Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Livedemo in der Präsentation - JA oder NEIN ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich hab morgen meine Projektpräsentation bei der IHK/Essen und frage mich ob eine Livedemo gut ankommen würde ?

Konkret geht es in meine Projekt (auch) um Loadbalancing von E-Mailgateways (Antispam/Antivirus). Würde dann ein Skript laufen lassen dass sich in Abständen von 1 Sek. mit der virtuellen IP verbindet und die Verbindung wieder trennt, so dass man an der SMTP Statuscode 220 Meldung beim Verbindungsaufbau anhand des Hostnamens sehen kann dass sich unterschiedlich beide Systeme melden.

Die Internetverbindung würde per UMTS Karte hergestellt.

Hi,

wenn du dir wirklich sicher bist, dass es reibungslos läuft, dann mach es. Aber wenn dein Programm Fehler wirft, dann bekommste Abzüge. Ich glaube das will keiner.

Es ist auch nicht schlimm wenn du nichts live zeigst.

Viel Glück bei deiner Prüfung.

Greeze Chimaira

Je nach Bauart des Gebäudes und Netzabdeckung bei eurer IHK kann es auch sein, dass deine UMTS Karte keinen Empfang hat.

Falls du dich also dafür entscheiden solltest würde ich das vorher mal testen.

Das ist natürlich richtig, würde einfach beim Aufbauen gucken ob der Empfang ausreichend, und falls nicht die Demo weglassen und die Zeit anders füllen.

Zeit FÜLLEN?!

Also ich bekomme immer nur mit, dass alle zu wenig Zeit haben...

zuwenig zeit habe ich auch, aber wenn ich eine sache weglassen muss (wie die livedemo) kann ich schlecht nen loch lassen, sondern werd dann was anderes (natürlich sinnvolles) erzählen, themen hab ich genug. aber ich dachte das eine kleine livedemo auch mal was anderes für den PA ist.

Du könntest das Ganze auch zur Sicherheit vorher schon mal aufzeichen. Gibt ja so Programme die ein Video von deinem Bildschirm machen.

Wenn's dann nicht geht einfach das Video abspielen und erklären was "du" gerade machst.

Ist denk ich besser als sich dann noch mehr Stress zu machen, wenn's nicht läuft und versuchen die Zeit zu füllen.

hab ich auch schon überlegt, aber das aufzeichnen nimmt dem ganzen diesen "aus dem leben" charakter ;-)

würd mich freuen wenn sich evtl. ein prüfer melden würde, und seine meinung kund tut. :)

Also mir wäre das Risiko zu hoch, dass der Schuss nach hinten losgeht.

Ich hab's mir mit einer Bemerkung 'Das Produkt befindet sich derzeit bereits im produktiven Einsatz... <blablalaberbla>' recht einfach gemacht. Zumal eine Live-Demo für mich technisch gar nicht umsetzbar wäre...

Hi,

also ich werde mein Programm auch "Live"-Vorführen, bin jedoch nicht so wie du von äußen Faktoren abhängig.

Meine Betreuerin, die auch in irgendeinem Ausschuss sitzt/oder saß?, hat gesagt, dass das immer gut ankommt, wenn es funktioniert und nicht zu umständlich ist (erst diverse andere Programme laden o.ä.).

Habe eine ähnliche Frage, hatte mir überlegt eine kleine Installationsroutine (die für das Projekt wichtig ist, da sie von der normalen Durchführung abweicht) mit fraps aufzunehmen und bereits im Vorfeld ein paar Kommentare dazu aufzunehmen. Das ganze soll etwa 3 min der Präsentation einnehmen und als Lückenfüller für das anbringen einer Skizze auf dem Flipchart dienen. Ich weiß vor allen Dingen Spielerei nur für das Erklären der Vorgehensweise würde ich in etwa die selben Worte verwenden wie in dem mini video ergo die selbe Zeit benötigen und hätte so die Möglichkeit noch das Flipchart nützlich einzusetzen. Was haltet ihr davon?

Also, ich halte garnichts davon.

Sonst könntest du ja auch deine ganze Präsentation im Vorfeld aufzeichnen.

Ich galube, dass es besser bewertet wird wenn du das erklärst, als wenn es vom "Band" kommt, denn da kannst du ewig üben und an deiner Formulierung feilen, was du in der Prüfung nicht kannst.

Also meiner Meinung nach definitiv eine schlechte Idee.

Soo, habe die Livedemo dann doch weggelassen, weil ich mich nicht auf die UMTS Karte verlassen wollte.

Von aufgzeichneten Sachen halt ich übrigens auch überhaupt nichts, wenn dann aus dem Leben ! Sonst ist's ja auch irgendwie keine "Live" Demo ;-)

.... sind trotzdem 98% geworden. :mod:

:eek:uli bitte hochladen :)

Bei der IHK Bielefeld sind Live-Demos ausdrücklich erwünscht. Es gibt in meiner Berufsschulklasse nur ein oder zwei Leute, die keine Live-Demo vorführen brauchen, für alle anderen ist es damit Pflicht.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.