Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Aufbau Prozessorientierter Projektbericht

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich mache gerade in Köln meine Ausbildung zum FiSi und bin etwas durch einander wegen der Projektdoku.

Könnt ihr mir sagen ob meine gewählte Reihenfolge:

1 Einleitung

2 Mein Projekt

2.1.1 Projektauftrag

2.1.2 Was bedeutet xxxxxx?

2.1.3 Projektumfeld

2.1.4 Interne und Externe Schnittstellen

2.1.5 Technische Schnittstellen

3 Analysephase

3.1.1 Erhebung und Bewertung des IST-Zustandes

3.1.2 Entwicklung eines Soll Konzepts

3.1.3 Abnahme Pflichtenheft

3.2.1 Ermittlung Nutzwertanalyse

3.2.2 Bewertung verschiedener Hersteller

3.2.3 Wirtschaftlichkeit/Kostenkalkulation

4 Planungsphase

4.1.1 Vorgehnsmodell

4.1.2 Entwicklung eines PAP

4.1.2 Planung der XXXXXXXXXX Lösung

4.1.3 Erstellung eines Netzwerkplans

5 Realisierungsphase

5.1.1 Ermittlung einer Nutzwertanalyse

5.1.2 Bewertung verschiedener Hardwarelösungen

5.2.1 Installation und Konfiguration

5.2.1 Testen der Lösung

5.3.1 Erstellen einer technischen Doku

6 Projektabschluss

6.1.1 Maßnahmen zur Qualitätssicherung

6.1.2 Gesamtdarstellung des Zeitaufwandes / Soll und Ist Vergleich

6.1.3 Kosten-/Nutzenanalyse

6.1.4 Änderung gegenüber Projektantrag

6.1.5 Übergabe an den Auftraggeber (Fazit)

6.1.6 Aussichten

so für die Doku richtig wäre? Oder habe ich was übersehen, bzw. vergessen?

Danke & Gruss

mupp

Hi,

ich denke, die Gliederung ist so sehr gut, vielleicht etwas zu engmaschig, also mit zu vielen unterteilten Abschnitten.

Mir ist der Punkt "Vorgehensmodell" aufgefallen. Zwischen welchen wählst Du da aus? Modelle wie das Wasserfallmodell, das eigentlich auch meinen Ablauf gut beschreiben würde, sind doch für die Anwendungsentwicklung gedacht, oder? Kann man diese als FiSi dann verwenden?

..Hallo da gibt es so einige...

einfaches Wasserfall-, Spiralmodell!

Ich nehme, weil es a) ein überschaubares Projekt ist,

B) weil ich nach Beendigung der Phase, bei eventuellen Fehlern,

direkt in die letzte Phase springen kann!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.