Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Return of Investment im Abschlussprojekt

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

mittlerweile habe ich meine Projektdokumentaion so gut wie abgeschlossen, allerdings stellt sich mir noch eine Frage.

Bei meinem Projekt handelt es sich um die Beschaffung eines Hard- und Softwaresystems zur Datensicherung. Ich habe die Probleme mit dem aktuellen System beschrieben, beschrieben wie es sein Soll und Angebote über entsprechende Systeme in Form eines Lastenheftes eingeholt. Diese Angebote habe ich verglichen und entscheide mich durch eine Kosten-/Nutzenanalyse für eines der Angebote. Kurz: Das Angebot, das unseren Anforderungen am meisten entspricht gewinnt.

Jetzt wurde ich heute von einem anderen Prüfling darauf hingewiesen, dass man bei so einem Thema auch den Return of Investment darstellen MUSS, weil es sonst keinen Sinn macht etwas zu beschaffen.

Ist das so? Müsste ich dann tatsächlich versuchen darzustellen, was ein Verlust sämtlicher Daten eines Arbeitstages für finanzielle Folgen hätte? Leider habe ich keine Idee, wie ich so einen Ausfall darstellen/operationalisieren soll.

Vieleicht weiss ja jemand, ob der ROI wirklich in einer guten Projektarbeit zwingend erkennbar sein muss oder, ob die Begründung für die Beschaffung auch allein in den Problemen mit dem alten System liegen kann, was ich der Realität ja auch der Fall ist?

Beruf ist übrigens Informatikkaufmann

Ich denke es sollte 'rein. Ebenso wie eine Ammortisationsrechnung.

... oder, ob die Begründung für die Beschaffung auch allein in den Problemen mit dem alten System liegen kann, was ich der Realität ja auch der Fall ist?

Vielleicht könntest du hinterfragen wo das Problem mit "alten Systemen" liegt, die du beschreibts. Entweder sie brauchen höheren Administrationsaufwand oder die Anwender müssen länger auf Reaktionen ihrer Anwendungen warten. Wenn z.B. der Vertrieb tägliche 'ne Viertelstunde auf seine aktuellen Zahlen warten muss, geht jeden Tag ne Viertelstunde Arbeitszeit verloren. 0:15h * 20 Tage im Monat .... damit kann man doch rechnen.

Was mir dazu noch spontan einfällt ist, dass VMware beispielweise ein Rechner anbietet, der eben den ROI einer (in der Regel erstmal sehr teuren) VMware-Umgebung zu berechnen. Daher denke ich mal das gerade diese Kennziffern doch sehr gefragt bei der Entscheidungsfindung eines jeden Managements sind.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.