Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Zwischenprüfung 2008 - Die richtigen Antworten durch die Weisheit der Vielen

Empfohlene Antworten

was soll ich da finden was nicht meiner aussage entspricht?

da steht doch eindeutig, dass die unternehmensleitung entlastet wird

  • Antworten 185
  • Ansichten 35.7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
da steht doch eindeutig, dass die unternehmensleitung entlastet wird

unternehmensleitung != leitender angestellter ;)

da steht doch eindeutig, dass die unternehmensleitung entlastet wird

Die Chefs oben werden entlastet. Trotzdem brauch ich für jedes Projekt nen Projektleiter (^= leit. Angestellter) der Objekte/Verrichtungen koordiniert.

Das können schnell viele werden...

Welche Sprache und demnach welches OS?

Ist ein kleines Ruby-Script auf welches ihr dann pre Telnet könnt. Für mehr war ich grade zu faul.. Webfrontend.. naja vielleicht zur abschlussprüfung ;-P

Die Chefs oben werden entlastet. Trotzdem brauch ich für jedes Projekt nen Projektleiter (^= leit. Angestellter) der Objekte/Verrichtungen koordiniert.

Das können schnell viele werden...

hmmm, vor euren posts war ich optimistischer :upps

hab ich auch genommen, stimmt auch,

wenn man nicht von basic 1.0 ausgeht,

denoch wollten sie bestimmt C++ hören...

denn das ist für die IHK das Maß aller Dinge...

Basic war vielleicht schneller als andere Sprachen zu der Zeit als es entwickelt wurde.

Trotzdem ist Basic interpretiert also idR langsamer als ne compilierte Sprache. Deshalb C++.

btw: wer setzt heute noch basic ein?

ich weiß jetzt schon, dass ich zwischen 68 und 72% haben werde,

von daher ist mein Optimismus schon längst verflogen ^^

Ich hab mich so lang vorbereitet, und am Ende wird es

dank -20% Unwissenheit und -10% Flüchtigkeitsfehler doch nur Durchschnitt.

Die >80% hätt' ich doch schon gern erreicht >___>'

PS: Sehr viele Menschen verwenden immernoch und wieder Basic. Zudem gibts ja auch noch VB xP

Also die 1.8 ist auf jeden fall falsch.

Die richtige Lösung ist Nr 5 "Vorgangskettendiagramm".

Schaut einfach mal im IT Handbuch nach..

das stimmt nicht wenn du ins it-handbuch schaust unter ablaufdiagramm wirst du fast die selbe zeichnung sehen. das vorgangskettendiagramm sieht komplett anders aus.

Hmm also mein Lehrer meinte er würde heute die vorläufige Lösung kriegen aber es kommt einfach keine Mail -.-

Also ich stimme der Massenlösung zu bis auf:

1.5 Also da muss es 5 sein, denn Antwort 3 mißt nach wie oft ein Aussendienstler bei einem potentiellen Kunden vorstellig werden muss. Ein erfolgreicher Vertrieb fährt nicht 8x zum Kunden für 1 Vertragsabschluss.

Antwort 5 beschreibt aber einen Begriff aus der Finanzecke, wieviel Rendite Eigenkapital erwirtschaftet (vlt. über Zinsen etc). Das hat mit Vertriebsarbeit exakt 0 zu tun.

2.6 habe ich mich für die Lösung als "Software für Computer-aided Engineering" entschieden, wofür CASE ja auch steht. Könnte aber wegen dem Begriff "Einbettung in..." falsch sein. Keine Ahnung.

4.6 Die Grüne-Punkt-Sache. Ausser Frage dürfte wohl der Begriff "receyclingfähig" als Lösung sein. Ich hab mich verleiten lassen, da als zweites nr. 7 zu nehmen (Verpackung muss vom Hersteller zurückgenommen werden).

Dürfte aber eher Einweg gemeint sein.

Zu den anderen Postings:

2.2 a (USV) ist 1.

3 kann es nicht sein, da der Verbaucher - laut IT-Handbuch - über "Wechselrichtung der Gleichspannung versorgt wird und bei Ausfall ein lückenloser Übergang auf die Speisung aus der Batterie" folgt. Wie gesagt, es steht so im Buch, dass der Verbraucher nicht dauerhaft von der Batterie bzw. Akku gespeist wird....

3.5 Struktogramm habe ich auch Lösung 1. Die haben Vergleich und Zuweisung verwechselt.

zu 1.5

du hast die erklärung ja schon gegeben warum es lösung drei sein muss.

die frage war ja wie der erfolg der vertriebsabteilung nicht dargestellt wird.

sobald mein scanner installiert ist :-)

aber erstmal das tool programmieren.. war schon fast fertig um dann zu merken das ich *******e baue, also nochmal angefangen - diesmal mit hashes statt arrays ;-)

was macht eigentlich dein scanner :confused: ;)

zu 1.5

du hast die erklärung ja schon gegeben warum es lösung drei sein muss.

die frage war ja wie der erfolg der vertriebsabteilung nicht dargestellt wird.

Die EKR stellt den Erfolg der Vertriebsabteilung NICHT dar.

Der Vertrieb kann schwach gearbeitet haben, während der Einkauf den Gewinn wieder rauspaukt.

Lösung 5.

Basta! :P

Die EKR stellt den Erfolg des Vertriebs NICHT dar.

Lösung 5.

Basta! :P

ich bin deiner meinung, denn die EKR wird am unternehmen gemessen und nicht pro abteilung!

dito :D

dito :D

doppel-dito :D

die RAID-Frage 2.1:

2 ist falsch, da RAID0 keine Redundanz hat (Daten werden kreuz und quer auf mehreren Platten verteilt)

1 richtig, da wenn eine Platte kauptt geht die Daten auf allen Platten unbrauchbar sind. Deshalb bei 2 Platten doppelt so hohes Risiko wie bei einer?

Sehe ich das richtig?

die RAID-Frage 2.1:

2 ist falsch, da RAID0 keine Redundanz hat (Daten werden kreuz und quer auf mehreren Platten verteilt)

1 richtig, da wenn eine Platte kauptt geht die Daten auf allen Platten unbrauchbar sind. Deshalb bei 2 Platten doppelt so hohes Risiko wie bei einer?

Sehe ich das richtig?

Ja das siehst du richtig ;) die 2. aussage ist die falsche und genau das war gefragt ;)

telnet rkara.de 23

wenn ihr Wünsche habt (wie z.b. ne ordentliche sortierung der fragen) dann pakt das bitte alles in einen(!) neuen thread, damit ich den stück für stück abarbeiten kann

telnet rkara.de 23

wenn ihr Wünsche habt (wie z.b. ne ordentliche sortierung der fragen) dann pakt das bitte alles in einen(!) neuen thread, damit ich den stück für stück abarbeiten kann

Mhhh....also da musst aber noch was arbeiten *g*

Ohen sortierung brauhc man für die EIngabe länger als wenn manm die Prüfung selber überprüft xD

Außerdem werden alle 3.x und 4.x Fragen überhaupt nicht abgefragt. dafür manch andere doppelt ;)

@ goggelkopf, wird deine liste denn auch aktualisiert? wäre ganz cool wenn es noch mehr als 26 user wären die ihre lösungen posten, kann dir gerne auch meine antworten geben (so weit ich sie noch zusammenbekomme;-))

Hab da mal eine kleine frage

wieviele punkte gibt es eigentlich je aufgabe? und wie ist es mit teilpunkten?

Gruß

dark-lost-soul

Hab da mal eine kleine frage

wieviele punkte gibt es eigentlich je aufgabe? und wie ist es mit teilpunkten?

Gruß

dark-lost-soul

44 Teilaufgaben.. Insgesamt 100 %

Man teile 100 / 44 und bekommt die Punkte pro Aufgabe sprich 2,2727

Ach so einfach machen die dass ^^ hatte eher gedacht das es da unterschiedliche gewichtungen gibt :)

und die teilaufgaben prozentual von den richtigen antworten oder?

hab so 79,93 % wie gut isn das für ne zwischenprüfung?

gruß

dark-lost-soul

Ach so einfach machen die dass ^^ hatte eher gedacht das es da unterschiedliche gewichtungen gibt :)

und die teilaufgaben prozentual von den richtigen antworten oder?

hab so 79,93 % wie gut isn das für ne zwischenprüfung?

gruß

dark-lost-soul

IHK Kassel - IHK-Notenschlüssel / Notenspiegel

wäre also im 2er Bereich ---> Glückwunsch ;)

Damit die Durchschnittswerte der Zwischenprüfung die googlekopf erstellt hat aktuell bleibt, könnte man doch auch nen thread erstellen, der aus abstimmungen besteht... dann kann jeder bequem voten und es ist ständig aktuell..

nur mal so als idee...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.