Veröffentlicht 5. März 200817 j Lasst uns doch mal Günther Jauch spielen anstatt in 5 verschiedenen Threads die einzelnen Ergebnisse reinzukopieren: Schickt mir eure Antworten per PM zu (damit wir die auch nur je 1 Mal pro Person haben), ich trage die dann zusammen und erstelle ne Auflistung, wie die Mehrheit bei den einzelnen Aufgaben aussieht. So dürften wir das Ergebnis ziemlich genau herausbekommen
5. März 200817 j Okay, ich hab bisher 5 Stück bekommen. Ich warte noch bis in 1 oder 2 Stunden und mache dann mal ne erste Version. So 20 Stück oder so sollten es schon sein, damit die Ergebnisse auch größtenteils passen.
5. März 200817 j Huch? Wir haben den Aufgabenkatalog + den Durchschlag vom Lösungsblatt mitbekommen... Ich hab aber voll ver****t. 1/3 Leichsinnsfehler 1/3 Dummheit (BWP halt) 1/3 vermutlich richtig --robin
5. März 200817 j bei uns wurde alles eingesammelt... hatte auch nicht wirklich zeit, meine lösungen nochmal aufzuschreiben :hells:
5. März 200817 j Ey Benni, das geht ja mal garnicht den gegner unterstützen und uns keine Daten geben!11 ;-) robin
5. März 200817 j Öhm du sagst es sollen nicht so viele neue Threads zum Thema aufgemacht werden und machst selbst NOCH einen auf :upps ? Sinnvoller wäre es gewesen deinen Vorschlag in einem der anderen Threads zu posten ...
5. März 200817 j ... z.b. hier: http://forum.fachinformatiker.de/pruefungsaufgaben-loesungen/113812-zwischenpruefung-08-antworten.html Das mit der Auswertung klingt trotzdem interessant. PM hast du bekommen.
5. März 200817 j Öhm du sagst es sollen nicht so viele neue Threads zum Thema aufgemacht werden und machst selbst NOCH einen auf :upps ? Sinnvoller wäre es gewesen deinen Vorschlag in einem der anderen Threads zu posten ... naja, aber da wäre er wohl untergegangen. Aber im Prinzip haste ja Recht, sorry.
5. März 200817 j gibts schon nen stand wieviel du hast bzw wann die Lösungen kommen *gespannt auf Stuhl hin und her rutsch*
5. März 200817 j Weiß btw jemand wie die Auswertung ist? Oder werden einfach nur alle richtigen Kästchen zusammengezählt und daraus ein %-Wert gezogen? Ich schrieb nämlich grade ein kleines Tool das dir dein vorübergehendes Ergebniss ausrechnen soll.. Grüße, Robin
5. März 200817 j Die festgeschriebenen 100 Punkte werden durch die Aufgabenanzahl geteilt und schon weißte wieviel Punkte eine Aufgabe hat. Bei Teilaufgaben, also Aufgaben mit mehr als einer Lösung (z.B. wenn du etwas sortieren musst), wird die Anzahl der Punkte für eine Frage durch die Anzahl der Antworten dividiert, so dass du z.B. 3/5 von der Punktzahl einer Aufgabe hast wenn nur 3 von 5 richtig sind. Verstanden ^^?
5. März 200817 j normal ist es so: 100 / Anzahl der möglichen Antworten = Gewichtung einer Antwort bei Teilantworten und so Ketten etc Gewichtung / Anzahl der Teilantworten
5. März 200817 j Weiß btw jemand wie die Auswertung ist? Oder werden einfach nur alle richtigen Kästchen zusammengezählt und daraus ein %-Wert gezogen? Ich schrieb nämlich grade ein kleines Tool das dir dein vorübergehendes Ergebniss ausrechnen soll.. Grüße, Robin Schau dir mal ein paar alte Prüfungen an, gesamt gibts immer 100%, daraus wird dann halt der Punktewert gebildet.
5. März 200817 j Die festgeschriebenen 100 Punkte werden durch die Aufgabenanzahl geteilt und schon weißte wieviel Punkte eine Aufgabe hat. Bei Teilaufgaben, also Aufgaben mit mehr als einer Lösung (z.B. wenn du etwas sortieren musst), wird die Anzahl der Punkte für eine Frage durch die Anzahl der Antworten dividiert, so dass du z.B. 3/5 von der Punktzahl einer Aufgabe hast wenn nur 3 von 5 richtig sind. Verstanden ^^? Noch nicht ganz... Also ich habe 4 Aufgaben mit je 44 Teilaufgaben. Alle Teilaufgaben zusammen ergeben 100 Punkte, also gibts pro Aufgabe 25 Punkte. Wie werden die nun aber auf die Teilaufgaben verteilt? Bei Aufgabe 1 z.B. würden ja nur 21 Punkte zusammen kommen, also müssen manche anders gewichtet sein.. Oder ist das einfach ein Schema ganz speziell auf die Prüfung, das wir nicht haben? Danke, Robin
5. März 200817 j Du hast insgesamt 42 Teilaufgaben, also rechnest du 100/42 = 2,38 Diese 2,38 werden bei Teilaufgaben nochmal durch die Anzahl der Lösungen geteilt, also 2,38/5 = 0,48. So bekommt also in dieser einen Teilaufgabe (wie 1.2) jede richtige Lösung 0,48 Punkte!
5. März 200817 j ich fang nun an die auszuwerten, die ich bisher bekommen habe. wegen der gewichtung: Es gibt insgesamt 100 Punkte in 44 Aufgaben, d.h. 2,2727 Pkte pro Aufgabe, bei Teilaufgaben werden diese 2,2727 Pkte eben noch aufgeteilt. So hab ichs zumindest verstanden.
5. März 200817 j 4 Aufgaben sind die großen mit gemeint. Und die Punkte werden nicht nach Aufgaben, sondern Teilaufgaben verteilt. Heute 100/44 Anschließend gehst du bei Aufgaben mit mehr als einer Antwort hin und nimmst die Prozentuale Gewichtung, wie die Vorredner schon gesagt haben. Also ~2,2727 pro Teilaufgabe und z.B. bei 1.2 25% von diesen 2,2727 pro richtiger Antwort.
5. März 200817 j Ahh, sehr gut.. Das ist einfach zu implementieren.. Dann dürft ihr in wenigen Stunden mein Tool testen. :-D Bis dahin sollten auch die Antworten von goggelkopf da sein.. Wobei du aufpassen musst, nur weil alle das gleiche haben kann es immernoch falsch sein. ;-) mfl robin
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.