Veröffentlicht 30. April 200817 j Hallo, hier ist eine Aufgabe aus der Abschlussprüfung, die ich nicht verstehe. Ermitteln Sie aus den Zahlenwerten (Mrd. €) des folgenden Schemas eines vereinfachten Wirtschaftskreislaufs a) die Summe der gezahlten Löhne der Unternehmungen. das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte. c) den Sparbeitrag der privaten Haushalte. Grafik ist in der Anlage.
30. April 200817 j Das ist eigentlich ganz einfach. Schau dir einfach die zahlen an, in welche richtung sie fließen u. was dann noch für die Kästchen übrig bleibt. Ich meine wenn die "Haushalte" 350 von "Unternehmungen" bekommen, 30 vom "Staat" bekommen, 60 an den "Staat" abdrücken hast du schon mal: 350+30-60=320 (//EDIT: Tipfehler '230' erkannt von erax, danke ) Allerdings geht auch noch eine Unbekannte Sumem an die "Banken" weg. Von den "Banken" gehen nur 60 weg, also müssen auch 60 rein fließen, die natürlich die "Haushalte" rein stecken. Daraus folgt: 230-60=170 bleiben übrig u. gehen somit an die "Unternehmungen". Die wiederum haben also 170+70+60=200 die noch an den Staat fließen können. So einfach ist das eigentlich.
30. April 200817 j Das ist eigentlich ganz einfach. Schau dir einfach die zahlen an, in welche richtung sie fließen u. was dann noch für die Kästchen übrig bleibt. Ich meine wenn die "Haushalte" 350 von "Unternehmungen" bekommen, 30 vom "Staat" bekommen, 60 an den "Staat" abdrücken hast du schon mal: 350+30-60=230 Allerdings geht auch noch eine Unbekannte Sumem an die "Banken" weg. Von den "Banken" gehen nur 60 weg, also müssen auch 60 rein fließen, die natürlich die "Haushalte" rein stecken. Daraus folgt: 230-60=170 bleiben übrig u. gehen somit an die "Unternehmungen". Die wiederum haben also 170+70+60=200 die noch an den Staat fließen können. So einfach ist das eigentlich. Fast Richtig, jedoch sind 350+30-60 = 320 a) Unternehmen zahlen 350Mrd an Haushalte Antwort: 350Mrd Unternehmen zahlen 350Mrd an Haushalte, Staat zahlt 30Mrd an Haushalte, Haushalte zahlen 60 Mrd an Staat Antwort 320Mrd c) Banken zahlen 60Mrd an Unternehmen, dementsprechend müssen 60Mrd eingezahlt worden sein. Da nur Haushalte an Banken zahlen Antwort: 60Mrd
4. Mai 200817 j Sorry ich habe auch versucht diese Aufgabe nachzuvollziehen. Ich bin aber auf einige andere Ergebnisse gekommen. Haushalte an Unternehmen 350 Mrd Unternehmen + 30 Mrd die vom Staat kommen - 60 Mrd die an Staat bezahlt werden - 60 Mrd die an die Bank geht also -------- 350 + 30 - 60 - 60 = 260 Mrd Haushalte bezahlen ja 60 Mrd an Banken. Unternehmen: 260 Mrd vom den Haushalten + 70 Mrd vom Staat + 60 Mrd von der Bank = 390 Mrd Hab ich einen Denkfehler oder war das Problem einfach nur ein Tippfehler?
4. Mai 200817 j Die Ergebnisse von erax sind korrekt, stehen so auch in der Musterlösung von der IHK...
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.