Veröffentlicht 8. April 200817 j Ich werde bald meine Ausbildung zum Fachinformatiker-Systemintegration beenden! Was ist zurzeit auf dem Arbeitsmarkt angesehen? Ein komplettes Informatikstudium oder der Staatlich geprüfte Informatiker? Ist das Studium zum staatlich geprüften Informatiker wirklich Praxisorientiereter? Hat einer Erfahrungen? Wie schwer ist das Studium zum Informatiker wirklich? Danke
8. April 200817 j Ich werde bald meine Ausbildung zum Fachinformatiker-Systemintegration beenden! Was ist zurzeit auf dem Arbeitsmarkt angesehen? Ein komplettes Informatikstudium oder der Staatlich geprüfte Informatiker? Ist das Studium zum staatlich geprüften Informatiker wirklich Praxisorientiereter? Hat einer Erfahrungen? Wie schwer ist das Studium zum Informatiker wirklich? Danke Das Thema wurde hier schon mehrfach durchgekaut. Aber da ich kein Benutz-Die-Suchfunktion-Du-Nase-Poster bin sage ich einfach mal: Kommt drauf an was Du willst. Der qualifiziertere Abschluss ist wohl der Uni oder FH-Abschluss. Praxisorientiert, naja das ist wohl wirklich nur die Praxis an sich. dh. erst mal in Projekten mitarbeiten und irgend wann mal selbst eins durchziehen bzw. leiten, Fehler machen und daraus lernen usw. Das vermittelt kein noch so praxisorientiertes Studium. Was auf dem Arbeitsmarkt angesehen ist, möchte ich hier jetzt nicht sagen, sonst meint wieder jemand ich lasse mal wieder meine alte Leier ab. Herzlichst Lothy
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.