Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Community! Z.Zt. nehme ich an einer Maßnahme zur Arbeitsfindung in einem Berufsförderungswerk teil. Eigentlich war das von mir angestrebte Ziel klar: Fachinformatiker/Systemintegration. Die Ergebnisse der Arbeitserprobung haben mir nun aber noch eine weitere Tür geöffnet: staatl. anerkannter Wirtschaftsinformatiker. Die Ausbilder dort raten mir nun auch zu diesem Bildungsweg, da die Berufsaussichten hier besser sein sollen als beim FI. Jetzt bin ich mir unschlüssig was ich machen soll, welcher Weg nun der Bessere für mich ist. Gibt es hier jemanden der vor einer ähnlichen Entscheidung steht oder gestanden hat und mir einen Tipp geben kann, in welche Richtung ich mich orientieren soll?

Worin besteht eigentlich der unterschied zwischen staatlich geprüft und staatl. anerkannt? Die Ausbildung zum Wirtschaftsinformatiker findet direkt am BFW statt, dauert 2 Jahre inkl. Praktikum.

Mir stellt sich auch die Frage, ob letztlich ein Abschluß zum Fachinformatiker nicht sogar mehr Gewichtung hat, wie das Zertifikat zum Wirtschaftsinformatiker (entgegen der Aussage der Ausbilder).

Bitte um Hilfe!!!

LG

Hilbi

wie ich bei wikipedia gelesen hab, scheint die "ausbildung" zum staatlich anerkanntem wirtschaftsinformatiker eine schulische ausbildung zu sein, die eigentlich zum fachinformatiker gleichwertig sein soll. so hab ich das herausgelesen.

Im Rahmen der betrieblichen Lehrberufe gibt es die Ausbildung zum FachinformatikerIn (IHK).

Fachschulen und Berufsfachschulen, Handelsschulen und Berufskollege bieten die meist 2-jährige schulische Ausbildung "Staatlich geprüfter Wirtschaftsinformatiker" oder Staatlich geprüfter Informatiker - Fachrichtung Wirtschaft an.

Quelle: Wirtschaftsinformatik Wikipedia

aber da ist schätzungsweise der theorieanteil höher als bei der ausbildung zum fi, würde ich sagen. ich persönlich würde eher die ausbildung zum fachinformatiker vorziehen. weil wie das halt so ist werden praktische ausbildungen ja eher bevorzugt. sind eher nur schätzungen, ich kann auch falsch liegen ;)

Bearbeitet von tTt

Hallo,

so leid es mir tut, aber ich denke auch, dass die Praxis, die du beim FI erfahren wirst mehr Wert sein wird, als die 2 Jahre Schulbank. Könntest allerdings drüber nachdenken eventl. beides zu machen ;) Habe gehört, dass dies beispielsweise an der Berufsakademie in Oldenburg möglich ist.

In Oldenburg würdest du, nach dem 4ten Semester mit deinem FI abschließen, nach dem 6ten Semester wärest du dann Wirtschaftsinformatiker (BA). Anschließend kann man dann an der Universität Oldenburg verkürzen in den Studiengängen:

Bachelor of Science Informatik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik

(2 Semester, 8 Module)

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

(1 Semester, 5 Module)

Wie gesagt, wäre wohl die beste Möglichkeit für dich, denn so kannst du in 2 Jahren FI, in 3 Jahren Wirtschaftsinformatiker und in 3,5-4 Jahren Bachelor of Science sein. Und während der gesamten Zeit Berufserfahrung sammeln. Weiß nur leider nicht, ob Oldenburg für dich günstig liegt ;)

mfg

Christian, 19, K.

Ich würde mich klar meinen Vorrednern anschließen mit dem Ausbildungsberuf Fachinformatiker bist du bestimmt besser dran.

Zumal Wirtschaftsinformatik meiner sei achtens nach nur in Form eines Hochschulabschlusses für voll genommen wird.

Darüber ist die Frage aber auch was möchtest du tun, als Systemadministrator wäre WI z.B. absolut fehl am Platze. Möchtest du dich dagegen eher in Richtung Implementation von CRM, ERP, Reporting o.ä. bewegen wäre WI (an der FH oder Uni) vor zu ziehen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.