5. März 200817 j Vergiß es, hab die beiden a) Aufgaben vergessen mitzuzählen.. 44 ist richtig ^^ Das steht doch vorne drauf :upps
5. März 200817 j Hey hey .. wir durften unsere Blätter nicht mitnehmen und so weiß ich doch nich mehr was ganz oben auf der ersten Seite steht ^^
5. März 200817 j Hey hey .. wir durften unsere Blätter nicht mitnehmen und so weiß ich doch nich mehr was ganz oben auf der ersten Seite steht ^^ na gut, es sei dir verziehen
5. März 200817 j Soo, hier die Ergebnisse basierend auf 26 Teilnehmern. Das ganze natürlich ohne Garantie! 1.1: 3: 42,2 % 5: 26,9 % 1.2: 4213: 100 % 1.3: 2: 100 % 1.4: 1: 96 % 1.5: 3: 50,0 % 5: 42,3 % 1.6: 2: 61,5 % 1: 23,1 ´% 1.7: 26: 53,8 % 46: 19,2 % 1.8: 1: 73,08 % 1.9: 3: 76,9 % 1.10: 2: 69,2 % 1.11: 5: 65,4 % 2: 23,1 % 1.12: 25314: 34,6 % 23514: 15,2 % 1.13 5: 96,2 % 2.1: 2: 61,5 % 1: 23,1 % 2.2: 1,690: 65,4 % 2.3: 3: 88,5 % 2.4: 4: 100 % 2.5: 45132: 73,1 % 2.6: 3: 92,3 % 2.7: 2,6: 69,2 % 2.8: 3: 80,1 % 2.9: 2: 80,1 % 2.10: 4213: 88,5 % 2.11: 6351: 73,1 % 2.12: 7: 88,5 % 2.13: 21,6: 69,23 % 3.1: 4: 69,2 % 3: 30,8 % 3.2: 4: 84,6 % 3.3: 461: 76,9 % 3.4: 5: 92,3 % 3.5: 1: 50,0 % 2: 23,1 % 3.6: 2: 92,3 % 3.7: 3412: 65,4 % 3.8: 153: 73,1 % 4.1: 4: 84,6 % 4.2: 1,5: 46,2 % 8,5: 15,4 % 1,0: 15,4 % 4.3: 10:00: 88,5 % 4.4: 1: 53,8 % 3: 38,5 % 4.5: 1: 73,1 % 2: 19,2 % 4.6: 35: 30,8 % 25: 26,9 % 15: 19,2 % 4.7: 4: 92,3 % 4.8: 2: 96,2 % 4.9: 5: 80,8 % 3: 19,2 % 4.10: 25314: 96,2 %
5. März 200817 j Im Grunde stimme ich der Mehrheit zu. Nur bei 2 Aufgaben nicht so wirklich: 2.2 Eine online-USV schaltet nicht erst nach Ausfall des Stroms um, sondern läuft immer über den Akku. Es hat den Vorteil das dieses dahinterliegende System geschützt ist. Sonst würde es auch kurz ausfallen (was bei einem PC schlecht wäre) 4.6 Grüne Punkt verpackungen sind EINWEG! Oder glaubt ihr die Joghurtbecher werden nochmal verwendet? Mehrweg ist das, was die krombacher an Flaschen verkauft. Und da ist kein Grüner Punkt drauf. Also ist 2 und 5 richtig oder wie sehen andere das? Aufgabe 1.5 liegt ja auch ganz nah beieinander. Ich weiß nicht was richtig ist... PS: wieviele Prüfungen hast du jetzt berücksichtigt?
5. März 200817 j Frage zu 3.5: In der Aufgaben Stellung steht ja eindeutig, Zitat:"dass die schleifenkopfbedingung "PRJNR:=HPRJNR und nicht EOF" nicht zu dem gewünschten Ergebniss führt." wie kann dann als Lösung "PRJNR=HPRJNR und nicht EOF" als Lösung richtig sein? Von der Logik her bin ich allerdings auch der Meinung, dass es richtig sein muss.
5. März 200817 j @cimbo bei der Online USV gebe ich dir uneingeschränkt recht, allerdings hab ich bei dem grünen Punkt auch gestockt... habe mich dann für recycle bar und wiederverwertbar entschieden.. was ja am end das gleiche ist... @rest bei der 1.1 hätte ich eher auf 1 getippt. da das mehrliniensystem nach verrichtungen und objekten gegliedert ist... imho
5. März 200817 j Im Grunde stimme ich der Mehrheit zu. Nur bei 2 Aufgaben nicht so wirklich: 2.2 Eine online-USV schaltet nicht erst nach Ausfall des Stroms um, sondern läuft immer über den Akku. Es hat den Vorteil das dieses dahinterliegende System geschützt ist. Sonst würde es auch kurz ausfallen (was bei einem PC schlecht wäre) 4.6 Grüne Punkt verpackungen sind EINWEG! Oder glaubt ihr die Joghurtbecher werden nochmal verwendet? Mehrweg ist das, was die krombacher an Flaschen verkauft. Und da ist kein Grüner Punkt drauf. Also ist 2 und 5 richtig oder wie sehen andere das? PS: wieviele Prüfungen hast du jetzt berücksichtigt? nee hast glaube ich recht. Hab 26 Prüfungen berücksichtigt.
5. März 200817 j zu 2.2 1. das lese ich jedenfalls aus der Schaltung in meinem Handbuch raus. zu 3.5 = anstatt := Vergleich anstelle der Zuweisung 4.6 Grüne Punkt verpackungen sind EINWEG! sehe ich auch so
5. März 200817 j Also die 1.8 ist auf jeden fall falsch. Die richtige Lösung ist Nr 5 "Vorgangskettendiagramm". Schaut einfach mal im IT Handbuch nach..
5. März 200817 j Frage zu 3.5: In der Aufgaben Stellung steht ja eindeutig, Zitat:"dass die schleifenkopfbedingung "PRJNR:=HPRJNR und nicht EOF" nicht zu dem gewünschten Ergebniss führt." wie kann dann als Lösung "PRJNR=HPRJNR und nicht EOF" als Lösung richtig sein? Von der Logik her bin ich allerdings auch der Meinung, dass es richtig sein muss. oder nicht EOF ist richtig, aber ich depp hab im prüfungsstress oder EOF geschrieben :-(
5. März 200817 j Also die 1.8 ist auf jeden fall falsch. Die richtige Lösung ist Nr 5 "Vorgangskettendiagramm". Schaut einfach mal im IT Handbuch nach.. Nach meinem Handbuch ist das 1:1 ein Ablaufdiagram
5. März 200817 j oder nicht EOF ist richtig, aber ich depp hab im prüfungsstress oder EOF geschrieben :-( da bin ich mir sehr sicher das es nicht stimmt, sonst würde ja alles zu einer projekt nummer gerechnet, solange nicht EOF ist. IMHO p.s jop nach IT-Handbuch ein Ablaufdiagramm
5. März 200817 j zu 3.5 = anstatt := Vergleich anstelle der Zuweisung Danke schön... :upps Dieser sch*** : ...ich konnte den nicht zuordnen
5. März 200817 j "Vorgangskettendiagramm". Schaut einfach mal im IT Handbuch nach.. Seitenzahl bitte? @cimbo bei der Online USV gebe ich dir uneingeschränkt recht, allerdings hab ich bei dem grünen Punkt auch gestockt... habe mich dann für recycle bar und wiederverwertbar entschieden.. was ja am end das gleiche ist... @rest bei der 1.1 hätte ich eher auf 1 getippt. da das mehrliniensystem nach verrichtungen und objekten gegliedert ist... imho Du musst richtig lesen. Da steht wiederverwendbar. Und das sind die sachen ja nicht! Aber wes hat so eine Frage in ner Fisi Prüfung zu suchen... Zu Aufgabe 1.1 Schau einfach im Handbuch auf Seite 36, da steht: 2 Fachabteilungen mit unterschiedlichen Sichtweisen memühen sich um die Lösung der selbern Aufgabe Meiner Meinung recht Schwammig. Aufgabe 3.5 kann man streichen... Da haben die sicher einen Fehler gemacht...
5. März 200817 j Frage zu 3.5: In der Aufgaben Stellung steht ja eindeutig, Zitat:"dass die schleifenkopfbedingung "PRJNR:=HPRJNR und nicht EOF" nicht zu dem gewünschten Ergebniss führt." wie kann dann als Lösung "PRJNR=HPRJNR und nicht EOF" als Lösung richtig sein? Von der Logik her bin ich allerdings auch der Meinung, dass es richtig sein muss. Weil es zwischen ":=" (Zuweisung) und "=" Vergleich einen Unterschied gibt.
5. März 200817 j :mod:Ich war eben schon etwas geschockt.. denn genau der Meinung bin ich auch, ich habe auch bei der 2.2 die 3 gewählt. Nur leider ist die Formulierung schwammig. Natürlich kommt der Strom nicht aus dem Akku, aber im Netzbetrieb ist der Akku und der Augang des Gleichrichters parallegeschalten. (Siehe IT-Handbuch ITSE S.181/ USV-Anlagen) Ebenso stimme ich zu das der grüne Punkt nur auf Einwegverpackungen ist. Steht auch auf der Webseite (dort wird für Einwegverpackungen argumentiert). Die Verpackung an sich wird nur einmal verwendet, vom Material, welches ja vielleicht recycled wird, ist ja nicht die Rede. Im Gegensatz z.B. zu einer Mehrweg Colaflasche, die gesäubert und mehrfach befüllt wird. Da wird ja die Verpackung als solche mehrfach verwendet. Im Grunde stimme ich der Mehrheit zu. Nur bei 2 Aufgaben nicht so wirklich: 2.2 Eine online-USV schaltet nicht erst nach Ausfall des Stroms um, sondern läuft immer über den Akku. Es hat den Vorteil das dieses dahinterliegende System geschützt ist. Sonst würde es auch kurz ausfallen (was bei einem PC schlecht wäre) 4.6 Grüne Punkt verpackungen sind EINWEG! Oder glaubt ihr die Joghurtbecher werden nochmal verwendet? Mehrweg ist das, was die krombacher an Flaschen verkauft. Und da ist kein Grüner Punkt drauf. Also ist 2 und 5 richtig
5. März 200817 j also, bei der 1.1 bin ich der Meinung das die richtige AW Nr 2 sein müsste, alles andere kann man ausschließen! zur 2.2... bei der a ist definitiv nr 1 richtig, wieso, siehe wikipedia "usv", zwischen ein- und ausgang liegt nen gleichrichter, der akkubetrieb schaltet erst ein wenn am eingang keine spannung mehr anliegt! das bei der 4.6 mit dem einweg seh ich ebenso.. hab meinen joghurt noch nie aus nem zerknitterten becher gefuttert. so das mit der 1.8 und der 3.5 wurde ja schon meiner meinung nach richtig korrigiert.
5. März 200817 j Also ganz klar, Streitfall USV 2.2: Die USV schaltet nicht auf Akkubetrieb um, sondern der Strom läuft immer über den Akku. Das ist echt so schwammig und ich weiß nun gar nicht mehr was richtig ist. Auf wikipedia kann man sich da auch nicht wirklich verlassen.
5. März 200817 j Nach meinem Handbuch ist das 1:1 ein Ablaufdiagram mhh...also wenn ich mir das ABlaudiagramm angucke könnte das auch sein...
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.