Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fritzbox: Clients im WLAN können keine Verbindung mit dem DHCP aufbauen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

ich war heute bei Bekannten um denen, mal wieder, mit deren WLAN zu helfen.

Und zwar haben die eine kleine Fritz!Box dessen exakte Bezeichnung leider nicht kenne, auf jedenfall hat die nur 1x RJ45, 1x USB und einen WLAN-Anschluss.

An dieser Box sind 2 Clients angeschlossen:

- RJ45: Funktioniert einwandfrei

- WLAN: Bekommt keine IP-Adresse

Mein Problem ist, dass ich mich mit Fritz!Boxen nicht auskenne und darum nicht genau weiß was ich von der "Netzwerkbrücke" aus den Netzwerkverbindungen halten soll - kann mir jemand sagen welche Funktion die hat? Dort könnte ich zumindest eine feste IP-Adresse eintragen, allerdings funktioniert die Verbindung mit dem Internet dann immer noch nicht!

Der Dienst "DHCP" funktioniert auf dem Client auch einwandfrei, weil ich die Verbindung über Ethernet ausprobiert habe.

Des Weiteren habe ich ein Firmware-Update von der Fritz!Box gemacht.

Wenn ich mir über die Kommandozeile eine neue IP mit

ipconfig /renew

zuweisen möchte, bekomme ich den folgenden Fehler:

Beim Aktualisieren der Schnittstelle "Netzwerkbrücke" ist folgender Fehler aufgetreten: es kann keinen Verbindung mit dem DHCP-Server hergestellt werden

Hat jemand noch eine Idee was ich machen kann? Ich bin etwas ratlos.

Das einzige was mir jetzt noch einfällt ist, dass ich dort mal mit meinem Notebook hingehe, um zu schauen ob mein Notebook die Verbindung aufbauen kann.

Gruß

Niko

die netzwerkbrücke ist IMO unnötig, eine einfache "drahtlosverbindung" reicht hier schon.

es wäre hilftreich zu wissen, welche fritzbox das ist - wieso machst du ein update, ohne deine version zu kennen? ;) die steht übrigens auf einer der ersten seiten, wenn du http://fritz.box aufrufst.

die version deines windows samt service pack wäre auch interessant, sowie mit welcher verschlüsselung du dich zu verbinden versuchst.

s'Amstel

Pruefe mit folgenden Einstellungen:

- Ohne Verschluesselung

- SSID-Broadcast einschalten

- Keine proprietaeren WLAN-Erweiterungen (z.B. 802.11g++)

- MAC-Filter ausschalten (FritzBox-Option: "Keine neuen Netzwerkgeraete zulassen")

Wenn es dann klappt, die WPA/WPA2-Verschluesselung wieder aktivieren.

  • Autor

Moin,

ich kann leider nicht genau sagen welche Versionen die dort nutzen, weil ich mir das gestern nicht aufgeschrieben habe. Nur das weiß ich:

Client: Windows XP

WLAN: USB-Dongel von der FritzBox

Verschlüsselung: WEP

Ich werde da am Donnerstag nach der Schule hingehen und die Verbindung mal mit meinem Notebook, ohne diese (grauenhaften) Programme von der FritzBox testen, um auszuschließen, dass der Router spinnt. Und falls das klappt werde ich den WLAN-Dongel von der FritzBox neuinstallieren, damit diese komische Netzwerkbrücke verschwindet.

Gruß

Niko

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.