Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

NAS Server mit Backup Exec 11d sichern

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute,

ich möchte die Daten die auf einem „Intel® Entry Storage System SS4000-E“ liegen mit Backup Exec 11d sichern. Nun stellt sich mir die Frage wie ich das machen soll??

Auf der Symantec Seite gibt’s auch eine Anleitung wie man Daten eines NAS Servers sichert How to perform a backup of NDMP Filers (NAS) with the Symantec Backup Exec 11d for ..... Nur weiß ich nicht wie man diese NDMP Option auf dem NAS System freischaltet. Ich hab mal zum Test einen „FreeNAS“ Server in der VMware aufgesetzt, der die gleiche Funktion hat.Da bekomm ich das auch nicht zum laufen. Will ich mich zum Test verbinden (NDMP-Server hinzufügen) bekomm ich die Fehlermeldung das eine Validierung mit dem NDMP Server nicht möglich ist.

Ich hoffe jemand kann mir helfen.

  • Autor

Hab zwar keine Wirkliche Lösung gefunden aber ein naja Workaround:

BE starten -> Extras -> Optionen -> links „Netzwerk und Sicherheit“ auswählen -> Haken vor „Auswahl von Benutzerfreigaben“ setzen -> OK

So kann man die Freigabe des NAS sichern. Im BE kommt dann zwar der Hinweis:

"Der Medienserver konnte keine Verbindung zum Remote-Agent auf dem Computer har-ful-nas herstellen. Der Medienserver wird versuchen, den Vorgang mithilfe des lokalen Agent abzuschließen. Remote Agent kann nicht initialisiert werden."

Aber es funktioniert ...

Hallo!

Ich glaube dein NAS-System unterstützt NDMP garnicht. NDMP ist auch dafür gedacht, dass man von Filern (meistens werden von der Backup-Software nur NetApps oder EMC Celerra unterstützt) direkt auf eine Jukebox etc. sichert.

Die Fehlermeldungen kommen bei dir wohl, da auf dem NAS-System ja kein Agent der Backup-Software installiert ist.

Kannst du die Netzlaufwerke nicht am Backup-Server oder einen anderen Server anhängen und dann diese von dort per Agenten sichern?

Gruß

BSO

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.