Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

...sektion "share" bei smb.conf...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

ola...

wenn samba über swat eingerichtet wird, wird dann die komplette smb.conf mit einer neuen überschrieben...??? diese datei hatte wesentlich mehr einträge und kommentare als vor der bearbeitung mit swat...!!!

und was muss ich in die datei smb.conf einfügen, damit ein verzeichniss, z.b. win_share in der windowsnetzwerkumgebung freigegeben wird...???

der linuxrechner taucht in der netzwerkumgebung als - mephisto samba 2.0.7 - auf und als meldung wenn ich diesen rechner anklicke bekomme ich folgende.

mit diesem konto kann man sich nicht von diesem computer aus anmelden

auf dem linuxrechner existiert der selbe benutzer mit dem selben passwort wie auf dem windowsrechner...

als bemerkenswert finde ich noch den hinweis, das ich in der smb.conf in der sektion [global] unter dem parameter arbeitsgruppe als wert den namen der domäne angeben habe. ich hatte nicht erwartet, dass dies ausreicht, aber in der browselist taucht er trotzdem auf.

wie ist das mir dem computerkonto in der domäne, braucht der linuxrechner ein solches...???

im servermanger des PDC's taucht er als windows NT 4.2 auf und der zugriff wurde allerdings verweigert...

...shall be deemed to be a problem, help needed...

alo echo...

moin,

hast du daran gedacht dem benutzer ein passwort mit smbpasswd zuzuteilen???

smbpasswd -a username

ola...

nein ab isch nicht - steht das auch irgendwo, ich hab darüber nichts gelesen

zu den richtigen einträgen bezüglich der "share" sektion hast du da noch infos, denn diese sektion gibt es bei mir gar nicht - muss ich die selber erstellen...???

alo echo...

wenn das nicht hilft, setze mal die security auf user (sollte mom auf domäne oder server stehen...)

moin,

sollte infos unter man smbpasswd geben :D

Die share sektion brauchst du nur wenn du was freigeben willst ;).

Das müsste man, wenn mich nicht alles täuscht aber auch unter swat einrichten können!

Du musst außerdem auf die richtige Rechtevergabe deiner Shares achten!

ls -l zeigt dir die Rechte an!

Wenn du als normaler User eingeloggt bist und auf einen Share zugreifen willst der seine Schreibzugriff nur dem su erlaubt, funktioniert das natürlich nicht!

Also viel glück! Is aber nur halb so schwer... :D:D

Original erstellt von Woshty:

<STRONG>Das müsste man, wenn mich nicht alles täuscht aber auch unter swat einrichten können!

</STRONG>

jepp...

Original erstellt von echo:

<STRONG>ola...

wenn samba über swat eingerichtet wird, wird dann die komplette smb.conf mit einer neuen überschrieben...??? diese datei hatte wesentlich mehr einträge und kommentare als vor der bearbeitung mit swat...!!!

alo echo...</STRONG>

Bin zwar nicht der Linux crack, aber hatte das selbe Problem bei mir auch schon. Über den SWAT ließ sich die Freigabe einfach nicht einrichten. Mein Tipp: Saug dir irgendwo eine smb.conf und editier sie manuell. Danach lief es bei mir...

Original erstellt von Woshty:

<STRONG>moin,

hast du daran gedacht dem benutzer ein passwort mit smbpasswd zuzuteilen???

smbpasswd -a username</STRONG>

ola woshty...

wenn ich das richtig verstanden habe, was in dem configbuch steht, dann muss ich ein smbpasswd nur dann einrichten, wenn ich den linuxrechner als anmeldeserver für eine NT-domäne einrichten will -> das will ich nicht...

in erster linie würde es mir schon reichen, wenn ich auf eine freigabe des linuxrechners von einem windows rechner aus zugreifen kann...

evtl hab ich auch das manual falsch verstanden, aber ich will auf keinen fall den linuxrechner zu einem domänen controller machen

die sektion [share] gibt es in meiner smb.conf nicht und meine frage ist nun, wie lautet die syntax um zum beispiel den ordner win_share auf dem linuxrechner in der netzwerkumgebung freizugeben...???

alo echo...

[ 21. Mai 2001: Beitrag editiert von: echo ]

[win_share]

comment = this should work ;-)

path = /win_share

guest ok = yes

browseable = yes

writeable = yes

guest account = xxx

du musst nur schauen, daß du in den globals alles richtig gemacht hast; das hier ist nur die syntax für das share selbst. probiere es nochmal mit swat, es kann eigentlich gar nix schiefgehen...

good luck

Original erstellt von echo:

<STRONG>

die sektion [share] gibt es in meiner smb.conf nicht und meine frage ist nun, wie lautet die syntax um zum beispiel den ordner win_share auf dem linuxrechner in der netzwerkumgebung freizugeben...???</STRONG>

in der smb.conf hast du einmal den bereich [global], dann den bereich [share] und den bereich [printer]; wenn du das share umbenennst, heist es auch nicht mehr share, sondern trägt den namen deiner freigabe. also schau einfach mal was unter dem global-bereich kommt; das sollte dein share sein...

hi.

zu deinem samba problem. hatte nicht die lust alle threads zu lesen.

wenn du möchtest bekommst du nen fachbericht von mir den ich mal erstellt habe. da steht drin wie du nen smb- linux server ins windows netz hängst.

würde zu viel werden wenn ich dir posten würde, wie das funzt.

cu lugustav

ola armand 2k...

die freigabe taucht auf in der browselist von windows. um genau zu sein sogar zwei -> "home" und "win_share"...

in der global sektion stand der parameter auf "user", hab den wert umgestellt auf "share" und schon hats fuktioniert...

gracias...

aber eine frage hätt ich noch, wenn ich die freigabe öffnen will, dann fragt mich das system (auf der windows maschine) nach einem benutzer und einem passwd -> weder root mit passwd noch ein benutzer der auf beiden maschinen existiert funktioniert...

any ideas...

alo echo...

da du die datei nicht wolltest, kommt hier ne kurzform.

wenn du in der globalsection die security auf user gestellt hast musst du....

- einen benutzer plus gruppe eingerichtet haben

- einen benutzer mit gleichem namen und passwort in der smbpasswd eingerichtet haben

- diesen benutzer, besser gesagt der gruppe rechte auf das verzeichnis geben

- in dem share die option valid users = @benutzer [<--die erstellte gruppe] vergeben.

wenn du mit windows clients dann auf den smb dienst zugreifen willst musst du noch in der globalsection die option encrypt passwords = yes eintragen da windows verschlüsselte passwörter sendet.

vergibst du in der globalsection die optioin security = share kann jeder auf deine share zugreifen!!

Original erstellt von lugustav:

<STRONG>...da du die datei nicht wolltest, kommt hier ne kurzform...</STRONG>

ola lugustav...

please check your mailbox first ;)

ich hab zeitgleich zu dem posting dir eine e-mail geschickt mit der bitte um die zusendung der unterlagen -> ich hatte das posting schon geschrieben und kam nicht mehr auf die seite drauf, was hier im forum in letzter zeit leider häufiger passiert -> in der zwischenzeit schrieb ich dir die mail und als die seite wieder erreichbar war, hab ich dann das posting abgeschickt -> okay ;)

thx for helping me...

alo echo...

sorry. war so ziemlich vertieft in vb drin.

darum die antwort erst jetzt. und darum hab ich nicht in mein postfach reingeschaut.

werde dir das dok schicken.

hoffe es reicht wenn ich es dir morgen erst schicke. suche es gleich raus.

cu lugustav

ola...

passt sich schon, ich hab sowso erst morgen wieder zugang zur mailbox...

thx for helping me...

alo echo...

[ 21. Mai 2001: Beitrag editiert von: echo ]

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.