Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Zwischenprüfung 2008 - Die richtigen Antworten durch die Weisheit der Vielen

Empfohlene Antworten

Bei der 3.1, da hatte ich Basic geschrieben weil Basic kurze Antwortzeiten hat und im Maschinenbau auch eingsetzt wird um Maschinen zusteuern also Programm die Maschinen steuern.

Kann mir jemand zustimmen?

kann dir leider nicht zustimmen.

basic ist laaaangsaaaam :P

  • Antworten 185
  • Ansichten 35.7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Es wird gefragt an was man den Erfolg NICHT erkennen kann, meiner Meinung nach kann man Erfolg NICHT an Kundenbesuchen messen.

Naja ich war zwischen beiden Antworten am schwanken. Ich hab mich für 5 entschieden da dies nicht eindeutig einer Abteilung zugeordnet werden kann. Aber wie IQIGravity schon schreibt kann ein Kundenbesucht eher was ausmachen.

Obwohl da steht:

Kundenbesuche pro Auftrag

Das ist ja eher die Quote von den Außendienslern. Ich denke mittlerweile wieder das 5 angekreutz werden muss (alos falsch ist). Ach hätt ichs mal stehen lassen :D

Selbstverständlich. Willst du einen Aussendienstmitarbeiter beschäftigen, der 1 Woche nur durch die Gegend fährt zu 3 Kunden, diese 8x besucht und mit 3 Verträgen nach Hause kommt, oder einen Auss.-Mitarbeiter, der bei einem Kunden nur 1x vorstellig wird und sofort den Abschluss macht. Wer wird am Ende der Woche wohl mehr dem Unternehmen eingebracht haben.

Warum bezahlen Unternehmen wohl als variablen Gehaltsanteil eine Provisionen auf Abschlüsse? ;)

Das ist nicht zwinged so. Unsere Salesdroiden besabern wichtige Kunden teilweise über Wochen und Monate, die Anzahl der Besuche sollten in einem gewissen Verhältniss zu Auftragshöhe(nicht anzahl!) stehen, sind aber keine echte, verwertbare Zahl im Kontext der Aufgabenstellung..

Rafft ihr eigentlich das ihr voll an der Aufgabenstellung vorbei diskutiert?

Dann mach uns mal eben weise, wieso wir das tun...

-.-

Es wird doch gefragt woran man den Erfolg einer Abteilung NICHT messen kann.

Du kannst den Erfolg an einer Abteilung messen in dem du die.

1. Quantitiät der Kundenaufträge misst.

2. Den Umsatz berechnest weil sich dadurch die Einnahmen ergeben.

3.

4. Auftragswerte alle zusammen ergeben was das Unternehmen fakturiert hat.

5. Eigenkapitalrendite da diese steigt je prfitabler das Unternehmen läuft.

An allen diesen Dingen kann man ERFOLG darstellen!

Aber du kannst nicht sagen weil ein Unternehmen 10000 Kundenbesuche getätigt hat das es erfolgreich ist da ein Kundenbeusch individuell ist.

Das ist nicht zwinged so. Unsere Salesdroiden besabern wichtige Kunden teilweise über Wochen und Monate, die Anzahl der Besuche sollten in einem gewissen Verhältniss zu Auftragshöhe(nicht anzahl!) stehen, sind aber keine echte, verwertbare Zahl im Kontext der Aufgabenstellung..

Hm. Stimmt auch wieder. Aber ich glaube so denken die bei der IHK nicht. Das wäre viel zu untheoretisch und damit praxisnah :D

Beispiel: die EINKAUFS(!)sabteilung eines Unternehmens (Waschmaschinen-hersteller) findet im Jahr 2007 eine bessere Bezugsquelle für Material als 2006. Die Rohstoffe wie Stahl kosten nur halb soviel bei der Beschaffung wie im Vorjahr. Der Vertrieb aber verkauft in 2006 exakt 10.000 und in 2007 nur noch 9900 Maschinen. Dann wird der Gewinn und damit die EKR trotzdem in die Höhe schnellen, wegen der deutlich besseren Einkaufskonditionen für die Rohstoffe der beide Male fast 10.000 Maschinen - der Vertrieb war aber schlechter als im Vorjahr.

Jetzt klarer warum die EKR als Bemessungskennzahl des Erfolg der Vertriebsabteilung kaum taugt??

5. Eigenkapitalrendite da diese steigt je prfitabler das Unternehmen läuft.

Richtig. Das Unternehmen. Es geht hier aber nur darum dem Vertrieb auf die Finger zu schauen und nicht dem gesamten Unternehmen.

Öhm, nochmal zur Grünen Punkt Frage.

Soviel ich weiß werden die Gelben Säcke auch gern von der Industrie gekauft, weil man durch die Mülltrennung recht genau abschätzen kann was für einen Heizwert so ein Sack hat.

Deshalb: 4 - Thermisch verwertbare Verpackung

Zu 1.1: Hab ich 1 gewählt und bin auch ziemlich sicher, dass es stimmt, siehe:

Matrixorganisation - Wikipedia

...Die Matrixorganisation ist ein Mehrliniensystem mit gleichzeitiger Verrichtungs- und Objektgliederung...

zu der Anderen hab ich auch das mit den Kundenbesuchen.

wenn das so weiter geht kann man bald alles ankreuzen :D man muss nur ne Begründung finden

am meisten helfen hier wohl nur die Ergebnise

nach der derzeitigen hochrechnung anhand der 26 anderen komme ich auf etwa 70 bis 75%

anfangs dachte ich ouuu hoffentlich werden es 50% :eek da ich so viel geraten habe

bleibt nur zu hoffen das die mehrheit richtig gedacht hat lol

Zu 1.1: Hab ich 1 gewählt und bin auch ziemlich sicher, dass es stimmt,

Ich eigentlich auch, hab hier aber ein Arbeitsblatt liegen mit einer Sonderform der MatrixOrganisation: Gegliedert nach Abteilung und Absatzgebiet. Wird wohl verwendet wenn ein Betrieb weltweit in sehr unterschiedlichen Absatzgebieten arbeitet.

Deswegen stimmt "ist stets nach Verrichtungen und Objekten gegliedert" nur zum Teil...

Hoffe aber dass die IHK das Schaubild nicht kannte...

Hallo,

wenn jmd von euch den Prüfungsbogen mit heim nehmen durfte... kann dieser ihn bite einscannen und als Anhang hier posten bitte??

Gruß

hab den schon. bloß darf man ihn hier nicht posten ;-)

Ich eigentlich auch, hab hier aber ein Arbeitsblatt liegen mit einer Sonderform der MatrixOrganisation: Gegliedert nach Abteilung und Absatzgebiet. Wird wohl verwendet wenn ein Betrieb weltweit in sehr unterschiedlichen Absatzgebieten arbeitet.

Deswegen stimmt "ist stets nach Verrichtungen und Objekten gegliedert" nur zum Teil...

Hoffe aber dass die IHK das Schaubild nicht kannte...

euch ist shcon klar das sich die 1 nicht auf die matrixorganisation sonder speziell auf das mehrliniensystem bezieht?

daher kann man diese antwort ausschließen!

matrixorganisation ist eine version des mehrliniensystems...

euch ist shcon klar das sich die 1 nicht auf die matrixorganisation sonder speziell auf das mehrliniensystem bezieht?

daher kann man diese antwort ausschließen!

Die Matrixorganisation ist eine weiterentwicklung des Mehrliniensystems.

TB. S 36

euch ist shcon klar das sich die 1 nicht auf die matrixorganisation sonder speziell auf das mehrliniensystem bezieht?

daher kann man diese antwort ausschließen!

Genau richtig!

Ähnliches meinte unser Lehrer auch!

Er meinte auch das die 5 richtig wäre!

Allerdings haben 90% von uns die 1 gewählt ;-)

Die Matrixorganisation ist eine weiterentwicklung des Mehrliniensystems.

TB. S 36

schon klar. heißt aber gleich "weiterentwicklung" dasich es auch mit dem darüberliegenden vergleichen kann?

Genau richtig!

Ähnliches meinte unser Lehrer auch!

Er meinte auch das die 5 richtig wäre!

Allerdings haben 90% von uns die 1 gewählt ;-)

naja 5 kannste doch ausschließen da du für jede abteilung 2 leitende angestellte benötigst!

naja 5 kannste doch ausschließen da du für jede abteilung 2 leitende angestellte benötigst!

look into the tabellenbuch seite thirty-6 unten bei bedeutung :)

look into the tabellenbuch seite thirty-6 unten bei bedeutung :)

was soll ich da finden was nicht meiner aussage entspricht?

naja 5 kannste doch ausschließen da du für jede abteilung 2 leitende angestellte benötigst!

Ich hab 5 gewählt, weil ich keine Ahnung hatte, und der Satz ähnlich im Handbuch stand, würde mich freuen wenn es doch richtig ist. Derzeit laufen meine berechnungen nämlich eher auf 60 als auf 70% oder mehr zu.. Btw, ich schätze in einer stunde könnt ihr die erste version von meinem programm testen...

Ich habe mir so viele frühere Prüfungen angeschaut. Bei keiner waren die Fragen so mehrdeutig gestellt. Ich wäre für Wiederholen :)

****** Prüfung...

Bei der 3.1, da hatte ich Basic geschrieben weil Basic kurze Antwortzeiten hat und im Maschinenbau auch eingsetzt wird um Maschinen zusteuern also Programm die Maschinen steuern.

Kann mir jemand zustimmen?

hab ich auch genommen, stimmt auch,

wenn man nicht von basic 1.0 ausgeht,

denoch wollten sie bestimmt C++ hören...

denn das ist für die IHK das Maß aller Dinge...

Btw, ich schätze in einer stunde könnt ihr die erste version von meinem programm testen...

Welche Sprache und demnach welches OS?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.