Veröffentlicht 22. April 200817 j Hallo, zurzeit bin ich dabei meine Projektarbeit zu schreiben, nun bin ich auf ein Problem gestoßen, wozu mich eure Meinungen/Erfahrungen interessieren. Ich habe ein recht ausführliches Soll-Konzept mit Zielen und Unterzielen verfasst. Nun bin ich dabei mein Lastenheft, dass ich an verschiedene Anbieter verschickt habe, um Angebote einzuholen in eine ordentliche Form zu bringen und mir fällt natürlich auf, dass in diesem Lastenheft wieder die gleichen Ziele/Anforderungen auftauchen, wie im SOLL-Konzept. Wo soll ich die Grenze zwischen Lastenheft und SOLL-Konzept ziehen, um Wiederholungen zu vermeiden?
2. April 200916 j Hallo pascal87, also meiner Meinung nach kann man das Sollkonzept in Grobkonzept und Feinkonzept unterteilen. Dabei würde ich das Grobkonzept mit dem Lastenheft (WAS soll das zu entwicklende System können?) und das Feinkonzept mit dem Pflichtenheft (WIE wird das System umgesetzt?) gleichsetzen. Demnach würde ich in der Projektdokumentation an den entsprechenden Stellen auf das Lasten- bzw. Pflichtenheft verweisen. Bearbeitet 2. April 200916 j von slangdaddy
2. April 200916 j Huh? :old Bin zwar schon fast nen Jahr durch damit, aber thx für die Antwort! Für die Nachwelt: Ich hatte das Sollkonzept deutlich feiner untergliedert als das Lastenheft (Alle Anforderungen genau beschrieben und erläutert, warum sich dadurch wirtschaftliche und sicherheitsrelevante Vorteile ergeben (Mein Thema war ja serverseitige Datensicherung) --> wieso, weshalb warum. Das Lastenheft war nur eine schnelle Aufführung der gewünschten Ziele auf technischer Seite, eben um Angebote einzuholen. Scheint dem Ausschuss geschmeckt zu haben, war ne gute 2. Bearbeitet 2. April 200916 j von pascal87
2. April 200916 j Ups, muss wohl das Jahr übersehen haben. Dass es noch keine Antwort gab trug auch einen Teil dazu bei ...
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.