Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Quellennachweis bei Kommandos in Dokumentation

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

ich füge in meine Projekt-Dokumentation eine Reihe von Shell-Kommandos ein, die zur Installation einer Software dienen.

Diese sind aus einer öffentlich verfügbaren Installationsanleitung kopiert. Die Kommandos enthalten nichts, was irgendwie unter die Kategorie "geistiges Eigentum" fallen dürfte. Es sind schlicht Abfolgen von handelsüblichen Shell-Kommandos.

Es heißt, in die Doku müssen Zitate und ähnliches als solche kenntlich gemacht werden.

Gelten solche Kommandos als Zitat? Insbesondere, wenn es eine größere Anzahl von Kommandos ist, die (zwangsläufig) in der gleichen Reihenfolge angegeben werden?

Sollte ich die Quelle an diesem Punkt nochmal explizit nennen, oder ist das auslassen unproblematisch?

Danke im Voraus

aus abschlussprojekt-sicht kann ich keine kompetente antwort geben.

aus dokumentationssicht in der systementwicklung wäre mir noch nie eine projektdokumentation untergekommen, bei dir eine spezifische abfolge von shell/batch-commands (weder auf DOS, noch auf *nix, noch auf VAX/VMS) auf als quelle genannt werden musste.

s'Amstel

Befehle / Kommandos sind ja Inhalte von Betriebssystemen und sind kein, wie Du richtig sagst "geistiges Eigentum eines Einzelnen".

Also braucht Du diese Stellen nicht kennzeichnen.

In Deiner Doku gibt es ja eh Punkte für Quellen / Schnittstellen uws. gib es dort in Anhang einfach an dann hast Du Deine Schuldigkeit getan.

viele Grüße

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.