müsste es sein

3.6 5 (2)2

3.7 2-4-1-5 (2413)3412

3.8 1-5-3 (653)153

4.1 4 (4) hihi 3

4.2 1,5h (1,5 h)1,5

4.3 10:00 (10:00)10:00

4.4 3 (3)3

4.5 1 (1)nochma hihi 2

4.6 1-5 (5 , 7)1,5

4.7 4 (4)last but not least hihi 2

4.8 2 (3)2

4.9 5 (5)5

4.10 2-5-3-1-4 (25314)25314

sers,

hab mich jetzt auch mal angemeldet! Hab heute wie ihr ebenfalls die Zwischenprüfung gehabt!lief ganz gut..

achja zu 2.7 a da liegt ihr alle falsch :D war ne kleine fangfrage.

a)Da steht dran: Tragen Sie die Ziffer VOR der Stelle mit der Bedingung in ds Kästchen ein!!

Bedingung war 2 und die Zahl davor ist 1 ;-)

Mit vor der Stelle der Bedingung ist die Ziffer links von der Bedingung gemeint.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.